Absegnung Gamer-PC

Nonac

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
31
Hallo leute ich wollt mal fragen ob die ganzen komponenten so zsm. passen.

intel core i5-2500k
bequiet dark power pro p9 550w
asus p8p67 rev ( ist hier ien evo besser ?)
corsair vengeance 8Gb schwarz
western digital caviar black 500Gb
optiarc ad-7260-0b
evga gtx 560
tp link tl-wn951n wlan 300mbps
windows 7 home premium
xigmatek pantheon mid-tower window black.

vielen dank ;)
 
Beim RAM ist es egal, welchen du nimmst, übertakten tust du sowieso über den Multi. Schau dir mal davon welche an: http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr3&sort=p&xf=254_1333~253_8192~1454_4096#xf_top

Beim Netzteil würde ich dir eher zu einem Seasonic raten, das ist auch sehr leise: http://geizhals.at/deutschland/a544252.html
Ansonsten reicht eigentlich genauso eines zwischen 450 und 500W: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-117048&sort=p

Soll der PC noch leise arbeiten? Dann wäre ein CPU Kühler noch Pflicht. Ich würde dir zu einem Scythe Ninja 3 raten.
 
gibt es wesentliche unterschiede zwischen den verschiedenen ram anbietern?
das bequiet habe ich ausgewählt da es unwesentlich teurer ist und auch aus deutschland kommt ^^
würde der cpu kühler in das gehäuse passen, ohne das ich etwas ausbauen muss, also andere lüfter?
 
Würde dir auch eher zum Seasonic raten.
Ich kann den BeQuiet-hype ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehn.
Der Support ist gut bei BQ. Aber die Qualität der Netzteile...
Habe mit Bequiet bereits schlechte Erfahrungen gemacht (BQ-Bug).
Hinzu kommt dass du beim Seasonic 2 Jahre mehr Garantie hast.
Ansonsten würd ich vllt noch nen Mugen 2 oder etwas ähnliches draufpacken.
 
das Seasonic is besser oder nimmst n Enermax MODU87+ 500W wenn du so ein hochwertigeres Netzteil kaufen willst

Ram würde auch n z.b. Kingston Value , TeamGroup Elite , G.Skill , Crucial , G.Skill Ripjaws reichen

CPU Kühler ala Mugen , EKL Nordwand usw. sollte schon druff :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Nonac:
Hallo leute ich wollt mal fragen ob die ganzen komponenten so zsm. passen.

intel core i5-2500k
bequiet dark power pro p9 550w
asus p8p67 rev ( ist hier ien evo besser ?)
corsair vengeance 8Gb schwarz
western digital caviar black 500Gb
optiarc ad-7260-0b
evga gtx 560
tp link tl-wn951n wlan 300mbps
windows 7 home premium
xigmatek pantheon mid-tower window black.

vielen dank ;)

Schöne Zusammenstellung, das NT hat den Vorteil das es eine Lüftersteuerung besitzt was sehr praktisch ist, falls du aber so was nicht benötigst würd ich die auch zu einem Seasonic oder Cougar NT raten.

Zur Graka würd ich dir zur ASUS ENGTX560 Ti DCII TOP oder wenn’s den EVGA sein muss dann EVGA GeForce GTX 560 Ti Superclocked, so hast du für später mal mehr "Spielraum" wenn die Leistung nicht mehr reichen sollte ohne gleich eine neue Graka zu kaufen.

Zum Mobo der wichtigste Unterschied zum EVO ist das du die ersten beiden PCIe (fürGrakas) jeweils mit 8x benutzen kannst falls du 2 Grafikkarten einsetzen möchtest.
 
Das die beQuiet Netzteile schlechtere Qualität haben, habe ich auch schon häufiger gelesen. Benutze auch schon seit Jahren selber welche und mir ist sogar mal eines kaputt gegangen. Allerdings ist der Support ausgezeichnet und verdammt schnell.

Trotzdem werde ich weiterhin auf beQuiet setzen, weil mir die Lautstärke am wichtigsten ist und da kommt momentan kein anderer Hersteller dran.
 
