Alten Desktop-PC WLAN-fit machen: Mit USB oder PCI?

UweMoyela

Cadet 3rd Year
Dabei seit
März 2006
Beiträge
56
Hallo Leute,

ich werde demnächst einen schon älteren Desktop-PC ans WLAN anschliessen. Meine Frage dazu: Soll ich das per USB-Dongle oder PCI-Karte tun? Gibt es da Unterschiede was Stabilität oder Empfangsstärke angeht?

Meine (laienhafte?) Vorstellung: Etwas was technisch so komprimiert wird wie in einem USB-Dongle kann nicht so zuverlässig und empfangsstark sein wie eine eingebaute Karte mit evtl. Antenne. Ist da was dran?

Der PC steht in der ersten Etage, der WLAN-Router im Erdgeschoss. Empfangsquali spielt also schon ne Rolle...

Wäre für ne Antwort sehr dankbar!
 
Hallo,
nun PCI Karten haben oftmals schlechte Verbindungen, da sie nicht immer günstig stehen. USB WLAN Dongle machen mehr CPU Last.

Wenn Dein Rechner noch schnell genug ist und über 512 MB Ram verfügt würde ich zum USB Dongle greifen, denn könntest DU auch bei einem Notebook oder einem anderen PC schnell mal einsetzen. Auch lassen sich die USB WLAN Sticks besser wieder verkaufen als PCI Karten.

Chris :)
 
Ich wäre für eine PCI-Karte mit einer externen (verlängerbaren) Antenne, die Antenne könnte man dann auf dem Tisch platzieren, so dass der Empfang besser ist, als wenn die Antenne zwischen PC und Wand gequetscht wird.
 
kommt wirklich drauf an was n alterer Desktop PC ist....details wären angenehm :)

aber ich tendiere ebenso zur der Lösung mit der PCI-Karte, weils allgemein einfach Systemschonender ist. Und wenn die Kiste auch nur 2 USB Ports hat dann würd ich auf jeden fall PCI vorziehen.

Falls das Signal zu schwach ist kommt eben ne Verlängerung oder ne fettere Antenne dran :)
 
Zurück
Top