Absturz/BSOD nach Aufwecken aus dem Ruhezustand (Energie sparen)

Atreyu666

Newbie
Registriert
Juni 2025
Beiträge
6
Hallo, liebe Community!

Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Ich weiss, dass hier echt fähige Leute sind, die mir helfen können :)

Mein neues System macht mir großen Spaß, aber ein Problem habe ich: Wenn ich es in den Ruhezustand ("Energie sparen") versetze und dann wieder aufwecke, läuft es ca. eine Minute normal weiter und crasht dann mit einem Bluescreen.

Ich weiss wo die Dumps sind unter Windows 11, die Frage ist nur: Wo soll ich das Dump-File für euch hochladen? Ich selbst habe es mir mit Bluescreenview angesehen und werde daraus absolut nicht schlau. Wenn ihr mir einen Host dafür empfehlt (der für euch passt), kann ich die Files dort hochladen, damit ihr sie euch ansehen könnt!

Zunächst aber meine Specs:

AMD Ryzen™ 7 9800X3D
Gainward GeForce RTX 5080 Phoenix GS
MSI MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI
be quiet! Pure Power 12 1000W
WD Black SN850X NVMe SSD 2 TB
Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mykoma
Atreyu666 schrieb:
Ich weiss, dass hier echt fähige Leute sind, die mir helfen können :)
Das glaube ich erst, wenn ich sie sehe :freak: /ironie


Hast du den Schnellstart aktiviert? Am besten mal deaktivieren.
-> https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Windows_11_deaktivieren_aktivieren

Atreyu666 schrieb:
Wo soll ich das Dump-File für euch hochladen?
Wieso nicht einfach hier (die Minidumps "%SystemRoot%\Minidump" haben nur ein paar Mb - einfach Zippen und hier hochladen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Vielen Dank für deine Antwort!

Schnellstart ist NICHT aktiviert, ich habe es eben geprüft! :)

Das letzte Minidump habe ich hier an diesen Beitrag angehängt. Ist gezipped echt nicht groß.
 

Anhänge

Atreyu666 schrieb:
läuft es ca. eine Minute normal weiter und crasht dann mit einem Bluescreen.
Das passiert immer und ist reproduzierbar? Und dein System läuft ansonsten komplett stabil?

BIOS ist aktuell?

Chipsatztreiber aktuell?

Versorgst du dein Mainboard an diesen 3 Stellen mit Strom (der untere Anschluss scheint so eine MSI-Eigenheit zu sein, den man wohl besser anschließen sollte)?
1749851224263.png
 
Moin,
ich hatte das exakt gleiche Problem mit meinem MAG X870 TOMAHAWK WIFI.
Ich bin damit wohl auch nicht alleine.
Abhilfe bringt die Installation des Qualcomm NCM865 WIFI Drivers, der sich auf der Support Seite bei MSI herunterladen lässt.
Den habe ich installiert und die Bluescreens waren Geschichte.
Der Treiber für mein MAG X870 TOMAHAWK WIFI und dein MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI scheinen identisch zu sein und somit wohl auch die Wifi-Chips auf den Boards.
Hier noch der Reddit-Thread zum Problem:
https://www.reddit.com/r/MSI_Gaming...870_tomahawk_and_9800x3d_blue_screens_always/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atreyu666 und Wo bin ich hier
Wo bin ich hier schrieb:
Das glaube ich erst, wenn ich sie sehe :freak:
Na diese Aussage hättest Du Dir schenken können, denn hier im Forum sind tatsächlich "echt fähige" Leute unertwegs.
Zudem sollte man beachten, dass man nur mit den Angaben des Hilfesuchenden helfen kann, da man nicht vor dem PC sitzt.
Daher sollte man die user, die hier versuchen zu helfen, nicht mit solchen Aussagen ihre Fähigkeiten absprechen.
 
Ein schneller Blick über das Dumpfile sagt, dass der Wlan Treiber mit einem 0x9f crasht. Also für einen aktuelleren Wlan Treiber sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan und Atreyu666
Atreyu666 schrieb:
Das letzte Minidump habe ich hier an diesen Beitrag angehängt. Ist gezipped echt nicht groß.

