Alternative zu Popcorn C-200 + div. Geräte

Catshock

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
11
Hallo!
Mal eine Frage an die Experten: Ich habe derzeit eindeutig zuviel Geräte im Wohnzimmer stehen und möchte aber auf Qualität und Komfort nicht verzichten. Gibt es eine Möglichkeit, den Gerätepark etwas zu reduzieren, Preis interessiert mich sekundär?

Hier meine aktuelle Gerätesammlung (ja die stehen alle da ;-) ):

QNAP 809Pro
+ zentraler NAS-Speicher für Videos, mp3, Bilder
- nichts negatives, das Teil ist perfekt

Popcorn Hour C-200
+ für Videos, spielt so gut wie alle Formate
- Blu-Ray Wiedergabe mit eingebauten Laufwerk mies: Laufwerk zu laut, schaltet sich teilweise nicht mehr ab, Bild im Vergleich zur Playstation einfach nur schlecht
- Bilder auf Fernseher anschauen sehr umständich und laaangsam

Playstation 3
+ sehr schönes Bild bei Blu-Rays, updatefähig
- Multimedia einfach mies (wenige Videoformate, ...)
- hoher Stromverbrauch (noch 1. Generation)

Xbox 360
- nur DVD Wiedergabe
+ Anbindung an Windows Mediacenter (Maxdome läuft, noch nicht ausprobiert?)

Logitech Squeezebox Classic
+ Steuerung über iPod (iPeng), alles sehr schnell
- nur wegen mp3 ein eigenes Gerät???

T-Home Mediareceiver 300
+ Fernsehen
- für Bilder, Videos viel zu langsam -> Hat jemand den Nachfolger mal getestet?

Denon AVR-1906
+ Ton sehr gut
- keinerlei Multimedia Unterstützung
- wenige HDMI & optische Eingänge

Ziel ist es, das Ganze auf so wenig Geräte wie möglich zu reduzieren, wobei Qualität und Komfort an oberster Stelle steht.

Mit einer reinen PC-Lösung war ich bisher nicht zufrieden - zu umständlich und stundenlange Suchen nach Lösungen wie "Bluray mit Mediacenter" und Co. gingen mir tierisch auf den Senkel. Ich finde das MS Mediacenter allgemein nicht besonders - schon mal bei Musik nach Interpreten sortiert und anschließend auf das Album geklickt? "Aerosmith" -> "Greatest Hits" -> 3700 Lieder - MCE zeigt alle Lieder von "Greatest Hits" Alben statt nur von "Aerosmith". Alternativen wie Team Mediaportal sind nett, aber stürzen zu oft ab.

Was könnt Ihr empfehlen? :-)

Ciao,
Catshock
 
Hallo!

Danke erstmal für die Antworten!

fel1x:
XBMC ist ein Open-Source Projekt basierend auf dem alten Xbox Mediacenter. Und das Teil soll eine ernsthafte Konkurrenz zu Popcorn C-200 sein? Stichwort Blu-Ray: Da gibt es in PowerDVD seit v9 ein Blu-Ray optimiertes Bild - ich glaube nicht ernsthaft, dass im Open-Source da jemand qualitativ mit einem Spezialisten wie Powerdvd mithalten kann - erst recht nicht an die Qualität der PS3 heranreicht.

XBMC:
+ kostenlos, Open-Source
- selbes Blu-Ray Laufwerk wie im Popcorn: Laut
- Bildqualität vermutlich schlechter als bei PS3

= kann auch gleich meinen Popcorn behalten

kusa:
Ich werde aus den beiden Geräten nicht schlau.
Dune: Im Sammelthread steht wort-wörtlich: Blu-Ray Ordnerstruktur geht (teilweise?) nur mit manueller Auswahl der mts Datei, Firmware hinkt ständig hinterher, für Bilder nicht gemacht, ... über mp3 über iPhone habe ich gar nichts gelesen

- schlechtere / keine bessere Firmware als Popcorn = keinerlei Vorteile
+ eingebautes Blu-Ray Laufwerk, Qualität im Vergleich zu PS3 - hat da jemand Erfahrung ???

