DanielCollinet
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 36
Hallo liebes Forum,
Nach jahrelangem Gedankenspiel habe ich mich entschieden einen eigenen NAS zu bauen. Als OS nehme ich eine Linux Distro.
Der PC soll folgende Punkte abdecken:
1. einen Fileserver
2. soll an meine Soundanlage angeschlossen werden(Musicplayer)
3. DHCP Server
4. SFTP Server
5. TFTP Server
6. Download (HTTP, FTP, ...)
7. und noch ein paar mehr die aber später noch hinzufügen kann
32TB Festplattenkapazität werden verbaut und ein Raid 5 soll erstellt werden.
Folgende Ansprüche habe ich versucht abzudecken:
Stromsparend, Leistungsfähig(Datenverschlüsselung), Was fürs Auge^^
Ich habe wahrscheinlich nicht immer die preiswerteste HW ausgesucht, muss auch nicht sein
4x4TB Festplatten habe ich noch rumfliegen + eine Asus Xonar d2x.
Am meisten Sorge macht mir der Raidkontroller(hatte noch nie einen extra)
Jeder ist herzlichst eingeladen Verbesserungsvorschläge zu machen und oder Erfahrungen zu teilen. Vielleicht fallen dem einen oder anderen Inkompatibilitäten auf^^, oder ich habe was vergessen(Vllt. passt die CPU gar nicht auf das Board oder so was in der Richtung)
Folgende Hardware habe ich mir ausgesucht:
Auf dem Motherboard brauche ist 3 PCI-E Slots:
1x für den Raidkontroller, 1x für die Xonar D2X und die Grafikkarte
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Gruß
Nach jahrelangem Gedankenspiel habe ich mich entschieden einen eigenen NAS zu bauen. Als OS nehme ich eine Linux Distro.
Der PC soll folgende Punkte abdecken:
1. einen Fileserver
2. soll an meine Soundanlage angeschlossen werden(Musicplayer)
3. DHCP Server
4. SFTP Server
5. TFTP Server
6. Download (HTTP, FTP, ...)
7. und noch ein paar mehr die aber später noch hinzufügen kann
32TB Festplattenkapazität werden verbaut und ein Raid 5 soll erstellt werden.
Folgende Ansprüche habe ich versucht abzudecken:
Stromsparend, Leistungsfähig(Datenverschlüsselung), Was fürs Auge^^
Ich habe wahrscheinlich nicht immer die preiswerteste HW ausgesucht, muss auch nicht sein
4x4TB Festplatten habe ich noch rumfliegen + eine Asus Xonar d2x.
Am meisten Sorge macht mir der Raidkontroller(hatte noch nie einen extra)
Jeder ist herzlichst eingeladen Verbesserungsvorschläge zu machen und oder Erfahrungen zu teilen. Vielleicht fallen dem einen oder anderen Inkompatibilitäten auf^^, oder ich habe was vergessen(Vllt. passt die CPU gar nicht auf das Board oder so was in der Richtung)
Folgende Hardware habe ich mir ausgesucht:
Code:
CPU
Intel Xeon E3-1220Lv2 2x 2.30GHz So.1155 TRAY
Motherboard
ASRock Fatal1ty Z77 Professional-M Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
Arbeitsspeicher
16GB G.Skill Aegis DDR3L-1600 DIMM CL11 Dual Kit
Grafik
1024MB Palit GeForce GT 720 Passiv PCIe 2.0 x 8 (Retail)
Gehäuse
Fractal Design Node 804 schwarz
Festplatten
Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX)
PSU
450 Watt Enermax Triathlor ECO Modular 80+ Bronze
CPU Kühler
EKL Alpenföhn Gotthard Topblow Kühler
Gehäuselüfter
BitFenix Spectre LED PWM orange 140x140x25mm 700-1800 U/min 24.2 dB(A) schwarz/transparent
BitFenix Spectre LED PWM orange 120x120x25mm 700-1800 U/min 23 dB(A) schwarz/transparent
Raidkontroller
LSI MegaRAID SAS 9341-8i 2 Port Multi-lane PCIe 3.0 x8 Low Profile bulk
Auf dem Motherboard brauche ist 3 PCI-E Slots:
1x für den Raidkontroller, 1x für die Xonar D2X und die Grafikkarte
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Gruß