Alte Daten im TWAIN-Scan-Dialog

AIMP

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
99
Hallo zusammen,
ich habe ein recht merkwürdiges Problem an einer sehr alten WinXP-Maschine. Daran angeschlossen ist ein einziger Scanner (Canon LIDE N670U). Neuerdings gibt es mit diesem Gerät aber ein paar Probleme beim Scannen.

Der Scanner ist installiert und funktioniert theoretisch auch soweit. Unter Systemsteuerung -> Scanner und Kameras wird er auch alleine aufgeführt. Wenn ich aber unter IrfanView scannen möchte, kann ich als TWAIN-Quelle zwei Scanner wählen!!! Es hat den Anschein, dass der Scanner mal an einem anderen USB-Port hing und jetzt sozusagen doppelt aufgelistet wird. Wähle ich den Falschen aus, kann ich nicht scannen und es kommt die Fehlermeldung "Zu wenig Speicher". Ich habe jetzt mit CCLeaner mal die Registry gesäubert in der Hoffnung, diese Karteileiche wieder loszuwerden - erfolglos. Woher zieht sich der TWAIN-Treiber die Scanner und wie kriege ich es hin, dass er nur den einen - der auch wirklich da ist - zur Auswahl stellt?

Es wäre kein Problem mit den zwei Scannern, würde nicht ein Programm damit Probleme haben. Es gibt dort keine Auswahlmöglichkeit, sodass er stets versucht den falschen Scanner anzufragen. Dieses Programm wird aber zwingend benötigt.

Hat jemand Ahnung, wie ich das hingebogen bekomme?


EDIT:
5 Minuten weiter gesucht und dann das Rätsel selber gelöst. Unter Windows>twain_32 gibt es zwei Ordner, den richtigen löschen und schon ist nur noch einer in der auswahllliste. Das Programm funktioniert zwar trotzdem nicht aber einen Schritt bin ich weiter. Sry fürs Thema.
 
Zuletzt bearbeitet: (Problem gelöst)
Zurück
Oben