Hallo,
nachdem ich mir mit eurer Hilfe nun einen neuen PC zusammengestellt habe und ursprünglich als Gehäuse das Fractal R6 ausgewählt habe dachte ich mir ich schau mich doch mal nach invertierten Gehäusen um da mein PC links von mir am Tisch steht.
In meiner Auswahl würden jetzt folgende Gehäuse stehen:
be Quiet! Dark Base 700
Corsair Carbide 600C
SilverStone Raven 2
Meine Frage ist wie es sich bei den invertierten Gehäusen mit dem Airflow verhält.
Mache ich hier große Einbußen im Gegensatz zum Fractal R6 oder kann ich hier ruhig zu einem der invertierten greifen?
Wenn ja, welches würdet ihr am ehesten empfehlen? (muss keines der 3 oben genannten sein)
Eingebaut soll folgendes werden:
be Quiet! Straight power 11 550W
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Ryzen 5 2600X
EKL Alpenföhn Brocken 3
Gainward GTX 1080 Ti Phoenix GS
16 GB G.Skill Aegis DDR4-3000
500GB Crucial MX500 SSD
1TB Seagate Barracuda HDD
Mfg Fleshless
nachdem ich mir mit eurer Hilfe nun einen neuen PC zusammengestellt habe und ursprünglich als Gehäuse das Fractal R6 ausgewählt habe dachte ich mir ich schau mich doch mal nach invertierten Gehäusen um da mein PC links von mir am Tisch steht.
In meiner Auswahl würden jetzt folgende Gehäuse stehen:
be Quiet! Dark Base 700
Corsair Carbide 600C
SilverStone Raven 2
Meine Frage ist wie es sich bei den invertierten Gehäusen mit dem Airflow verhält.
Mache ich hier große Einbußen im Gegensatz zum Fractal R6 oder kann ich hier ruhig zu einem der invertierten greifen?
Wenn ja, welches würdet ihr am ehesten empfehlen? (muss keines der 3 oben genannten sein)
Eingebaut soll folgendes werden:
be Quiet! Straight power 11 550W
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Ryzen 5 2600X
EKL Alpenföhn Brocken 3
Gainward GTX 1080 Ti Phoenix GS
16 GB G.Skill Aegis DDR4-3000
500GB Crucial MX500 SSD
1TB Seagate Barracuda HDD
Mfg Fleshless