Adminrechte deaktiviert

phil_223

Newbie
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
5
Hi Leute,
Ich habe gestern an meinem Rechner (Win7, Home Premium) meine ausversehen deaktiviert. Nachdem ich jetzt etwas rumgesucht habe in allen möglichen Foren habe ich gesehen, dass es angeblich möglich sei die Adminrechte im abgesicherten Modus zu reaktivieren. Mir ist zwar auch klar, dass ich den Rechner einfach neu aufsetzen könnte, aber da er schon länger im Betrieb ist würde ich diese zeitaufwendigere Alternative vermeiden.

Danke im Voraus
 
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ansich sollte es im abgesicherten Modus ein Administrator-Konto geben mit dem du deinen normalen User wieder zum Admin machen kannst.
 
Weißt ob es einfach im CMD mit der Eingabe : net user administrator /active:yes funktioniert?
 
Afaik ist das "Administrator" Konto im abgesicherten Modus aktiviert, dort kannste dann alles machen.
(Abgesucherten Modus: Beim Booten F8 drücken und auswählen).

Ansonsten gibt es Tools wie O&O BlueCon, mit denen man die Benutzerberechtigungen in einem bootbaren Windows PE editieren kann.
Ähnliches gibt es sicherlich auch als Freeware.
 
Das Problem ist, dass ich ohne Adminrechte auch nichts installieren kann, somit helfen mir die Freeware nicht viel weiter. Ich bin jetzt nicht besonders fit im Umgang mit PCs (sonst wäre mir dieser dumme Fehler wahrscheinlich erspart geblieben) deswegen würde mich interessieren wie genau ich im abgesicherten Modus die Recht wieder bekomme.
Ergänzung ()

@BadBigBen
das funktioniert nicht, da ich das Programm nicht mit Adminrechten ausführen kann

@Wilhelm14
Aber dadurch bekomme ich ja auch meine Adminrechte nicht zurück
 
Gehe in Benutzerkonten. Dort steht dein Benutzername und darunter steht was? Administrator oder Standardbenutzer? Du kannst dort auf "Eigenen Kontotyp ändern" klicken. Geht das?

PS: Dein Benutzerkonto sollte auf Administrator stehen. Wenn du jetzt etwas installieren willst, sollte eine Abfrage kommen, ob das als Admin geschehen soll. (Der Benutzerkontensteuerung Popup.) Oder gleich Rechtsklick aufs Programm, Ausführen als Administrator.
 
Ohne Adminrechte geht das nicht Wilhelm. Diese Problem wird sich höchstens über Hacks lösen lassen mit Boardmittel von Windows auf keinen Fall wäre auch Blödsinn und eine Sicherheitslücke.
 
http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/

NT Pass Recovery, funktioniert meines erachtens auch unter Windows 7. Es lässt sich von der CD aus booten und im Nachgang kann man Usern Adminrechte geben, sowie Kennwörter entfernen/vergeben.
 
Das hab ich auch schon geschafft, war auch erstmal geschockt als ich gelesen habe das ich mir selbst Adminrechte entzogen habe und somit kein Benutzer mehr Admin rechte hat :D
Admin Rechte aktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
unisolblade schrieb:
Ohne Adminrechte geht das nicht Wilhelm. Diese Problem wird sich höchstens über Hacks lösen lassen mit Boardmittel von Windows auf keinen Fall wäre auch Blödsinn und eine Sicherheitslücke.
Natürlich lässt sich das mit Boardmitteln lösen. Genauer gesagt mit dem Installationsdatenträger.
In diesem Zusammenhang von Sicherheitslücke zu sprechen, halte ich für gewagt. Man braucht immerhin physischen Zugriff auf den PC, was bei wichtigen Systemen in jedem Fall zu unterbinden wäre.
 
Dann bitte kläre uns auf TurboTsunami. Wenn jeder X belibiger Mitarbeiter sich Adminrechte erschleichen kann nenne ich das eine Sicherheitslücke ja.

Genau dieses Tool ist auch bei der Bootcd dabei homerpower.
 
Ach so, ja. Mmh. Die Tipps von oben klappen nicht? In die cmd net user Administrator /active:yes eingeben?
Falls deine Eingabeaufforderung den Befehl nicht annimmt, kannst du abgesichert starten. Dazu beim Starten auf F8 rumhämmern. Sollte das BIOS-Bootmenü erscheinen (Asus-Boards), Windows auswählen und sofort wieder auf F8 rumhämmern. Abgesichert mit Eingabeaufforderung auswählen. Es rattert eine Liste der geladenen Dateien. Dabei auf Shift+F10 rumhämmern bis die Eingabeaufforderung kommt. Dort dann net user Administrator /active:yes eingeben. Der Befehl exit schließt. Mit strg+alt+entf den Benutzer wechseln. Jetzt kannst du den Nutzer "Administrator" wählen und dein Standardkonto zum Admin machen. Anschließend das Konto mit dem Namen Adminstrator wieder deaktivieren (...active:no). Es darf dann nicht mehr auswählbar sein.

PS: @unisolblade: Probier doch mal aus und gib Rückmeldung. Eigentlich klappt das.
PPS: Die "Hacktools" sind doch zum Passwortresetten. Hier im Thema soll doch das Konto mit dem Namen Administrator aktiviert werden. Das sollte ohne Tools gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das glaube ich schon 2 oder 3 mal hier im Forum gepostet --> https://www.computerbase.de/forum/threads/adminpasswort-vergessen.1192517/#post-13730942

Hat man physischen Zugriff zu einem Windows-Computer der nicht durch eine Verschlüsselung gesichert ist (HDD-Kennwort, Truecrypt usw.), dann kann man sich problemlos einen Account mit Adminrechten beschaffen.
Man muss nur wissen wie ;-)

Hast du Punkt 5 erreicht, dann kannst du dort auch deinen Befehl eingeben um das vorhandene Admin-Konto zu aktivieren.
Kannst dir aber auch einfach einen neuen Admin-Account anlegen und den der Gruppe Administratoren hinzufügen.
Oder aber auch direkt deinen Account wieder der Gruppe Administratoren hinzufügen.
Das geht mit folgendem Befehl:
net localgroup Administratoren DEINBENTUERZNAME /add

//edit:
Und ja, für mich ist das auch eine Sicherheitslücke wenn man durch einfaches Umbenennen von zwei Dateien die komplette Benutzerauthentifizierung von Windows lahmlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Methode ist und bleibt ein Hack mit Boardmittel hat das nix mehr zu tun. Werd ich gleich mal testen ... aber erst fix ne vm aufsetzen
 
Für mich ist es definitiv eine Sicherheitslücke wenn es genügt zwei Dateien umzubenennen die nicht mal besonders geschützt sind.
 
Zurück
Oben