Absegnung und Bitte um Beratung 5820K X99 System

Bublik79

Commander
Registriert
Juli 2011
Beiträge
2.109
Moin!

Ich möchte mir ein 5820K X99 System aufstellen und einiges habe ich schon gefunden.
Es wird nur für Gaming genutzt, momentan auf FullHD. Spiele wie BF4-Battlefront.

Was ich suche ist ein MainBoard mit gutem Sound und Verstärker um keine Soundkarte zu kaufen. Kopfhörer Superlux 681 EVO. Ob ich unbedingt USB 3.1 brauche bin ich nicht sicher da ich selten und wenig was über USB schreibe. Sollte aber Zukunftsicherer sein.
Es soll Qualitativ sein also lieber 20 Euro drauf dafür aber sicherer was Zukunft angeht.

Kühler soll gut sein aber nicht so groß dass es knapp die RAM oder GPU stört. Es wird später ca. auf 4GHz übertaktet.
RAM weiss nicht ob 3000er besser wären als 2400er was P/L angeht?
Netzteil vorhanden be quiet 580W E9 80+ Gold.
DVD Brenner vorhanden.

Preis sollte bis 1500,- liegen.

http://geizhals.de/crucial-mx200-500gb-ct500mx200ssd1-a1215110.html
http://geizhals.de/intel-core-i7-5820k-bx80648i75820k-a1121100.html
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-dimm-kit-16gb-bls4c4g4d240fsb-a1238857.html
http://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html
http://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-pro-3-bk019-a1054341.html
http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390-nitro-11244-00-20g-a1280763.html
Ich habe die 2 Boards im Auge
http://geizhals.de/msi-x99a-gaming-7-7885-032r-a1239657.html
und
http://geizhals.de/asus-x99-a-usb-3-1-90mb0l90-m0eay0-a1238097.html
Habe Bewertungen gelesen und die Boards kommen mit alten Bios raus. Bei MSI muss Bios geupdatet werden weil da sonst nur 3 RAM Riegel erkannt werden. Asus muss auch das Bios geupdatet werden um Konflikte zu vermeiden.
Aktuelles Bios beim Kauf wäre mir lieber, da ich da irgendwie Schwierigkeiten habe.
Nach den Bewertungen auf Mandfactory ist Asus vorne. Von daher tendiere ich mehr zu Asus.

Ca. 1442,- Euro

Falls ich was vergessen habe Kabeln oder so bitte sagen.
 
Was erhofft du dir von einen teuren Sockel 2011-3?
Ein Skylake System mit Sockel wäre deutlich passender und billiger.
 
Ich würde das ASUS Board nehmen. Da wirst du auch mit dem BIOS Update keine Schwierigkeiten haben. Durch USB BIOS Flashback ist das wirklich einfach.

Sonst ist die Zusammenstellung mMn ok.
 
Ganz klar das Asus Board und kein "Gaming".
Der Rest ist OK auch wenn ich eher ein NH-D15 nehmen würde.
 
@Coca_Cola was ich mir erhoffe ist Spaß. :)
Meine Wahl steht fest was Sockel angeht.
 
Bin auch gerade am Aufbau eines solchen Systems. Bei mir wird es das Asus-Board. Und gute Entscheidung für den Sockel :D
 
@HominiLupus
Ja NH-D15 ist gut aber er scheint mir Stück zu groß zu sein. Da ist kaum Luft zwischen Kühler und GPU. Warte aber noch paar Berichte ab.

Kann wer was zu Dark Rock Pro 3 sagen, ob es nicht die RAM Bänke bedeckt?
 
Hallo,

ich denke der normale Dark Rock oder Noctua U14s würden auch vollkommen ausreichen:
http://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-3-bk018-a1054331.html oder
http://geizhals.de/noctua-nh-u14s-a929404.html

Beim RAM wäre ich vorsichtige, X99 Systeme zicken gerne mal herum mit höher getaktetem RAM.

Beim Gehäuse wäre das noch eine Alternative:
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-rev-b-schwarz-nxds1bb-a1239380.html

Fakt ist aber das du mit einem i7K mehr Singlecoreleistung zur Verfügung hättest, was beim Spielen immer noch wichtiger ist als viele Threads.
 
