Absegnung - Beratung NAS Eigenbau

DanielCollinet

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
36
Hallo liebes Forum,

Nach jahrelangem Gedankenspiel habe ich mich entschieden einen eigenen NAS zu bauen. Als OS nehme ich eine Linux Distro.
Der PC soll folgende Punkte abdecken:

1. einen Fileserver
2. soll an meine Soundanlage angeschlossen werden(Musicplayer)
3. DHCP Server
4. SFTP Server
5. TFTP Server
6. Download (HTTP, FTP, ...)
7. und noch ein paar mehr die aber später noch hinzufügen kann

32TB Festplattenkapazität werden verbaut und ein Raid 5 soll erstellt werden.

Folgende Ansprüche habe ich versucht abzudecken:
Stromsparend, Leistungsfähig(Datenverschlüsselung), Was fürs Auge^^

Ich habe wahrscheinlich nicht immer die preiswerteste HW ausgesucht, muss auch nicht sein
4x4TB Festplatten habe ich noch rumfliegen + eine Asus Xonar d2x.
Am meisten Sorge macht mir der Raidkontroller(hatte noch nie einen extra)
Jeder ist herzlichst eingeladen Verbesserungsvorschläge zu machen und oder Erfahrungen zu teilen. Vielleicht fallen dem einen oder anderen Inkompatibilitäten auf^^, oder ich habe was vergessen(Vllt. passt die CPU gar nicht auf das Board oder so was in der Richtung)
Folgende Hardware habe ich mir ausgesucht:

Code:
CPU
Intel Xeon E3-1220Lv2 2x 2.30GHz So.1155 TRAY

Motherboard
ASRock Fatal1ty Z77 Professional-M Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail

Arbeitsspeicher
16GB G.Skill Aegis DDR3L-1600 DIMM CL11 Dual Kit

Grafik
1024MB Palit GeForce GT 720 Passiv PCIe 2.0 x 8 (Retail)

Gehäuse
Fractal Design Node 804 schwarz

Festplatten
Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX)

PSU
450 Watt Enermax Triathlor ECO Modular 80+ Bronze

CPU Kühler
EKL Alpenföhn Gotthard Topblow Kühler

Gehäuselüfter
BitFenix Spectre LED PWM orange 140x140x25mm 700-1800 U/min 24.2 dB(A) schwarz/transparent
BitFenix Spectre LED PWM orange 120x120x25mm 700-1800 U/min 23 dB(A) schwarz/transparent

Raidkontroller
LSI MegaRAID SAS 9341-8i 2 Port Multi-lane PCIe 3.0 x8 Low Profile bulk

Auf dem Motherboard brauche ist 3 PCI-E Slots:
1x für den Raidkontroller, 1x für die Xonar D2X und die Grafikkarte

Danke im Vorraus für eure Hilfe

Gruß
 
DanielCollinet schrieb:
32TB Festplattenkapazität werden verbaut und ein Raid 5 soll erstellt werden.

Raid 6 machen bei 32 TB. Ich nehme mal an du nimmst 4 TB HDDs?

PSU --> Overkill mit 450 Watt. Ich würde sagen du brauchst max. 350 Watt.
 
Das ist nicht sonderlich stromsparend und die Xeon CPU ist nutzlose Geldverschwendung. Das Mainboard ist totaler Blödsinn wie auch die 1155 Plattform an sich. Ein NAS hat keine Grafikkarte und zudem hätte die CPU im Falle eines Falles schone eine. Ein 80+Bronze Netzteil ist natürlich auch nicht sonderlich stromsparend, allerdings gibts wenige kleine 80+Gold PSUs.

Nimm eine Haswell i5 CPU, ein B85/H97 Mainboard mit normalem Intel SATA plus einem Zusatzchip damit 8 Ports dabei rauskommen und dann Software RAID.

Womit du 16GB voll kriegen willst erschließt sich mir nicht, ZFS kanns ja nicht sein weil RAID 5.
 
Ähm ich möchte bei der Größe auf den Spezifizierten URE (Unconrectable Read Error) hinweisen: bei S-ATA ist ~12,75 TB ein URE spezifiziert...

RAID 5 würde ich da nicht machen...

Viele Grüße,
Thomas
 
Warum 1220v2 und Z77? Wenn Xeon dann doch aktuelle Generation, außerdem dann eventuell direkt ECC Ram.

Grafikkarte? nimm doch einfach einen Xeon mit IGPU, dürfte energie-effizienter werden und spart einen PCIe.

Habe selbst 11 3,5" Platten an einem 300W NT, dein 450er ist stark überdimesnioniert, selbst beim Anlaufstrom.

Raid5 + Hardware Controller ist gesetzt? Gerade weil du ein Linux als OS verwenden willst, solltest du Dir mal ZFS anschauen, dann tut es eventuell bereits ein Board mit vielen Sata-Plätzen und einer günstigen Erweiterungskarte ohne eigene CPU.
Eventuell reicht ja sogar ein kleiner Avoton, da hat ASrock nette ITX Boards mit 12 Sata Ports. Deine aufgezählten Anwendungen sind jedenfalls alle nicht besonders leistungskritisch.
 
@HominiLupus + Shririnovski
16Gb habe ich genommen falls ich doch ZFS nehme, Raidkontroller ist ziemlich teuer... sry hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich schaue mal was es da an schönen Boards gibt + Sata Zusatzchip
 
Wenn du ZFS nimmst, dann willst du ganz sicher kein Consumer Board sondern dann ist ECC Pflicht. D.h. statt des RAID Controllers nimmt man dann ein Servermainboard (und nein, kein Asus sondern ein SuperMicro) und ECC RAM.
 
