Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
acronis true image - Zielfestplatte nicht auswählbar
- Ersteller kaysch01
- Erstellt am
A
AudioholicA
Gast
Die SSD ist sicher nur zu klein. Vergleiche: 1 TB > 120GB
Du könntest Partitionen klonen bis zu 120 GB, aber nicht das gesamte Laufwerk.
Im Klonmodus findest du sicher die passende Einstellung dafür.
Du könntest Partitionen klonen bis zu 120 GB, aber nicht das gesamte Laufwerk.
Im Klonmodus findest du sicher die passende Einstellung dafür.
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 18
Weil die SSD klein ist nutze ich ja das Programm. Der Inhalt der grossen Platte darf nur nicht grösser sein als die Zielplatte! Die SSD taugt in der Verwaltung auf und ist auf der Übersicht Explorer auch anklickbar!
A
AudioholicA
Gast
Wie groß ist denn das Quelllaufwerk, bzw die zu klonende(n) Partition(en)?
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 18
Also, das Programm passt die alte Platte auf die Neue an. Datenvolumen alte Platte zb 1. Part 60 GB, 2. Part 10 - dann wird die neue SSD ebenfalls vom Programm part. sodass alles drauf passt. Ich werde da gleich mal was zeigen...
Ich mache gleich mal Screenshorts!
Ergänzung ()
Ich mache gleich mal Screenshorts!
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.846
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 18
So, ich habe gleich ein Video gemacht...
https://drive.google.com/open?id=12fApIppJJ-cxEoqOpkth4ylGpFprT0yf
Doch, das funkt mit dem Programm eigentlich sehr gut. Habe am WE einen meiner Rechner mit ner 1TB auch auf ne 120er umgestellt, ging problemlos!
https://drive.google.com/open?id=12fApIppJJ-cxEoqOpkth4ylGpFprT0yf
Ergänzung ()
Doch, das funkt mit dem Programm eigentlich sehr gut. Habe am WE einen meiner Rechner mit ner 1TB auch auf ne 120er umgestellt, ging problemlos!
Ergänzung ()
Klonmodus, wo kann ich den denn einstellen?DocWindows schrieb:@kaysch01 Richtigen Klonmodus ausgewählt? Bei Sektorbasiertem Klonen funktioniert das mit der Anpassung nicht.
A
AudioholicA
Gast
Laut deinem Screenshot oben befindet sich das Menü auf der linken Seite - der erste Punkt.kaysch01 schrieb:Klonmodus, wo kann ich den denn einstellen?
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 18
l00pm45ch1n3 schrieb:Laut deinem Screenshot oben befindet sich das Menü auf der linken Seite - der erste Punkt.
So sieht das aus!
Ergänzung ()
Na klar kann ich ein Image erstellen, unter W10 lasse ich das laufen!Motorrad schrieb:Hast du die Möglichkeit ein Image vom Quelldatenträger zu erstellen um es dann anschließend auf die SSD zu spielen!?
In welchem Modus hast du Acronis con der CD/ DVD gestartet oder läßt du es unter Win 10 laufen?
Ergänzung ()
Ok! Kann ich ja mal ausprobieren!huuu schrieb:nimm am besten hd clone fuer solchen aktionen 👌
Motorrad schrieb:Hast du die Möglichkeit ein Image vom Quelldatenträger zu erstellen um es dann anschließend auf die SSD zu spielen!?
In welchem Modus hast du Acronis con der CD/ DVD gestartet oder läßt du es unter Win 10 laufen?
Und das hier sind die einzigen beiden brauchbaren Empfehlungen im Thread hier. Als erstes mal ein Acronis Boot-Medium erstellen und damit probieren. Klappt das immer noch nicht, halt ein Image der Platte ziehen und auf die SSD einspielen, fertig.
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.846
kaysch01 schrieb:So sieht das aus!
Manuell wählen und dann müsste es zwei Auswahlmöglichkeiten geben.