Bublik79 schrieb:
Ja NH-D15 ist gut aber er scheint mir Stück zu groß zu sein. Da ist kaum Luft zwischen Kühler und GPU. Warte aber noch paar Berichte ab.

Kann wer was zu Dark Rock Pro 3 sagen, ob es nicht die RAM Bänke bedeckt?
der NH-D15 blockiert auf dem X99-A den oberen x16 slot nicht. ist zwar wenig luft zwischen, aber passt. was die temperaturen angeht habe ich bei mir keinen unterschied zwischen dem betrieb der graka (MSI 970) im obersten und dritten slot feststellen können.
sowohl der D15 als auch der DRP3 überragen die RAM-bänke, aber das ist kein problem mit normal hohem RAM ohne gartenzaun.
 
@Deathangel008

Mein gewählter RAM würde aber passen von der Höhe mit DRP 3, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist es eigentlich mit RAM Steckpätzen?
Mit z68 war das so dass der erste von Kühler etwas bedeckt war und ich dann 2 Riegel auf 2 und 4 gesteckt habe.
Ist es mit x99 auch so, so dass man ersten Platz überspringen kann?
Wenn nicht, wäre dann unpraktisch bei Wechsel immer den Kühler abbauen zu müssen.
 
laut handbuch des X99-A ist bei verwendung von 4 RAM-riegeln auf beiden seiten der sockelnächste slot idealerweise eh nicht belegt. sowohl DRP3 als auch NH-D15 überragen den ersten slot. beim DRP3 sieht das so aus, der NH-D15 hat im bereich des ersten RAM-slots eine aussparung die das verbauen hoher RAM-riegel zulässt, man könnte bei diesem also mit etwas frickelei auch bei montiertem kühler auf die sockelnächsten slots zugreifen.
den NH-D15 kann ich übrigens nur empfehlen, wirklich ein super kühler.

@ PCTüftler: macht Haswell-E selbst mit 2400er schon probleme? nicht dass die 267MHz jetzt nen spürbaren unterschied machen würden, aber würde mich schon etwas wundern. ich selbst hab auch 2133er verbaut (wollte eigentlich 2400er verbauen, aber das entsprechende kit war zum zeitpunkt der bestellung nicht vorrätig und auch 30€ teurer), kann also nicht sagen wie das mit 2400er aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei beiden Gehäusen zum nachdenken bringt; muss da die Fronklape immer auf sein damit da vorne Lüft reinkommt oder wie ist das bei Schallgedämten Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
die haben vorne an der seite lüftungsschlitze. bei meinem DS5 ist die klappe durchgehend zu und temperaturprobleme hab ich trotzdem nicht.
 
@PCTüftler

Ich gehe auf Nummer sicher und hole mir was du empfohlen hast
http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx421c14fbk4-16-a1231168.html
Ich denke nicht dass man da einen großen Unterschied merken wird.
Da der 5820K für 2133 gedacht ist und ich Probleme vermeiden möchte.
Gibt es noch andere in dem Preisbereich aber nicht so hoch damit diese unter den DRP 3 passen, oder sind diese von der Höhe in ordnung?
 
Das ist einer der schnellste 2133er RAM, und wirklich hoch ist der auch nicht, aber sieh selbst:
http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=...454_4096~5828_DDR4~5831_DIMM~5015_2133#xf_top

@ PCTüftler: macht Haswell-E selbst mit 2400er schon probleme? nicht dass die 267MHz jetzt nen spürbaren unterschied machen würden, aber würde mich schon etwas wundern. ich selbst hab auch 2133er verbaut (wollte eigentlich 2400er verbauen, aber das entsprechende kit war zum zeitpunkt der bestellung nicht vorrätig und auch 30€ teurer), kann also nicht sagen wie das mit 2400er aussieht.

Nicht immer, aber leider oft genug, ist also ein Glücksspiel. Zur Not kann man den RAM ja auch manuell einstellen damit er stabil läuft. Da der vorgeschlagene 2133 niedrigere Latezen hat als der 2400er macht es auch keinen Unterschied.
 
Zurück
Oben