Tortellino
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 123
Hi! Ich habe einen 3770K der durch einen 12900K ausgetauscht werden soll. Der neue PC muss allerdings einige Bedingungen erfüllen und ich brauche eine Einschätzung, Beratung oder schlicht Hilfe bei der Umsetzung.
Eine der Bedingungen ist, das der PC 128GiB RAM benötigt, deshalb bin ich auf DDR4* Boards beschränkt. Das ist jedoch kein Problem. Aber die nächste Bedingungen wirft fragen auf. Ich brauche nämlich unbedingt 2x LAN und viele USB Anschlüsse.
Es gibt nur ein einziges DDR4 Board mit 2x LAN, das "ASRock Z690 Extreme (90-MXBHN0-A0UAYZ)". Doch leider sind dort lächerlich wenig USB Anschlüsse vorhanden.
Konkret angeschlossen werden müssen:
2x Maus, 2x Tastatur sowie 2x Kamera müssen dabei dauerhaft angeschlossen sein. Bei den Festplatten wäre es schön wenn ich alle vier gleichzeitig anschließen könnte (zwecks Backup Zeitersparnis) aber nur zwei zur gleichen Zeit würden ebenfalls reichen.
Mein Gedanke war, das ich vielleicht einen schlichten (passiven) USB HUB oder eine Art 4-fach USB Kabel nehmen könnte und so zum Beispiel die Mäuse und Tastaturen an nur einem USB Anschluss (15_1) anzuschließen. Die Festplatten an die (11) und die Kameras an (15_2).
Doch kann ich mich nicht erinnern so etwas (mehr Geräte an einem Anschluss) je getan zu haben, funktioniert das überhaupt? Denn dann hätte ich noch (10_1 + 10_2) und (12) frei. Das wäre dann genug um noch ein Gamepad oder Lenkrad und sogar ein USB Stick anzuschließen. Damit wären alle Bedingungen erfüllt und dem Kauf steht nichts im Wege. Deshalb die Frage: ist mein Vorhaben möglich oder kann ich mir Intel abschminken?
Verworfen habe ich die Ideen mit PCIe LAN Karte oder PCIe USB Karte. Ich möchte gerne nur die GPU und Soundkarte als Erweiterungskarten haben. Alles andere 'Onboard' würde mir deswegen besser gefallen. Mein Ryzen System mit 'ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero' schafft das ja auch. Noch als Bonusinfo: Falls es nicht möglich ist, kann ich damit leben. Ich warte dann einfach auf Zen3+, Zen4 oder den nächsten 'Lake'.
Nachtrag: Was mir beim schreiben noch einfiel, ich hatte mal die USB Anschlüsse des Mainboards bei einem PC mithilfe einer Art 'PCIe Slotblende' nach draußen geführt. Wäre so etwas denkbar? Freie Slots sind am Tower jedenfalls vorhanden. Hmm...
*DDR5 Speicher ist praktisch nicht erhältlich und wenn dann nicht mit 4x 32GiB bei akzeptabler Performance (DDR5-6000 zb), was aber ohnehin nicht laufen würde bei dem Speed.
Eine der Bedingungen ist, das der PC 128GiB RAM benötigt, deshalb bin ich auf DDR4* Boards beschränkt. Das ist jedoch kein Problem. Aber die nächste Bedingungen wirft fragen auf. Ich brauche nämlich unbedingt 2x LAN und viele USB Anschlüsse.
Es gibt nur ein einziges DDR4 Board mit 2x LAN, das "ASRock Z690 Extreme (90-MXBHN0-A0UAYZ)". Doch leider sind dort lächerlich wenig USB Anschlüsse vorhanden.
Konkret angeschlossen werden müssen:
- 2x Maus
- 2x Tastatur
- 2x USB Kameras (720p)
- 4x USB Platten (HDDs)
2x Maus, 2x Tastatur sowie 2x Kamera müssen dabei dauerhaft angeschlossen sein. Bei den Festplatten wäre es schön wenn ich alle vier gleichzeitig anschließen könnte (zwecks Backup Zeitersparnis) aber nur zwei zur gleichen Zeit würden ebenfalls reichen.
Mein Gedanke war, das ich vielleicht einen schlichten (passiven) USB HUB oder eine Art 4-fach USB Kabel nehmen könnte und so zum Beispiel die Mäuse und Tastaturen an nur einem USB Anschluss (15_1) anzuschließen. Die Festplatten an die (11) und die Kameras an (15_2).
Doch kann ich mich nicht erinnern so etwas (mehr Geräte an einem Anschluss) je getan zu haben, funktioniert das überhaupt? Denn dann hätte ich noch (10_1 + 10_2) und (12) frei. Das wäre dann genug um noch ein Gamepad oder Lenkrad und sogar ein USB Stick anzuschließen. Damit wären alle Bedingungen erfüllt und dem Kauf steht nichts im Wege. Deshalb die Frage: ist mein Vorhaben möglich oder kann ich mir Intel abschminken?
Verworfen habe ich die Ideen mit PCIe LAN Karte oder PCIe USB Karte. Ich möchte gerne nur die GPU und Soundkarte als Erweiterungskarten haben. Alles andere 'Onboard' würde mir deswegen besser gefallen. Mein Ryzen System mit 'ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero' schafft das ja auch. Noch als Bonusinfo: Falls es nicht möglich ist, kann ich damit leben. Ich warte dann einfach auf Zen3+, Zen4 oder den nächsten 'Lake'.
Nachtrag: Was mir beim schreiben noch einfiel, ich hatte mal die USB Anschlüsse des Mainboards bei einem PC mithilfe einer Art 'PCIe Slotblende' nach draußen geführt. Wäre so etwas denkbar? Freie Slots sind am Tower jedenfalls vorhanden. Hmm...
*DDR5 Speicher ist praktisch nicht erhältlich und wenn dann nicht mit 4x 32GiB bei akzeptabler Performance (DDR5-6000 zb), was aber ohnehin nicht laufen würde bei dem Speed.