cassinni
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 290
Hallo,
ich habe Probleme den TP-LINK Omada EAP225 Outdoor Access Point zu benutzen, da er keine IP Adresse zugewiesen bekommt.
Mein Modem ist das Vodafone Compal CH7466CE. Die Wlan Funktion ist davon deaktiviert und er wird nur als Bridge benutzt.
Ich verwende den Tp-Link Archer C50 als Router für's Wlan mit DHCP deaktiviert.
Der EAP225 Access Point ist durch ein Patchkabel mit dem Modem verbunden. Strom erhält der EAP225 durch passive POE. Das 2G und 5G Netz werden angezeigt, jedoch ist eine Verbindung nicht möglich, da keine IP zugewiesen werden kann.
Aktiviere ich nun aber DHCP im Router geht das Wlan überhaupt nicht mehr.
Beim Modem habe ich unter Heimnetzwerk->Allgemein->DHCPv4-Server die MAC-Adresse vom Access Point eingetragen und eine IP-Adresse zugewiesen. Dies hat auch nichts gebracht.
Was mache ich falsch?
Danke
ich habe Probleme den TP-LINK Omada EAP225 Outdoor Access Point zu benutzen, da er keine IP Adresse zugewiesen bekommt.
Mein Modem ist das Vodafone Compal CH7466CE. Die Wlan Funktion ist davon deaktiviert und er wird nur als Bridge benutzt.
Ich verwende den Tp-Link Archer C50 als Router für's Wlan mit DHCP deaktiviert.
Der EAP225 Access Point ist durch ein Patchkabel mit dem Modem verbunden. Strom erhält der EAP225 durch passive POE. Das 2G und 5G Netz werden angezeigt, jedoch ist eine Verbindung nicht möglich, da keine IP zugewiesen werden kann.
Aktiviere ich nun aber DHCP im Router geht das Wlan überhaupt nicht mehr.
Beim Modem habe ich unter Heimnetzwerk->Allgemein->DHCPv4-Server die MAC-Adresse vom Access Point eingetragen und eine IP-Adresse zugewiesen. Dies hat auch nichts gebracht.
Was mache ich falsch?
Danke