Test Alle gegen die WD_Black SN8100: Biwin X570 Pro, Lexar NM1090 Pro, XPG Mars 980 Blade, Crucial T710

Die WD SN 8100 mit 2 TB gabe es beim Primeday für 219,99€.
Hab ich also das richtige bestellt?! :D

Tarkov läd jetzt bestimmt 1 Sekunde schneller!! "yey"
 
Botcruscher schrieb:
Lächerliche Preise ohne Mehrwert jenseits der synthetischen Tests.
Bei 4K random read nur eine SSD über 100MB/s... die WD8100 und dementsprechend führt die auch die meisten anderen Rankings an.

@MichaG
Irgendein Intel Optane Modell ist gar nicht mehr im Test gelistet?
 
Also die meisten SSDs bewegen sich +/- im Bereich 10% Leistungsunterschiede.

Denke mal, dann kommts wirklich einfach auf den Preis an.
 
frankkl schrieb:
Auf diesen neumodernen KI Kram verzichte ich möglichst,
den meine Daten sind zu wertvoll und denke lieber selbst.

Verfehlt ein wenig das Thema. Es ging ja nicht darum, ob du zuhause für dich selber KI nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, prayhe, NordishBen und eine weitere Person
Lohnt sich PCIE 5.0 als SSD derzeit überhaupt fürs Gaming ? Ich frage daher, weil das Mainboard die Lanes ja aufteilen muss und das gegebenenfalls auf die Leistung der GPU gehen kann.
@MichaG
 
@Banned im grunde hast du recht, aber das sind ja die Spitzenmodelle. Meine Tochter nutzt PCIe 5.0,einfach weil sie, ab und an, 50GB Dateien verschieben muss. Evtl. noch um AI Modelle zu laden.
Für "Gaming" Rechner ist es, für die meisten, too much 😜!
@Snake-G-Town definiere "lohnen"... eher nicht, da gibt es preiswertere Modelle mit passenderer Leistung.
Kommt ja aufs MB Modell an.
 
Snake-G-Town schrieb:
... weil das Mainboard die Lanes ja aufteilen muss und das gegebenenfalls auf die Leistung der GPU gehen kann.
???
Bai AM5-Ryzen-CPUs hast du 28 PCIe5-Lanes. Abzüglich 16 Lanes für die GPU und 4 Lanes für den Chipsatz bleiben immer noch 8 Lanes für sogar 2 PCIe5x4-SSDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrato
Statt den ständigen Tests welche SSD denn nun den nächsten Geschwindigkeitsrekord aufstellt, der für die allermeisten Verbraucher relativ egal ist, würde ich mir ja wünschen, wenn man mehr Listen danach aufstellen würde, welche SSDs für den Alltagsgebrauch eines Gamers gut genug und dabei auch noch sehr langlebig sind, sodass man sich da die preiswertesten raussuchen kann. Denn diese Orientierung fehlt den Leuten im Alltag am ehesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88, thornhill, MjrTom80 und 5 andere
Solche besonders schnelle SSDs dürften nur für ne sehr kleine Gruppe sinnvoll und nen Mehrwert liefern.
Für 95 % der Leute ist es egal ob sie ne PCIe 3.0 , 4.0 oder 5.0 oder sogar nur ne SATA SSD verbaut ist (man kann sogar extern die SSD nutzten und es ist schnell genug). Oftmals stimmt auch das P/L Verhältnis nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88, Banned und NordishBen
Syrato schrieb:
Meine Tochter nutzt PCIe 5.0,einfach weil sie, ab und an, 50GB Dateien verschieben muss.

Für "ab und an" halt auch eher überflüssig mMn. Das Verschieben ist dann auch nur intern, weil sonst limitiert ohnehin die Netzwerkschnittstelle. Das Entpacken von großen Archiven ist wirklich das Einzige, wo ich einen spürbaren Unterschied zwischen meinen SATA-SSDs und der NVMe-SSD (mit PCIe 3.0) merke. Habe mal ein knapp 40GB-Archiv entpackt. Auch das geht damit schon relativ flott. Sofern man nicht häufig solche großen Datenmengen schreibt, sehe ich da auch keinen wirklichen Grund für PCIe4.0 oder gar 5.0. Da muss man sich heute eher Sorgen machen, dass der Pseudo-SLC-Cache ausgeht. Die NVMe in meinem Desktop-PC hat noch MLC-NAND - da passiert das generell nie.

Syrato schrieb:
Evtl. noch um AI Modelle zu laden.

Okay, das kann ich nicht beurteilen. Das ist dann aber eben auch wieder einer dieser Spezialfälle, die ich ansprach. Der Durchschnittsnutzer merkt mMn keinen spürbaren Unterschied zwischen PCIe 3.0, 4.0 oder 5.0.

Am Ende deshalb besser mehr Speicher und ein gut erprobtes Modell zu einen günstigeren Preis, als absolute Höchstgeschwindigkeit, von der man eh nichts merkt in 99% oder so der Anwendungsfälle.


Syrato schrieb:
Für "Gaming" Rechner ist es, für die meisten, too much 😜!

Definitiv. Wenn der Aufpreis gering ist, nimmt man halt die schnellere Schnittstelle. Aber das ist nichts, wofür man tief in die Tasche greifen sollte, außer man hat wirklich einen häufigen Anwendungsfall, wo man weiß, dass es einen merklichen Unterschied bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NordishBen
ruthi91 schrieb:
Irgendein Intel Optane Modell ist gar nicht mehr im Test gelistet?

