Allgemeine Fragen und richtige Komponentenauswahl

Otti

Captain
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
3.332
Hallo Leute,

ich möchte in nächster Zeit gerne auf eine Wasserkühlung umsteigen. Zunächst soll nur der Prozessor (momentan eine Q6600 G0 @ 3GHz) gekühlt werden, später evtl. mal Chipsatz.

Hab mich natürlich vorher gut informiert und natürlich den echt guten FAQ Thread gelesen, weiß also einigermaßen gut bescheid. Trotzdem sind ein paar Fragen immer noch nicht geklärt, darum hoff ich hier auf etwas Unterstützung eurerseits.

Preislimit sind 250 Euro!

1. CPU Kühler

  • Hier stellt sich mir die Frage wie groß die Unterschiede bei Verwendung eines Quad im Vergleich zu einen Dual Core sind. Manche Kühler sollen ja erst mit Quad's richtig auftrumpfen.
  • Weiterhin würde ich gerne wissen wie wichtig hier der Durchfluss ist. Bei diesen drei Musterzusammenstellungen ist z.B. der Aquacomputer cuplex XT di bei "High End" dabei, obwohl er im FAQ Thread mit der Bemerkung "sehr Durchfluss hindernd" aufgelistet ist.
  • Ich würde mich wohl für den Alphacool NexXxoS X2 entscheiden, ist das ok in Zusammenspiel mit meinem Quad?

2. Pumpe
  • Wie wichtig ist die Förderhöhe und das Fördervolumen einer Pumpe? Im FAQ hat die Eheim 600 Station II ein sehr hohes Fördervolumen aber eine geringe Förderhöhe z.B. im Vergleich zur HPPS oder der Laing.
  • Hier fiele meine Entscheidung wohl auf die Eheim Station, da ich mir dann den AGB spare. Was meint ihr? Geht das gar nicht oder ist die Eheim einfach zu laut?

3. Radiator
  • Einzelradi auf keinen Fall, aber wie skaliert ein Triple im Vergleich zum kleineren Bruder?
  • Topleistung liefert ja ganz klar der Thermochill PA120.3 Triple, darum tendiere ich eher zum dem obwohl der Preis echt happig ist. Bei dem auf Aquatuning verlinkten Test jedoch, ist aber, zumindest bei geringer Umdrehungszahl der Lüfter, der viel günstigere Magiccool fast gleich auf. Was wäre also hier die klügere Entscheidung?
  • Und wie skaliert der Black ICE GT Stealth 360, im Test sind nur die Extreme Modell getestet worden?

4. Lüfter
  • Yate Loon Set von Aquatuning oder 3 Nanoxia FX12-1250 (hab noch 3 von denen hier rumliegen)
  • Einwände/Verbesserungsvorschläge?

So, das wars erstmal. Zu den restlichen Teilen gibts von meiner Seite keine Fragen, da halte ich mich größtenteils an die FAQ von burnout150.

Jetzt seid ihr dran, bitte...und immer an mein Preislimit denken, danke. ;)

Mfg Otti
 
Danke für das Lob.

Das Problem ist einfach es gibt ca. 6-8 Kühler die sehr gut sind aber alle ein wenig ihre Macken haben und keiner überragend ist. Die liegen alle sehr knapp beisamen. Im Bereich je nach Test von 0-5°C.

Der Cuplex XT di ist genial bei dual cores bei quads eher weniger der Nexxos X2 oder auch der XP sind absolute allrounder. Der Nexxos X2 ist eine sehr gute Wahl. Der Enzotech ist bei der Verarbeitung teilweise eher mangelhaft was man so hört, so richtig bestätigen kann das aber keiner. Der Swiftech ist sehr schön hat aber nicht die besten Tempwerte. Der Thermalright hat einen schlechten Durchfluss aber eine sehr gute Kühlleistung. Der EK Supreme macht nix super aber auch nix verkehrt. Gute Temps guter Durchfluss aber eben nicht sehr gut in keinem Bereich.

http://www.awardfabrik.de/k-hlung-wasser/5x-cpu-wasserk-hler-im-test-8.html

Eine Highend CPU und ein gutes Board passen nicht zusammen ähnlich bei Waküs. Kommt auf das ganze System an. Die Eheim ist sehr gut wenn man ein kleines System hat, wenn man dies erweitert kann es zu Problemen kommen. Immer die Förderhöhe zählt.

Auf wieviel rpm sollen die Lüfter laufen?

Wenn 3 herumliegen dann nimm sie.

Pelesit un ich haben die FAQ geschrieben.

Eine komplette Zusammenstellung bitte posten.
 
Ok, dann nochmal nachträglich ein Lob für Pelesit. ;)

Gut dann denke ich, steht zumindest schonmal der CPU Kühler fest...der Alphacool NexXxoS X2. Die Lüfter für den Radi kann man gut runterregeln, glaub bis auf 6 oder 7 Volt...das waren dann glaub 700-800 U/min. Bin mir aber nicht sicher ob ich meine nehmen soll, da das Anschlusskabel nicht sehr lang ist.

