Access Point erhält keine IP

cassinni

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
289
Hallo,

ich habe Probleme den TP-LINK Omada EAP225 Outdoor Access Point zu benutzen, da er keine IP Adresse zugewiesen bekommt.

Mein Modem ist das Vodafone Compal CH7466CE. Die Wlan Funktion ist davon deaktiviert und er wird nur als Bridge benutzt.

Ich verwende den Tp-Link Archer C50 als Router für's Wlan mit DHCP deaktiviert.

Der EAP225 Access Point ist durch ein Patchkabel mit dem Modem verbunden. Strom erhält der EAP225 durch passive POE. Das 2G und 5G Netz werden angezeigt, jedoch ist eine Verbindung nicht möglich, da keine IP zugewiesen werden kann.

Aktiviere ich nun aber DHCP im Router geht das Wlan überhaupt nicht mehr.
Beim Modem habe ich unter Heimnetzwerk->Allgemein->DHCPv4-Server die MAC-Adresse vom Access Point eingetragen und eine IP-Adresse zugewiesen. Dies hat auch nichts gebracht.

Was mache ich falsch?

Danke
 
cassinni schrieb:
Der EAP225 Access Point ist durch ein Patchkabel mit dem Modem verbunden.

Ich bezweifle einfach mal, dass der Vodafone-Router POE liefert (ohne ins Datenblatt geschaut zu haben...).
Der bekommt vermutlich nicht nur keine IP, sondern auch keinen Strom.
 
cassinni schrieb:
Strom erhält der EAP225 durch passive POE.

Frage beantwortet @supastar


Ich komme nicht mit:
Erst schreibst du, der TP-Link Router macht kein DHCP. Dann schreibst du, wenn du DHCP im Router aktivierst, geht gar nichts mehr. Eigentlich geht ohne DHCP nur mit statisch vergebenen IP Adressen noch was. Und wieso schließt du den AP an das Modem an und nicht direkt an den Router, wo er auch hingehört? Ich kenne mich mit den Kabelmodem-Teilen nicht so aus, solange es keine FritzBox ist, aber "routen" die im Bridge-Modus eigentlich noch? Kenne das nur von früheren reinen Kabelmodems, die exakt eine einzige IP an einen Client verteilt haben. Da ging ohne Router ja grundsätzlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet: (hier gab's einen Verleser ;))
  • Gefällt mir
Reaktionen: cassinni
Das vodafone teil ist doch ein router und wenn der archer auch kein dhcp macht und der router von vodafone nur modem ist, wer macht dann das dhcp ???
 
Genau... wenn das kabelding im Bridge-Mode läuft, ist das quasi nur ein Modem ohne routerfunktion. Ohne dhcp, ohne Schutz, ohne Firewall (nat).
Also sollte dein Tp-Ding unbedingt am Wan-Port ans Modem geschlossen werden, damit wenigstens dein Netzwerk getrennt vom providernetzwerk ist und das dhcp übernimmt.
Oder du nutzt das kabelding nicht im brigde-Mode und schliesst dein tp-ding als zweitrouter ohne routingfunktion, z.b. nur als Switch mit wlan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cassinni
TheManneken schrieb:
Frage beantwortet @supastar


Ich komme nicht mit:
Erst schreibst du, der TP-Link Router macht kein DHCP. Dann schreibst du, wenn du DHCP im Router aktivierst, geht gar nichts mehr. Eigentlich geht ohne DHCP nur mit statisch vergebenen IP Adressen noch was. Und wieso schließt du den AP an das Modem an und nicht direkt an den Router, wo er auch hingehört? Ich kenne mich mit den Kabelmodem-Teilen nicht so aus, solange es keine FritzBox ist, aber "routen" die im Bridge-Modus eigentlich noch? Kenne das nur von früheren reinen Kabelmodems, die exakt eine einzige IP an einen Client verteilt haben. Da ging ohne Router ja grundsätzlich nichts.
Ich habe DHCP versucht im Router zu aktivieren, damit es geht aber es hat nichts gebracht.
Der AP ist mit dem Modem direkt verbunden, da ich mir bessere Geschwindigkeiten erhofft habe.
 
Gut, dann kann das so nicht funktionieren.

Wenn das Modem im Bridgemodus ist, vergibt es nur eine IP an ein Gerät... das ist jenes, welches zuerst angeschlossen wird (nach einem Reboot zum Beispiel).

Der Router gehört als einziges Gerät an das Modem, mit seinem WAN-Port bzw. "Internet". Wenn du am Router DHCP einschaltest, verteilt der Router nur an den 4 LAN-Ports IP-Adressen. Wenn dein AP am Modem hängt, ist klar, dass dieser keine IP erhält. Wenn du DHCP unbedingt aus lassen möchtest (kann Gründe haben, aber im Normalfall ist DHCP ja an, es sei denn, man hat Spaß daran, jedem Client manuell eine IP händisch zu konfigurieren), dann musst du dem AP vorher über sein Konfigurationsinterface IP-Einstellungen mitteilen.

Lass das aber einfach: aktiviere DHCP im Router, schließe den AP an den Router an... sollte funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cassinni
Sorry, ich habe mich vertan. Bridge Mode ist deaktiviert im Vodafone Modem. Habe es unter mein Vodafone überprüft.
 
Okay, dann sollte der AP eigentlich auch laufen, aber schließe ihn trotzdem an den Router an. Kommst du denn eigentlich direkt mit einem LAN-Kabel zwischen deinem PC/Notebook und dem AP auf dessen Konfigseite? Oder strahlt das Teil im Werksmodus gar so eine Art Konfigurations WLAN aus, mit dem man sich verbinden muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cassinni
Ich hab den AP nun direkt am Router, trotzdem erhält er keine IP. Auch nachdem ich den Router rebootet habe.
Ich kann den AP nicht konfigurieren, nur über eine App, wegen der fehlenden IP Zuweisung geht das nicht.
Ich habe Geräte am Modem verbunden, da ich am Router nicht genügend Ports habe.
 
Achso, nicht brigde-mode . Dann mach folgendes...
Kabel-ding: dhcp-Server ein, ip merken (z.b. 192.168.1.xx), danach 10 min. vom Strom trennen.
Tp-Link Router resetten, warten bis kabelding läuft und blinkt. Tp-Router direkt an pc stecken, ip ändern passend kabelding. Als Beispiel kabelding 192.168.1.1 / TP-Link-Link 192.168.1.222. (pc muss dabei auf dhcp (ipv4) sein, sonst kommst du nicht ins tp Menü). Dhcp im tp deaktivieren. Abstellen und an kabelding an lan-port (nicht an Wan oder Gast-Port stecken). Nun solltest du über 192.168.1.1 direkt zum kabelding Menü kommen und mit 192.168.1.222 ins tp-Menü. Falls ja, viel Spass.
 
Ich bin mir nicht sicher wie die EAPs von TP-Link überhaupt konfiguriert werden. Soweit ich weiß ist das ein ähnliches System wie Ubiquitis UniFi. UniFi wird über eine Controller-Software konfiguriert und nicht über die IP eines APs. Unter Umständen ist das bei den EAPs ganz ähnlich? Bist du nach Handbuch vorgegangen? Hat es schon mal funktioniert?
 
Zurück
Oben