Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt...
habe von einem Kollegen das Acer Apire 1360 (1362LMi) geschenkt bekommen.
Leider ist das Gerät schon ziehmlich rampuniet und wollte nun versuchen es wieder flott zu machen.
Mal davon abgesehen, dass keine Festplatte eingebaut ist und das Panel gebrochen ist, sollte ich dennoch ins bios kommen oder nicht? (Panel ist schon bestellt, daher hoff ich auf eine lösung
...)
Ich habe das aspire 1360 zz am monitor angeschlossen und bekomme immer:
"PXE-MOF: Exiting Intel PXE ROM.
Operating System not found"
nun wollte ich erstmal eine LiveDVD booten um zu schauen ob das notebook überhaupt arbeitet doch beim versuch ins bios zu kommen bzw ein boot menü zu bekommen tut sich garnichts. ich drücke beim einschalten wie bekloppt auf F2/F12/entf jedoch komme ich nicht ins Bios und lande sofort bei "Operating System not found".
Hab dann gelesen, dass die tastatur des Laptop defekt sein könnte und hab dann meine USB tastatur angeschlossen, doch da reagiert er auch nicht.
"Strg+alt+entf" funktioniert nach der Meldung auch nicht nur der druck des an/aus knopf lässt mich neustarten.
Nun dachte ich, dass ich das bios resetten kann und hab dafür das dingen aufgeschraubt und nach einer cmos Baterie ausschau gehalten, doch vergeblich. Augenscheinlich siehts im inneren ganz gut aus, also keine dunklen stellen oder ähnliches. Bei der gelegenheit hab ich dann auch mal die kühlpasten neu aufgetragen und alles mit druckluft/pinsel gereinigt.
Auch die 30sec power knopf halten, hat nichts gebracht und komme weder ins bios noch reagiert das laptop auf jegliche eingaben. Auch die boot reihenfolge hat sich anscheind nicht verändert, denn auch die meldung kommt immer noch:
"PXE-MOF: Exiting Intel PXE ROM.
Operating System not found"
Habe dann mal versucht mit den 4 schaltern unter der tastatur was zu erreichen doch nur beim zweiten schalter bekomme ich beim starten fortlaufend piep töne in ~15sec abständen.
Jetzt frag ich mich, ob das laptop überhaupt eingaben über die usb tastatur annehmen kann oder ob ich nur über die eigene tastatur ins bios/boot menü komme? Würde mir dann ggf. auch ne neue tasta in der bucht kaufen, doch vorher muss ich wissen ob das laptop überhaupt richtig arbeitet. Das Flachbandkabel der tastatur steckt auch richtig. Um sicher zugehen hab ich auch n schuss kontakt spray drauf gegeben.
Als einzigen ausweg sehe ich nun ein recovery-flash des cmos um zumindest die boot reihenfolge wiederherzustellen und um dann von ner LiveDVD booten zu können, doch leider weiß ich nicht wie ich das am besten anstellen könnte.
Hab in anderen Foren schon was gelsen, dass man dafür ein USB Diskettenlaufwerk benötigt und hab mir deswegen heute eins von der Arbeit mit genommen. Auch in der Firma weiß keiner Rat und suche nun euch auf.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und würde es doch gerne nutzen wollen doch so wies aussieht ist das ein fall für die tonne...
...freue mich auf Antworten.
Hier die spec's:
http://www.chip.de/produkte/Acer-Aspire-1362Lmi_14100484.html
bin neu hier und hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt...
habe von einem Kollegen das Acer Apire 1360 (1362LMi) geschenkt bekommen.
Leider ist das Gerät schon ziehmlich rampuniet und wollte nun versuchen es wieder flott zu machen.
Mal davon abgesehen, dass keine Festplatte eingebaut ist und das Panel gebrochen ist, sollte ich dennoch ins bios kommen oder nicht? (Panel ist schon bestellt, daher hoff ich auf eine lösung

Ich habe das aspire 1360 zz am monitor angeschlossen und bekomme immer:
"PXE-MOF: Exiting Intel PXE ROM.
Operating System not found"
nun wollte ich erstmal eine LiveDVD booten um zu schauen ob das notebook überhaupt arbeitet doch beim versuch ins bios zu kommen bzw ein boot menü zu bekommen tut sich garnichts. ich drücke beim einschalten wie bekloppt auf F2/F12/entf jedoch komme ich nicht ins Bios und lande sofort bei "Operating System not found".
Hab dann gelesen, dass die tastatur des Laptop defekt sein könnte und hab dann meine USB tastatur angeschlossen, doch da reagiert er auch nicht.
"Strg+alt+entf" funktioniert nach der Meldung auch nicht nur der druck des an/aus knopf lässt mich neustarten.
Nun dachte ich, dass ich das bios resetten kann und hab dafür das dingen aufgeschraubt und nach einer cmos Baterie ausschau gehalten, doch vergeblich. Augenscheinlich siehts im inneren ganz gut aus, also keine dunklen stellen oder ähnliches. Bei der gelegenheit hab ich dann auch mal die kühlpasten neu aufgetragen und alles mit druckluft/pinsel gereinigt.
Auch die 30sec power knopf halten, hat nichts gebracht und komme weder ins bios noch reagiert das laptop auf jegliche eingaben. Auch die boot reihenfolge hat sich anscheind nicht verändert, denn auch die meldung kommt immer noch:
"PXE-MOF: Exiting Intel PXE ROM.
Operating System not found"
Habe dann mal versucht mit den 4 schaltern unter der tastatur was zu erreichen doch nur beim zweiten schalter bekomme ich beim starten fortlaufend piep töne in ~15sec abständen.
Jetzt frag ich mich, ob das laptop überhaupt eingaben über die usb tastatur annehmen kann oder ob ich nur über die eigene tastatur ins bios/boot menü komme? Würde mir dann ggf. auch ne neue tasta in der bucht kaufen, doch vorher muss ich wissen ob das laptop überhaupt richtig arbeitet. Das Flachbandkabel der tastatur steckt auch richtig. Um sicher zugehen hab ich auch n schuss kontakt spray drauf gegeben.
Als einzigen ausweg sehe ich nun ein recovery-flash des cmos um zumindest die boot reihenfolge wiederherzustellen und um dann von ner LiveDVD booten zu können, doch leider weiß ich nicht wie ich das am besten anstellen könnte.
Hab in anderen Foren schon was gelsen, dass man dafür ein USB Diskettenlaufwerk benötigt und hab mir deswegen heute eins von der Arbeit mit genommen. Auch in der Firma weiß keiner Rat und suche nun euch auf.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und würde es doch gerne nutzen wollen doch so wies aussieht ist das ein fall für die tonne...
...freue mich auf Antworten.
Hier die spec's:
http://www.chip.de/produkte/Acer-Aspire-1362Lmi_14100484.html