@tmkoeln
thx, habe nach gelesen was das bedeutet^^
________________________________________

Habe mal gesucht und eure Vorschläge berücksichtigt:
Filesystem: ZFS
OS:Linux
Storage: 32TB
Sound: Anschluss an die Soundanlage

Motherboard:
Supermicro X10SL7-F retail, C222 Sockel-1150 ~228,00 €
Speicher:
32GB Kingston ValueRAM DDR3-1600 ECC DIMM CL11 Quad Kit ~311,54 €
CPU:
Intel Xeon E3-1225v3 4x 3.20GHz So.1150 ~193,96€
CPU Kühler
EKL Alpenföhn Gotthard Topblow Kühler
Gehäuselüfter
BitFenix Spectre LED PWM orange 140x140x25mm 700-1800 U/min 24.2 dB(A) schwarz/transparent
BitFenix Spectre LED PWM orange 120x120x25mm 700-1800 U/min 23 dB(A) schwarz/transparent
Gehäuse
Fractal Design Node 804 schwarz
Festplatten
4x Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX) + 4(4TB) weitere vorhandene
PSU:
360 Watt Seasonic G Serie 360 Non-Modular 80+ Gold
Sound:
Xonar D2X
 
Sieht ganz gut aus, ich würde allerdings andere Lüfternehmen. Ich hatte die SPectre schon selber und die klackern und sind doch recht laut. Auf kleinen Drehzahlen (unter ~800) ist es ok aber dafür förder das Teil bei der Geschwindigkeit auch kaum was.
 
Vllt. hat jemand mit diesen Lüftern eine bessere Erfahrung gemacht.

Lüfter:
120mm:
Enermax T.B.Vegas Quad 120x120x25mm(keine Ahnung aber vllt. zu bunt?)
alter.
Enermax T.B.Vegas rot (UCTVS12P-R)
140mm:
Prolimatech Vortex Aluminium 140x140x25mm 900-1600 U/min

danke für eure Vorschläge^^
 
DanielCollinet schrieb:
Vllt. hat jemand mit diesen Lüftern eine bessere Erfahrung gemacht.
Ich hab mit den Spectre-Lüftern gute Erfahrungen. Ich hab zwei 120mm und einen 140mm jeweils ohne PWM und ohne LEDs. Alle drei laufen absolut ruhig (kein klackern oder Ähnliches). Kann natürlich sein, dass die PWM-Variante sich anders verhält. Dagegen hab z. B. alle 6 Fractal Design-Lüfter die besitze ein leichtes Klackern im Lager.
Lüfterkauf ist meiner Erfahrung nach auch immer ein bisschen Glückssache. Nur mit Nocuta und beQuiet hatte ich noch kein einziges Mal Probleme, dafür kosten sie halt das doppelte.

Allerdings würde ich hier die Lüfterfrage eher hinten anstellen, da 8 Festplatten ein leichtes Klackern im Lager problemlos übertönen. :D
 
TheCadillacMan schrieb:
Nur mit Nocuta und beQuiet hatte ich noch kein einziges Mal Probleme, dafür kosten sie halt das doppelte.

Genau das wäre meine EMpfhelung. Klar sie kosten halt erstmal was ABER du bekommst ja auch was dafür. Mal abgesehen von dem Zuböhr machen 6 Jahre Ganrantie (Noctua) halt schon was aus.
 
Mal ne günstige Variante:

Board mit 8x Sata und Raid 5 sowie 3x PCIe und 1x PCI:
http://geizhals.de/asus-a88xm-plus-90mb0h50-m0eay0-a1001677.html

CPU + Grafik:
http://geizhals.de/amd-a4-6320-ad6320okhlbox-a1043255.html
Alternativ die CPU für mehr Leistung:
http://geizhals.de/amd-a8-7600-ad7600ybjabox-a1051533.html

RAM:
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html

Gehäuse mit genug Platz für alles:
http://geizhals.de/fractal-design-node-804-mit-sichtfenster-fd-ca-node-804-bl-w-a1087232.html

gutes 80+ Gold Netzteil:
http://geizhals.de/sea-sonic-g-series-g-360-360w-atx-2-3-ssr-360gp-a830678.html

1-2x Festplattenstromkabel (würde 2x nehmen):
http://geizhals.de/bitfenix-alchemy...in-sata-20cm-bfa-msc-m4sa20kk-rp-a598237.html

4x Festplattenentkopplung:
http://geizhals.de/inline-gummi-unterlegscheiben-zur-festplatten-entkopplung-00244-a615812.html

CPU-Kühler für Dauerbetrieb:
http://geizhals.de/arctic-freezer-13-co-ucaco-fz13100-bl-a672600.html

4x Gehäuselüfter für Dauerbetrieb:
http://geizhals.de/arctic-f12-pwm-co-afaco-120pc-gba01-a806827.html (2x vorne Luft rein, 2x hinten Luft raus)

So um die 400,- € bis hier (ohne Festplatten)

Dazu noch:

8x NAS Festplatten für Dauerbetrieb:
http://geizhals.de/seagate-nas-hdd-4tb-st4000vn000-a947677.html


Den CPU Lüfter und die Gehäuselüfter stellst auf 600 Umdrehungen über PWM ein. Dann hörst nichts. Das Seasonic Netzteil ist ebenfalls sehr leise. Am lautesten sind eh die 8 Festplatten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben