Als Wirtschaftsinformatiker ins Controlling - Chancen?

A

Andy8891

Gast
Hallo,
ich habe im März 2014 mein Wirtschaftsinformatik Studium (Bachelor) mit der Note 2,3 abgeschlossen und bin seitdem auf Jobsuche. (kein Master, weil einfach keine Nerven für noch eine Abschlussarbeit). Arbeiten würde ich gerne als Controller, da ich 6 Jahre Realschul Wirtschaftszweig + 2 Jahre FOS Wirtschaftszweig hatte und mich diese Arbeit mit Abstand am meisten interessiert. (Am besten im Einzenhandel)

Ich habe mich gegen ein BWL Studium entschieden, da es "Standard" war/ist und mich auch die IT Seite dahinter interessiert hat. So hat sich dann Wirtschaftsinformatik am besten angeboten hat. Im Studium habe ich meinen Schwerpunkt auf den Wirtschaftsteil gelegt, da Programmieren und SQL Befehle nichts für mich waren.

Ich habe mich bisher nur auf einige Stellen beworben, da die meisten Berufserfahrung vorraussetzen und ich nur ein Praktikum im Projektmanagement habe. Dort habe verschiedene Auswertungen erstellt (Soll-Ist Vergleiche, Forecasts usw.) und Exceltools zum Reporting entwickelt (übersichtliche Grafiken erstellen usw.). Im Grunde die optimalen Vorrausetzungen für eine Stelle ohne Berufserfahrung.

Das Problem ist, das bei den Stellenausschreibungen immer BWL Studium mit Controlling erwartet wird und ich mich daher frage, ob ich da überhaupt dann eine Chance habe.

Kernfrage: Habe ich als Wirtschaftsinformatiker eine Chance ins Controlling zu kommen und welche Umwege muss ich gehen, um dort hinzukommen. Welche Berufe wären eine Alternative?

Hier wäre eine Beispielstelle wos leider nicht geklappt hat (vielleicht aufgrund fehlender SAP Kenntnisse)
http://stellenanzeige.monster.de/Ju...-Regensburg-Bayern-Deutschland-137340318.aspx

Mfg Andy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

in welche Richtung möchtest du im Bereich Controlling gehen?
-> Schnittstelle IT & Controlling/Finance Bereich
-> IT-Controller
-> Beteiligungscontrolling
-> Personal-Controller
-> Vertriebscontroller etc.

Hattest du jetzt gar keine Vorlesung zu Datenbanken/ERP Systemen besucht? Auch keine SQL Kenntnisse? Gerade hier gibt es auch Stellen, wo Controller gesucht werden die direkt Abfragen erstellen können (in einem BI System oder direkt im SAP BW etc.)

Unstimmig finde ich deine Aussage, dass du Winf studiert hast, da Wirtschaft "Standard" ist und nachher aber im Studium den Schwerpunkt genau auf Wirtschaft gelegt hast. Wo siehst du deine Stärken/Schwächen?
 
Dein Wirtschaftsinformatikstudium ist weniger entscheidend, sondern die fehlende praktische Erfahrung im Controlling.

Das du keinen Controllingschwerpunkt hattest kommt hinzu (Controllingfachwissen ist natürlich ein Vorteil), wiegt aber weit weniger als die fehlende Praxiserfahrung.

Chancen hast du, sobald du 6 Monate oder allgemein praktischer Erfahrung im Controlling sammelst..
Idealerweise irgendeine Festanstellung. Notfalls über Zeitarbeit (oder ein Praktikum).

Als Winfo kannst du vllt über die Bereiche VBA, Datenbanken/SQL, ERP Praxiserfahrung sammeln und dann ins Controlling kommen, wenn du an der Schnittstelle arbeitest. Das solltest du besser können als der gewöhnliche BWL Student.
 
Du hast noch nicht wirklich gesucht oder wieso hast du mit einem 2,3er abschluss nach fast nem halben jahr noch keinen job? Ich habe als wirtschaftsinformatiker 2 monate vor Beendigung meines studiums 8 bewerbungen geschrieben, 6 einladungen und 5 zusagen gehabt. Sprich ich war vor beendigung schon unbefristet bei meinem heutigen arbeitgeber eingestellt. Mir waere es ehrlich gesagt sehr peinlich wenn ich so eine große luecke im lebenslauf haette. Bzw haette ich auch gar nicht gewusst wie ich das geldtechnisch anders ueberleben sollte. Mein ratschlag daher: komm in die hufen
 
@ BICDSBI

Der TE schreibt ja, dass "Programmieren und SQL-Befehle" nichts für ihn waren und dass er den Schwerpunkt auf Wirtschaft gelegt hat. Somit wäre erstmal überhaupt interessant, ob der in diesen Bereichen (auch Datenbanken) Kenntnisse vorweisen kann.

In der Zeitarbeit sehe ich den TE allerdings überhaupt nicht. Als Einstieg kann man z.B. als IT-Business Analyst anfangen. Aber er muss ja auch erstmal schreiben, in welche Richtung des Controllings er gehen möchte ... z.B. Beteiligungscontroller haben fachlich noch eine ganz andere Anforderungen ...
 
Wenige BWLer können nach dem Studium VBA oder SQL. Deswegen wäre das ein gutes Kit. Da man gerade zu Beginn häufig Datenbanken oder Exceltabellen pflegen muss.

Ich habe so einige Bewerbungsgespräche für Einstiegsstellen im Controlling hinter mir und wurde mehrfach nach diesen Kenntnissen gefragt.

Auf Einstiegsebene wird oft nur sehr grob unterschieden, gerade im Mittelstand. KLR, Budgetierung, Forecasting, Abweichungsrechnungen sind und Hilfe beim JA sind dominant. Hauptsache man bekommt erstmal etwas Praxis mit den Controllinginstrumenten. Die Spezialisierung ergibt sich eher mit der Berufserfahrung z.B. kann man den Schwerpunkt später noch legen.

In der Zeitarbeit sieht sich natürlich niemand freiwillig. Wenn man aber keine andere Festanstellung findet kann das der letzte Einstieg sein.
 
@_killy_ Datenbanken hatte ich schon, auch viele verschiedene SQL Befehle. Die komplizierten (verschachtelten) konnt ich zwar nachvollziehen, selbst auf anhieb schreiben hat aber nicht funktioniert.

Bezüglich Winf studiert und trozdem hauptsächlich Wirtschaft -> Ich dachte die zusätzlichen IT Kenntnisse wären von Vorteil.

Bezüglich Controlling konkret wäre das von der Stellenbeschreibung mein "Traumjob"

https://www.netto-online.de/nettodrom/index.php/stellenangebot/items/267.html

Müsste also Vertriebscontrolling sein oder?

€: Und wegen der langen Pause, ich hab einfach ne Auszeit gebraucht, da die ganze Zeit Druck kam .. z.B. während Stress mit der Bachelorarbeit die ganze Zeit Ansagen wie: Wirst du fertig? Suchst du schon nen Job? usw ... Wollte einfach mal eine Sache abschließen ohne direkt der nächsten nachzulaufen. + Die Stellenangebote sind nicht so zahlreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, sagen wir lieber, es ist Einkaufs-Controlling. Steht ja aber auch direkt in der Stellenbeschreibung. ;) Es gibt sehr, sehr, sehr viele Controlling-Ausprägungen. (Risiko-Controlling, Medizin-Controlling -> hier ist Arzt als Qualli gefragt usw.)
Vertriebscontrolling wäre Deckungsbeitragsrechnung, Controlling der Geschäftsfelder etc.

An sich ist es eine gute Einstiegsstelle. Bewerbung schreiben und Motivation darlegen.
Du musst halt schauen, dass du dir Controlling-Positionen raussuchst, die nur ein betriebswirtschaftliches Verständnis voraussetzen und mehr nicht. Als Beteiligungscontroller wird z.B. erwartet, dass dieser sich auch mit Bilanzierungsregeln auskennt (HGB/IFRS/US-GAAP). Da kommt man nicht soo einfach rein.

Ansonsten bietet sich noch an, den Master in Finance & Controlling zu machen. Dann hast du die perfekte Kombi. Was hälst du von der Alternative IT-Business Analyst? (oder anders gefragt, was findest du am Controlling interessant?)
 