Ok, dann kommt jetzt nachfolgend meine Zusammenstellung...erstmal mit der Eheim:

tr6yfufa.jpg


Könnte mir halt denken, dass die Eheim und der Monsterradi nicht wirklich zusammenpassen. Wäre vielleicht ein weniger teurer Radi und ne bessere Pumpe eher zu empfehlen?
 
Ich hab auch schon gehört das leute das ganze System mit der Eheim kühlen. Je mehr Kühler desto größer der Widerstand, bevor du das Board kühlst ist die Graka wichtiger, aber das ist dein Ding.

Die Laing ist um einiges stärker aber auch lauter. Wieso willst du unbedingt eine Pumpe mit AGB?
 
Ich dachte das kommt in Endeffekt günstiger, also zumindest die Eheim Station ist unschlagbar im Preis. Welche Pumpe und AGB Kombi würdest du für mein System empfehlen?

Lautstärke ist mir schon sehr wichtig, daher blenden wir mal die Laing doch lieber aus. Was hältst du von HPPS+ und dem Innovatek AGB-O-Matic, dann sprenge ich nur knapp die 250 Euro Grenze?
 
Also gut, hier dann mal meine wohl endgültige Zusammenstellung. Preislich liege ich dann 10 Euro über meinem Limit, das kann ich denke ich noch verkraften.

k3b48mnl.jpg


Ist das von deiner Seite aus so ok?

Ich denke damit hab ich auch euren Grundsatz "Wer billig kauft, kauft zweimal!" gut interpretiert und eingehalten.

Danke nochmals für deine Hilfe. ;)
 
sorry burnout aber das mit dem cuplex stimmt nicht!
ein kolleg hatte den nexxos und jetzt mit dem cuplex hat er bis zu 10°C weniger pro kern vom quadcore.

der cuplex ist ein allrounder!
 
Laut Hardwareluxx sind die Temperaturdifferenzen zwischen den einzelnen Kernen beim Cuplex XT di am geringsten, also ist er auch auf jedenfall Quad Core tauglich.
 
CrazyTurgeon schrieb:
sorry burnout aber das mit dem cuplex stimmt nicht!
ein kolleg hatte den nexxos und jetzt mit dem cuplex hat er bis zu 10°C weniger pro kern vom quadcore.!
Wie kann denn das sein, dass das so stark variiert? *verwirrtbin*

Hatte dein Kellege sicher den NexXxoS X2 Highflow? Was für andere Komponenten hatte er denn sonst noh so?
 
@kleines Ottili

ja ich hatte den NexXxoS X2 Highflow. Ich muss aber dazu sagen das ich den Boden vom cuplex geschliffen habe und auf eine andere WLP umgestiegen bin. z.Z verwende ich Thermalright Chill Factor.

meine Temps leigen im IDLE, je nach Zimmertemps bei 34-34-28-28 und unter last bei 47-47-38-38. nach zwei Stunden prime gehen die Temps für ein paar Minuten mal auf 55-55-47-47 und dann wieder unter die 50 Grad.

Die CPU ist bei mir geschliffen und poliert. Q6600 G0@3600@1,42v


Gruß
 
Hm, jetzt bin bissl verwirrt was den richtigen CPU Kühler angeht. Weil 10 Grad sind ja schon ein Wort, ok wenn ich mal das Schleifen und die WLP weglasse dann sinds vielleicht noch 5 Grad.

Hat noch jemand anders ähnliche Erfahrungen? Immerhin gehts ja hier um eine recht große Investition. :(
 
Hi,

ich hab in meinem Zweitrechner den NexXxoS X2 Highflow Bold, der ist genauso klasse. Dort ist ein E6400@3200@1,30v. Der wird ca. 47 Grad unter last mit einem 120 Radi von Watercool.

Also es werden nicht immer 10 Grad sein denn jede Wasserkühlung ist anders....

Es ist meiner Meinung nach egal welchen Kühler du nimmst, beide werden deine CPU gut kühlen. Wichtig ist ein Guter Radi und einen Guten Luftstrom. Genauso wichtig ist der Durchfluss. Ich persönlich verwende ne Laing 18w 600l.


Gruß
 
Hi,

der Radi ist super und den CPU Kühler kann ich dir auch empfehlen! Eine laing ist dann interessant wenn du Highflow Kühler verwendest, in diesem Falle dein CPU Kühler. Des weiteren wird die Laing nur interessant wenn du mehr als CPU kühlst. Ich Habe zwei Mosefet Kühler, zwei Chipsatzkühler, CPU, Graka, 2HDs 360 Radi.(jetzt sogar 2x360)

Gruß
 
Zurück
Oben