Sektorbasiert oder (ich glaube) Dateibasiert.
Bei Sektorbasiert wird 1:1 die Partition, bzw. die Platte geklont, weshalb Quelle und Ziel mindestens gleich groß sein müssen, und bei Dateibasiert kann Acronis ein neues Partitionslayout erstellen, also zum Beispiel Zielpartitionen kleiner machen.
Die Auswahlmöglichekeit muss nicht unbedingt "Dateibasiert" heißen. Ist schon lange her dass ich das benutzt haben. Heißt auf jeden Fall so ähnlich.
puri
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 6.614
Eventuell ist die SSD exotisch partitioniert, dann erkennt sie Acronis nicht immer richtig:
Zitat:
10.2.1Vorgehensweise, falls Acronis True Image 2020 Ihre SSD nicht erkennt
Es kann manchmal vorkommen, dass Acronis True Image 2020 eine SSD nicht richtig erkennt.Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die SSD korrekt im BIOS erkannt wird.Sollte das BIOS Ihres Computers die SSD nicht anzeigen, dann überprüfen Sie, ob die Strom-und Datenkabel des Laufwerks richtig angeschlossen sind. Sie können außerdem versuchen, das BIOS und
die SATA-Treiber zu aktualisieren. Falls diese Vorschläge nicht helfen, dann kontaktieren Sie den Support Ihres SSD-Herstellers (um beispielsweise ein Firmware-Update für die SSD zu erhalten).Sollte das BIOS Ihres Computers die SSD anzeigen, dann können Sie noch Folgendes ausprobieren:
Geben Sie (abhängig von Ihrem Betriebssystem) in das Feld 'Suchen' oder 'Ausführen' den Befehl cmdein und drücken Sie dann auf Enter.Geben Sie Folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
diskpartlist disk–der Bildschirm zeigt die an Ihren Computer angeschlossenen Laufwerke an. Ermitteln Sie die Laufwerksnummer für Ihre SSD. Verwenden Sie deren Größe als Referenz.
select disk N–wobei N die Laufwerksnummer Ihrer SSD ist. (Hinweis von mir: Double-Check!)
clean–diese Aktion entfernt alle Informationen von der SSD und überschreibt den vorhandenen MBR mit dem Standard-MBR.
exit
exit
Zitat:
10.2.1Vorgehensweise, falls Acronis True Image 2020 Ihre SSD nicht erkennt
Es kann manchmal vorkommen, dass Acronis True Image 2020 eine SSD nicht richtig erkennt.Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die SSD korrekt im BIOS erkannt wird.Sollte das BIOS Ihres Computers die SSD nicht anzeigen, dann überprüfen Sie, ob die Strom-und Datenkabel des Laufwerks richtig angeschlossen sind. Sie können außerdem versuchen, das BIOS und
die SATA-Treiber zu aktualisieren. Falls diese Vorschläge nicht helfen, dann kontaktieren Sie den Support Ihres SSD-Herstellers (um beispielsweise ein Firmware-Update für die SSD zu erhalten).Sollte das BIOS Ihres Computers die SSD anzeigen, dann können Sie noch Folgendes ausprobieren:
Geben Sie (abhängig von Ihrem Betriebssystem) in das Feld 'Suchen' oder 'Ausführen' den Befehl cmdein und drücken Sie dann auf Enter.Geben Sie Folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
diskpartlist disk–der Bildschirm zeigt die an Ihren Computer angeschlossenen Laufwerke an. Ermitteln Sie die Laufwerksnummer für Ihre SSD. Verwenden Sie deren Größe als Referenz.
select disk N–wobei N die Laufwerksnummer Ihrer SSD ist. (Hinweis von mir: Double-Check!)
clean–diese Aktion entfernt alle Informationen von der SSD und überschreibt den vorhandenen MBR mit dem Standard-MBR.
exit
exit
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.605
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.504