Leider nicht. Das möchten wir ändern, aber versprechen kann ich aktuell nichts.

Und ja, der Vergleich mit Optane wäre spannend, ich glaube dass NAND-Flash bei den Latenzen nie herankommt. Aber allein darauf kommt es eben auch nicht an.

Snake-G-Town schrieb:
Lohnt sich PCIE 5.0 als SSD derzeit überhaupt fürs Gaming ? Ich frage daher, weil das Mainboard die Lanes ja aufteilen muss und das gegebenenfalls auf die Leistung der GPU gehen kann.

Da man von DirectStorage bei Spielen irgendwie gar nichts mehr hört, glaube ich, dass man weiterhin mit PCIe 4.0 gut bedient ist fürs Gaming. Wie so oft hinkt die Software hinterher und in der Praxis kann man die Leistung von PCIe-5.0-SSDs selten auf die Straße bringen leider.

Wer aber selten aufrüstet und für viele Jahre plant, darf sich schon mal eine PCIe-5.0-SSD näher anschauen, wenn das nötige Kleingeld da ist. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snake-G-Town und ruthi91
Wenn verschiedene Hersteller den gleichen Controller verwenden würde ich annehmen, dass die resultierenden Produkten alle gleich sein sollten und sich allenfalls innerhalb von Messtoleranzen unterscheiden können.

Ist dem nicht der Fall und sticht ein Hersteller hervor (ob positiv oder negativ), interessieren mich rein Fakten-basierte Gründe: Liegt es bspw. an den verwendeten Speicherzellen? Hier sollte man dann die Spezifikationen der Zellen gegenüberstellen können. Am Fertigungsprozess? An der Farbe? An kürzeren Leiterbahnen? An einer besseren Kühlung?

Mit "Fakten-basiert" möchte ich Floskeln wie man sie in Foren oft liest ausschließen: Mich interessiert es nicht wenn sich irgendjemand zusammenreimt, "Firmware optimiert" etc. solange das nicht belegt werden kann.

Und nur weil ein Sensor bessere Temperaturen meldet liegt noch nicht automatisch ein besseres Kühlkonzept vor. Wenn so etwas festgestellt wird und tatsächlich Messtoleranzen ausgeschlossen werden können, würden mich echte Details interessieren. Auch wenn hierzu bspw. Komponenten ausgelötet werden müssen um unter die Haut zu schauen.
 
NordishBen schrieb:
Statt den ständigen Tests welche SSD denn nun den nächsten Geschwindigkeitsrekord aufstellt, der für die allermeisten Verbraucher relativ egal ist, würde ich mir ja wünschen, wenn man mehr Listen danach aufstellen würde, welche SSDs für den Alltagsgebrauch eines Gamers gut genug und dabei auch noch sehr langlebig sind, sodass man sich da die preiswertesten raussuchen kann. Denn diese Orientierung fehlt den Leuten im Alltag am ehesten.
Gibt es ja eigentlich:
https://www.computerbase.de/artikel/storage/ssd-kaufberatung.2569/

Wäre aber super, wenn der Artikel ein Update bekäme.

blubberbirne schrieb:
@frankkl PCIe 5 SSDs machen z.b. bei KI sinn wenn es um große Modelle geht. Das Flux Dev Model z.b. hat 24GB. Die müssen erstmal geladen werden.
24GB sind ja aber eigentlich auch nicht so super viel. Ist halt die Frage, ob die 10% mehr Leistung (ggü einer 850X) da in der Praxis was bringen und ob die 10% dann den Aufpreis wert sind.



Off:
frankkl schrieb:
Auf diesen neumodernen KI Kram verzichte ich möglichst,
den meine Daten sind zu wertvoll und denke lieber selbst.

frankkl
Es geht ja nicht darum weniger zu denken, sondern ein Werkzeug zu nutzen, dass dir in bestimmten Fällen Arbeit abnimmt, damit du mehr Zeit zum Denken hast.

Außerdem ist der Kontext eine lokale KI. Da hängt es dann von der Software und dem OS ab, wie es um deine Daten steht.
 
Für mich liegt der Vorteil im Stromverbrauch und damit in der Abwärme.

Die Teile werden nicht mehr so heiß und lassen sich somit besser kühlen. Verlässliche Leistung auch über einen längeren Zeitraum. Ob da eine etwas schneller oder langsamer ist mir bei meinen nutzungsverhalten wurscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF
Da ich seit einem Jahr mit Lexar NM790 4TB gute erfahrung gemacht habe und der preis immer noch spitze ist, werde ich weiterhin bei Lexar bleiben :)
 
Also ist die 8100 immer noch King in the ring? Interessant 🤴
 
Hoch lebe meine T705 :D
 
@Exlua ???
Ist doch unter "PCIe 5.0 vs. PCIe 3.0/4.0 und SATA im neuen Testsystem" verlinkt.
Und auch in den Tabellen.
 
Danke für den Test. Sind zwar schon messbare Unterschiede, aber für mich dürften die nicht so gravierend sein, dass ich da einfach zu den günstigen Modellen greifen könnte.
 
Zurück
Oben