• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Aktiv-Subwoofer anschließen

EcxaByte

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
250
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor kurzem den Yamaha YST SW 012 Subwoofer bestellt und mich (dummerweise) nicht damit beschäftigt wie man den an meine Stereoanlage anschließt. Naiv wie ich bin habe ich irgendwas von wegen Klinkenstecker erwartet und weiß nicht mehr weiter...

Soweit ich weiß müsste das ein aktiv Subwoofer sein, daher müsste er doch keinen Verstärker brauchen, oder? Der Klang muss außerdem keineswegs perfekt sein oder total viel Power haben, ich wäre einfach froh wenn er einigermaßen funktioniert.

Ich freue mich auf eure Hilfe :)

Mfg EcxaByte
 
Naja die Anlage muss halt einen Ausgang haben, und zwar keinen Kopfhörerausgang der die stumm schaltet.
 
Meine Anlage hat links zwei Ausgänge Speaker R und L und halt einen KH Ausgang... Ich habe hier noch ein paar Y-Kabel rumfliegen, wie sollte ich das am besten machen? :S

Sorry für meine Doofheit :D
Ergänzung ()

Okay... wenn ich das richtig sehe fehlt also noch ein "Frequenztrenner"?!

Es wäre auch möglich den Sub an den PC anzuschließen aber das würde dann ja auch nicht viel bringen...
 
Welche Anlage?

Von der Anlage sollte das Signal an den Vorverstärkerausgängen oder einem Kopfhörerausgang abgenommen werden.

Warum informierst Du Dich nicht einmal beim Hersteller über die Ausstattungsdetails des Geräts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre einfacher eine Aussage zu treffen, wenn du uns den Namen der Anlage nennen würdest. Bisher klingt es aber so, als gäbe es da keine vernünftige Lösung. Subwoofer an die selben Ausgänge wie die Lautsprecher anschließen geht, aber ohne aktive Frequenzweiche könnte das Ergebnis... interessant sein.
 
Wird sich halt vermutlich kacke anhören wenn der Sub da versucht alles zu spielen.
 
Hat der Verstärker nur gepowerte Lautsprecher-Ausgänge, also z.B. Kabelklemmen oder hat er auch Cinch/Klinken/was_weiß_ich Ausgänge?

Wenn ja einfach mal mit so was http://www.ebay.de/itm/390711833243 probieren vielleicht.
 
Die genaue Bezeichnung der Anlage lautet AEG MC 4433 und meine Soundkarte ist die VIA High Definition Audio (Onboard), wird aber bald durch die Asus Xonar DGX ersetzt
Ergänzung ()

Nee sind leider nur Klinken-Ausgänge vorhande, wie gesagt Speaker R und L und einen KH Ausgang
 
Und wie siehts am PC aus? Wäre echt schade den jetzt umsonst gekauft zu haben >.<
Ergänzung ()

Ich wäre auch bereit noch irgendetwas dazuzukaufen wenn es nötig ist...
 
Stellt sich die Anlage denn stumm wenn du was an den Kopfhörerausgang einsteckst?
Wenn nicht dann Klinke zu Chinch Kabel hin mit diesen Tiefpassadaptern (siehe Post von KnolleJup)
Edit: Wobei das immernoch etwas merkwürdig klingen kann, da die Anlange ja weiterhin unter 150hz spielt.

Bei der Soundkarte sollte man ja die Crossoverfrequenz wählen können. Da reicht dann ein Klinke->Chinch Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Subwoofer zurückschicken, oder?
 
Ja die Anlage wird beim KH Ausgang stumm, ich könnte jedoch den Ausgang mit Y-Kabeln Spliten (warscheinlich ziehmlich banale Idee)
Okay, mit dem Kabel sollte der Sub also nur noch die Bässe so um 150Hz wiedergeben?

Und sorry aber bei der Soundkarte versteh ich nur Bahnhof ;D Da ist ja mehr als 1 Klinkenausgang dran aber wie bekommt man das konfiguriert?
Ergänzung ()

Ich hab mir den Sub von Freunden gewünscht >.<
 
Ja kannst du bei der "Anlage" vergessen, das wird nix und eine Asus Xonar DGX brauchst du nicht wenn du deinem PC über diese Anlage laufen lässt. Das bringt dir keinen Vorteil.
Wenn du deine Musik über den PC abspielst, kauf dir doch z.B. ein 2.0 oder 2.1 System und schleiße es direkt an den PC an. Das ist Qualitativ auf jeden Fall besser als über die Anlage.

Eine günstige Möglichkeit wäre z.B. das Microlab FC 330 2.1, Microlab FC 530U 2.1, Microlab SOLO 6C, oder das Edifier S330D. Das hört sich auf jeden Fall besser an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
elkechen schrieb:
@EcxaByte,besser noch etwas sparen und dir so was zu deinem Subwoofer kaufen Yamaha A-S 300 Stereo Verstärker,und vielleicht diese Boxen dazu Heco Victa 200,oder einen anderen guten Versärker und Boxen. LG

Das wäre die beste Lösung. Aber ob er nochmal 300€ investieren will/kann, ist was anderes.
 
Die meisten werden mich jetzt auslachen aber ich habe einfach mal den Linken Ausgang der Anlage an den Subwoofer angeschlossen und es hört sich eigentich ganz geil an :D
 
Zurück
Oben