@ _killy_ Mich intressieren die gesamten wirtschaftlichen Zusammenhänge im Einzelhandel z.B. Wie schaffen es die ganzen Discounter/Supermärke untereinander zu bestehen. Anhand von welchen Kritieren wird Werbung betrieben und wie wird der Erfolg gemessen usw.

€: ich möchte einen Einblick dadrauf + will auch positiv daran mitwirken

Hätte ich nach der Realschule nicht weitergelernt, hätte ich 100% ne Ausbildung zum Bilanzbuchhalter gemacht :)
 
Wie schaffen es die ganzen Discounter/Supermärke untereinander zu bestehen

Weitergabe des gnadenlosen Preisdrucks im Einkauf/weiteren Kostenpositionen. Evtl. hast den Preiskampf Cola-Lidl in der Presse mitbekommen ... sonst einfach Google anwerfen. Und verfolgen von unterschiedlichen Strategien im Sortiment, Warenpräsentation. Ein Aldi sieht immer schlichter aus als ein Rewe und Aldi hat auch als letzter Discounter die Kassensysteme auf Scanner-Kassen umgestellt.
 
Oberflächlich ist mir klar wies funktioniert. Ich möchte das aber anhand von Zahlen sehen, besonders im Bezug auf die Wirkung von Werbung. Da wäre die Netto Stelle optimal wegen Potenzial Anaylse usw.

Aber ich denke das geht zu weit weg vom Ausgangsthema ^^.

€: Was mich noch interessiert

Was genau ist der Unterschied zwischen Controller und Reporting?

Beispielsweise habe ich im Pratkikum das Reporting erstellt, so wie es bei den Junior -Controller stellen ausgeschrieben ist (Soll-Ist Vergleiche, Forecasts, Ad hoc Analysen). Als ich wegen einer Bewerbung zurückgerufen wurde, wurde gefragt ob ich Controlling Erfahrung habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reporting = Visualisierung/Darstellung von Ergebnissen ...
Controlling = Unternehmenssteuerung, sprich aus den Zahlen z.B. Handlungsmaßnahmen ableiten, damit man diese verbessert

Mal so eine ganz pragmatische Unterscheidung. :)
 
@ _killy_ bist du in dem Bereich tätig? :)

Allgemein kenn ich den Unterschied. Ich dachte jetzt eher im Hinblick auf Berufseinsteiger.

€: Also was wird von einem Berufseinsteiger in Sachen - Maßnahmen ableiten - erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kommst du denn darauf?!? :D
Ich arbeite seit 7 Jahren im Controlling und habe u.a. auch einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik.

Erwartet wird, dass man nicht nur sinnlos Zahlen präsentieren/in PowerPoint gießen kann, sondern dass man auch versteht, was dahinter steckt. Von daher sind zwar SQL Kenntnisse ein schönes Gimmick, aber am Ende will die Geschäftsführung ja auch einen Controller haben, der Empfehlungen aussprechen kann, welche Maßnahmen zur Rentabilitätssteigerung beitragen.
Auch in Projekten sollte man wissen, wie man das Optimum rausholt. Von daher braucht man als Controller schon ein gutes Zahlenverständnis, muss aber auch wirtschaftliche Zusammenhänge innerhalb sowie außerhalb des Unternehmens gut aufgreifen können und entsprechende Schlüsse daraus ziehen können. Natürlich hat man an Berufseinsteiger andere Erwartungen, aber fehlt ihnen die theoretische Basis, dann schaffen sie es auch nicht in der Praxis. Also Niemand wird dich z.B. auf eine Junior-Position im Risiko-Controlling einstellen, da hier der Abschluss in Wirtschaftsinformatik einfach der falsche ist.
Von Berufsanfänger wird immer allgemein erwartet, dass sie sich auch in die Themen selbstständig einarbeiten und Fragen stellen, wenn sie Fragen haben. Rest ist Firmenindividuell.

Wenn du wirklich ernsthaft über eine Karriere im Controlling nachdenkst, dann kann ich dir nur empfehlen auch noch den Master in Finance & Controlling draufzusetzen. (evtl. auch nebenberuflich) Auch wenn du die Master-Thesis nicht sooo sehr magst. Aber die schreibt sich auch am Ende sehr schnell.
 
Zurück
Oben