Der Treiber für dein Qualcomm WIFI 7 Adapter ist das Problem:

*******************************************************************************
  • *
  • Bugcheck Analysis *
  • *
*******************************************************************************

DRIVER_POWER_STATE_FAILURE (9f)
A driver has failed to complete a power IRP within a specific time.
Arguments:
Arg1: 0000000000000003, A device object has been blocking an IRP for too long a time
Arg2: ffffc605c7f8b060, Physical Device Object of the stack
Arg3: ffff988b7ea5f178, nt!TRIAGE_9F_POWER on Win7 and higher, otherwise the Functional Device Object of the stack
Arg4: ffffc605ce355010, The blocked IRP

FAILURE_BUCKET_ID: 0x9F_3_qcwlan64_IMAGE_pci.sys

OS_VERSION: 10.0.22621.1

2: kd> !devstack ffffc605c7f8b060
!DevObj !DrvObj !DevExt ObjectName
ffffc605cd658d00 Unable to load image \SystemRoot\System32\drivers\qcwlan64.sys, Win32 error 0n2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for qcwlan64.sys
\Driver\qcwlan ffffc605cd554310 InfoMask field not found for _OBJECT_HEADER at ffffc605cd658cd0

ffffc605c7fe4e00 \Driver\ACPI ffffc605c61968b0 InfoMask field not found for _OBJECT_HEADER at ffffc605c7fe4dd0

ffffc605c7f8b060 \Driver\pci ffffc605c7f8b1b0 Cannot read info offset from nt!ObpInfoMaskToOffset

!DevNode ffffc605c7f8ba20 :
DeviceInst is "PCI\VEN_17CB&DEV_1107&SUBSYS_E0F7105B&REV_01\6&3468df22&0&00280011"
ServiceName is "qcwlan"

Args: 00000000 00000000 00000000 00000000
[IRP_MJ_POWER(16), IRP_MN_WAIT_WAKE(0)]
0 2 ffffc605c7f8b060 00000000 00000000-00000000
\Driver\pci
Args: 00000000 00000000 00000000 00000002
>[IRP_MJ_POWER(16), IRP_MN_SET_POWER(2)]
0 e1 ffffc605cd658d00 00000000 fffff80280924e20-ffffc605cfc7f258 Success Error Cancel pending
\Driver\qcwlan nt!PopRequestCompletion
Args: 00041100 00000001 00000001 00000002
[N/A(0), N/A(0)]
0 0 00000000 00000000 00000000-ffffc605cfc7f258

2: kd> lmvm qcwlan64
Browse full module list
start end module name
fffff802`ec800000 fffff802`ecbfc000 qcwlan64 T (no symbols)
Loaded symbol image file: qcwlan64.sys
Image path: \SystemRoot\System32\drivers\qcwlan64.sys
Image name: qcwlan64.sys
Browse all global symbols functions data Symbol Reload
Timestamp: Wed Jul 5 04:53:46 2023

Dein Treiber ist 2 Jahre alt. Installiere das Treiber Update von der MSI Support Seite:

1749884374945.png


Der ist ganz aktuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitrobong
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atreyu666
Vielen lieben Dank an euch erstmal!

Ich habe jetzt die neuen Wifi-Treiber installiert. Ich werde morgen testen, ob es geklappt hat und ggf. ein neues DMP-File hochladen^^

@Wo bin ich hier: Ich kann leider selbst keinen PC zusammenbauen, wegen meiner Zwangsstörung, daher habe ich ihn bauen lassen.

@inge70: Ich hatte das als kleinen, sarkastischen Spaß verstanden. Ich denke, jedem hier ist klar, dass es hier gute Leute gibt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Leute, es hat funktioniert!! Vielen Dank an euch, ich würde euch am liebsten ein Bierchen spendieren! :)

Anscheinend lag es wirklich am WLAN-Treiber, etwas ironisch, da ich kein WLAN am PC verwende, da setze ich ganz auf Ethernet.
 
Nö, den Wlan Adapter im BIOS/UEFI physisch deaktivieren, dann sieht ihn Windows erst gar nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
@IDontWantAName
Natürlich geht das, beim TE ist das Wlanmodul ja auf dem Board verbaut. Ich kann bei mir auch das nachgerüstete M.2 Wlanmodul übers UEFI deaktivieren. Und einen Stick könnte man ja auch schlicht entfernen, wenn man ihn nicht nutzen will.
 
wie gesagt da habe ich keine Ahnung, da ich noch nie ein Board mit WLAN hatte. Dann ist das natürlich besser und eine Fehlerquelle ist weg. Nur bei einem BIOS Update würde das vllt wieder per default aktiviert. Da ist dann die Gerätemanager Option besser.
 
areiland schrieb:
Und einen Stick könnte man ja auch schlicht entfernen, wenn man ihn nicht nutzen will.
Bei ASRock ja, bei MSI nicht. Das Modul versteckt sich hinder dem IO-Shield, unter dem VRM-Kühler.
 
@cbtaste420
Wenn ich Stick schreibe, dann meine ich auch Stick - nämlich USB Stick! Kann doch nicht zu schwer sein, zwischen meinem Rat, intern verbaute Wlan Module direkt im UEFI zu deaktivieren und dem Hinweis Stick zu differenzieren.
 
Zurück
Oben