Beim RAM ist eigentlich egal, welchen du nimmst, ich würde halt noch darauf schauen, dass der RAM Anbieter auch Garantie bietet. Der Takt ist ziemlich unwichtig, siehe hier: https://www.computerbase.de/2011-02/test-welcher-speicher-fuer-sandy-bridge/

bequiet Netzteile werden zwar in Deutschland entworfen, werden jedoch genauso in China hergestellt. Außerdem stellt bequiet nicht selbst her, sondern lässt bei Auftragsherstellern fertigen, was ein Nachteil gegenüber anderen Markenherstellern bedeutet. Jedoch spricht auch nichts besonderes gegen das bequiet, außer dass es "nur" 3 Jahre Garantie gibt.

Der CPU Kühler Einbau sollte keine Probleme darstellen, außer dass du das Mainboard ausgebaut haben musst, um den Kühler zu montieren.

@danfi88: Das Seasonic ist Semi-passiv, so etwas hat bequiet noch nicht.
 
Board kann man sich auch mal das AsRock Extreme4 angucken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von danfi88:
Das die beQuiet Netzteile schlechtere Qualität haben, habe ich auch schon häufiger gelesen. Benutze auch schon seit Jahren selber welche und mir ist sogar mal eines kaputt gegangen. Allerdings ist der Support ausgezeichnet und verdammt schnell.

Trotzdem werde ich weiterhin auf beQuiet setzen, weil mir die Lautstärke am wichtigsten ist und da kommt momentan kein anderer Hersteller dran.

Benutze auch seit Jahren schon beQuiet NT's und keine Probleme, das ist doch ehr subjektiv (schlechte Quali, etc.), es gibt in jeder Hardwarekategorie "Montags-Geräte".

@Nonac
ich würd immer danach gehen was du an einem NT, brauchst, Erfahrungswerte kannst du fast nur selbst machen, du siehst ja hier wie widersprüchlich die Meinungen sind.
 
Zuletzt bearbeitet: (v2)
Zitat von Rufus feat. Ron:
@danfi88: Das Seasonic ist Semi-passiv, so etwas hat bequiet noch nicht.

Das ist wohl richtig, aber sobald das Seasonic genug Auslastung erfährt, dass der Lüfter anspringt, wird es hörbar.
Also wenn nur die Geräuschkulisse im Idle wichtig ist, dann würde ich auch ein Semipassives Netzteil von Seasonic oder NesteQ bevorzugen. Allerdings möchte ich auch unter Last absolute Ruhe haben.

Geschmackssache halt ;)
 
Zitat von Irreversible:
Das ist, pauschal ausgedrückt, Unsinn.
Wenn man keine Programme nutzt die 8GB brauchen, dann ist es rausgeschmissenes Geld.

Link gelesen?

Ich seh schon die Smileys waren zu klein und die Anführungszeichen sieht man nicht! Also noch mal für dich:

[überzogenen Äußerung] :D "Mehr ist immer besser" :D [/überzogene Äußerung]
 
xD
Ergänzung ()

also es wird anscheinend erstmal keine grafikkarte geben, deshalb würde ich auch mit den anderen komponenten so bleiben, jedoch das seasonic auswählen;)
 
Dann ist Dein Posting etwas widersprüchlich. Denn im ersten Satz hast Du ihm zu 8GB geraten aufgrund der moderaten Preise. War das auch eine überzogene Äußerung?
Ich frage nur interessehalber...;)
 
also :D wegen dem Scythe Ninja 3 der passt garantiert in das gehäuse rein, ohne das ich irgendwelche abstriche an ram oder ähnlichem machen muss?
 
würde auch zum AsRock Extreme4 raten, da günstiger und mindestens gleichwertig.
dann nen günstigeres nt um die 80€ und soch kannste dir auch ne bessere graka und nen cpu-kühler leisten, zb mugen 2 und gtx570. alternativ die asus 6950 mit dem triple-slot-kühler, welche sich laut vielen berichten per bios-flash auf die 6970 freischalten lässt.
 
Zurück
Top