Ab wann meint ihr, sollte man mit Verschlüsselung(en) arbeiten?

  • Ersteller Ersteller PCUsr
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, ich meinte ja auch das die Deutschen gemeint haben in jedem Text ein "Sieg Heil" einzubauen, wenn ich ein immer gleiches Muster in einem Text hab weiß ich schon mal ein paar Buchstaben mehr :D

Aber ja, zum Glück ist es so gekommen, da stimm ich dir 100% zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Meine PCs/Laptops sind alle verschlüsselt mit Win10 Bitlocker, nicht weil ich etwas zu verbergen hätte, aber wenn mal irgendwann eine Disk verloren geht. Sei es beim Laptop unterwegs oder durch einen Einbruch/Diebstahl dann hast du eine Sorge weniger.

Seit dem es so einfach geworden ist Verschlüsselung zu nutzen würde ich das grundsätzlich immer empfehlen auch wenn es im ersten Moment unnötig erscheint.

Aber ja es gibt andere wichtigere Dinger vorher, wie 2 Faktor bei Email Accounts, Handys vernünftig sichern etc...
 
Ab dem moment wenn die Daten meist Pc handy mit anderen Nutzern auf dem selben PC handy genutzt werden.
Und ab dann wenn man am eigene PC Daten schützen muss von anderen , wenn man ein Geschäftsmodell schützen muss.
Da reicht ein einfache online shop Datenbank
Kunden Daten oder Bestelldaten, Verträgen

Rein privat nur dann wenn man einen PC zusammen verwendet.Da reichtes aber ein Windows account passwort nutzt
Plus vereinzelte Ordner HD mit bitlocker schützt.

Allen anderen ist das Unnötig. und wenn nur wichtige Daten videos Einzeln mit winrar verpacken und verschlüsseln.

backups die nicht Lokal gespeichert werden sollte man immer Verschlüsseln. (online bsp)
 
die Frage so zu stellen ist doch völlig sinnfrei...

wenn ich oben in die Browserleiste gucke, dann sehe ich da ein Schloss und dahinter steht https://www.computerba...

das hat ja aber nicht viel damit zu tun, ob man meint seine Excel Tabelle mit der Stundenabrechnung verschlüsseln zu müssen.
 
Übrigens zum Thema Verschlüsselung von Daten: Unserem Prof ist es so wichtig das man vorsichtig mit seinen Daten umgeht, das man sich einen Bonus durch eine E-Mailsignatur ergattern kann (natürlich inklu Aufklärung was es macht und warum man um seine Daten gucken sollte) - es ist denke ich nicht gerade unwichtig.
 
1302948934001.jpg

Dieser ganze Thread.
HTTPs/asym. Verschlüsselung im Netz, evtl. AES gepackte Archive oder auch hier asym mit Schlüssel. Evtl. auch verschl. Platten auf Arbeit. Privat halt nur im Netz, sonst ist alles bei mir nicht encrypted, Sachen die mobil/auf Arbeit genutzt werden -> AES Archive.
 
Senvo schrieb:
Naja, ich meinte ja auch das die Deutschen gemeint haben in jedem Text ein "Sieg Heil" einzubauen, wenn ich ein immer gleiches Muster in einem Text hab weiß ich schon mal ein paar Buchstaben mehr :D

Aber ja, zum Glück ist es so gekommen, da stimm ich dir 100% zu.
Wenn die Deutschen konsequenter die Walzen getauscht hätten, wäre der Schlüssel auch weniger einfach zu knacken gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
So unpräzise die Frage, so ungenau sind auch die Antworten. Der Austausch reicht bis jetzt, danke, das wars.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p0wnd, Markchen, Hayda Ministral und 2 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben