_Aqua_
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Juni 2005
- Beiträge
- 10.548
Moin
Ich hab nun mal nen älteren Newcastle und keinen Venice oder Winchester erwischt. Kann man nix machen.
Athlon 64 3500+ Newcastle
VCore: 1,5 Volt
Multi: 11
Takt: 2200 MHz
Die CPU bekomme ich bis etwa 11* 222 MHz = 2450 MHz @ 1,55 Volt getaktet, danach ist leider schon Schluß (Rechner wird instabil, Prime95 meldet Fehler). RAM-Teiler und HTT-Multi hab ich erstmal so gesetzt, dass beide nonOC laufen.
Meine Frage ist, wie weit man inetwa die VCore hinaufsetzen kann. Ich kann nicht abschätzen, wo inetwa die kritische Grenze ist. Einige sagen, beim Newcastle kann man bis 1,7 Volt gehen, andere setzen maximal nur 1,6 Volt ein. Gibt es eine ungefähre Richtlinie/Faustregel, nach der man gehen kann?
Beim VCore ist es ja die Sache, dass wenn man zuviel gibt, dass die CPU da schon relativ früh den Geist aufgibt.
Mein Zalman reicht zur Kühlung noch locker aus. Das Deppenblech (aka IHS ^^) hab ich abgebaut und jetzt hab ich Temps von etwa 27 °C (Idle) bis ca. 46 °C (Last) @ 2,3 GHz @ 1,35V. Etwas Luft ist also auf alle Fälle noch.
Ideen, Fakten, usw. sind willkommen
Greetz Laurin
PS: Board hab ich natürlich durchsucht. Hab aber leider nicht allzu viel gefunden :-/
Ich hab nun mal nen älteren Newcastle und keinen Venice oder Winchester erwischt. Kann man nix machen.
Athlon 64 3500+ Newcastle
VCore: 1,5 Volt
Multi: 11
Takt: 2200 MHz
Die CPU bekomme ich bis etwa 11* 222 MHz = 2450 MHz @ 1,55 Volt getaktet, danach ist leider schon Schluß (Rechner wird instabil, Prime95 meldet Fehler). RAM-Teiler und HTT-Multi hab ich erstmal so gesetzt, dass beide nonOC laufen.
Meine Frage ist, wie weit man inetwa die VCore hinaufsetzen kann. Ich kann nicht abschätzen, wo inetwa die kritische Grenze ist. Einige sagen, beim Newcastle kann man bis 1,7 Volt gehen, andere setzen maximal nur 1,6 Volt ein. Gibt es eine ungefähre Richtlinie/Faustregel, nach der man gehen kann?
Beim VCore ist es ja die Sache, dass wenn man zuviel gibt, dass die CPU da schon relativ früh den Geist aufgibt.
Mein Zalman reicht zur Kühlung noch locker aus. Das Deppenblech (aka IHS ^^) hab ich abgebaut und jetzt hab ich Temps von etwa 27 °C (Idle) bis ca. 46 °C (Last) @ 2,3 GHz @ 1,35V. Etwas Luft ist also auf alle Fälle noch.
Ideen, Fakten, usw. sind willkommen

Greetz Laurin
PS: Board hab ich natürlich durchsucht. Hab aber leider nicht allzu viel gefunden :-/