Reel:
- Schweineteuer, sehe auch keinen Vorteil gegenüber Popcorn
- kein Blu-Ray Laufwerk. Ob ich jetzt eine PS3 oder einen Blu-Ray Player hinstelle - sehe keinen Unterschied???

Nochmal was ich möchte:
- Blu-Ray Originals über leises Blu-Ray Laufwerk + gerippte Blu-Ray Ordner vom NAS in PS3 Qualität abspielen
- mp3 über iPhone auswählen und auf Stereoanlage abspielen. Ich habe eine große Sammlung, Sonos mit seinen Limits ist somit Fehlanzeige
- Bilder: wäre nur nice to have - Bildervorschau und Bilder, nicht 5 Sekunden pro Bild Ladezeit (Popcorn)
- Out of the box. Ich habe keine Lust mehr auf stundenlange Suchen im Internet, warum Mediacenter XY ständig abstürzt, warum das Format nicht geht etc. Wenn schon HTPC, dann besser als Popcorn inkl. Qualität der Blu-Ray Wiedergabe wie die PS3. HTPC kenne ich nur Team Mediaportal und Mediacenter XP+Win7. Linux Projekte habe ich mir wegen mangelhafter Codec-Unterstützung nicht weiter angeschaut.

Noch Vorschläge? Daaanke!

Ciao,
Catshock
 
hallo,

du wirst immer vor und nachteile entdecken, du wolltest alternativen, die hast du bekommen.
Die eierlegendewollmilchsau die dich zu 100% glücklich macht, wird es nie geben.
 
Hi Kusa!

Meine Frage lautete: Wie kann ich meinen Gerätepark durch sinnvolle Alternativen reduzieren, ohne auf Qualität / Komfort verzichten zu müssen und nicht "Wie kann ich teure Geräte durch andere teure Geräte, die dasselbe leisten ersetzen". Wäre auch reichlich schwachsinnig. :freak:

Ciao,
Catshock
 
1. Denon behalten.
2. Vernünftigen normalen BD Player kaufen.
3. Netzwerkplayer wie zb Asus HD2 kaufen.
dazu ne Logitech Harmony FB...
 
Du hast oben geschrieben
Preis interessiert mich sekundär?
also was willst du?

Wenn du die Vorteile eines auf Linux basierenden Geräts, nicht erkennst (Reelbox), dann brauchst du es auch nicht. :evillol:
 
Hi loverx6!

- vernünftigen BD Player kaufen (ab 250 EUR) und meine PS3 in die Ecke stellen. Gerätenanzahl gleich, Qualität der Wiedergabe schlechter
- Asus HD2 für 100 EUR kaufen und den Popcorn C-200 (300 EUR) in die Ecke stellen. Geräteanzahl gleich, Qualität deutlich schlechter

Ja, bringt mich echt weiter.

Ciao,
Catshock
 
Qualität schlechter ? so ziemlich jeder BD Player ist besser als ne PS3 -nicht nur wegen des fehlenden Lüfters.
Asus HD2 kann weniger als ein verbuggter Popcorn? ansichtssache ;-)
insgesamt -weniger Ärger.... ;-)
 
he Catshock,

da du sowieso alles besser weist, warum postest du hier?

Leute last diesen Klugscheißer mit seinem Gerätepark glücklich werden, großkotzig schreibt er
Preis interessiert mich sekundär
dem ist nicht zu helfen. :evillol:
 
Hi Kusa!

>die Vorteile eines Linux basierten System nicht erkennst

Nein, erkenne ich wirklich nicht. Was ist an einer Open-Source Hobby-Authoren Frickel-Lösung auf PC-Hardware, die mangels Linux Treiber-Unterstützung nur zur Hälfte unterstützt wird besser, als ein kommerziel weiterentwickeltes Produkt wie Popcorn mit speziell für Video optimierten Chips?

Wenn mir einer einen HTPC mit entsprechender Software nennt, dann probiere ich es gerne aus. Was ich machen möchte, steht ja ein paar Zeilen weiter oben. :-)

Ciao,
Catshock
Ergänzung ()

Hi Kusa!

>da du sowieso alles besser weist, warum postest du hier?

Ich habe in der Vergangenheit bereits mehre Lösungen (Apple TV, HTPC, ...) ausprobiert, daher erlaube ich mir auch zu schreiben, dass die vorgeschlagenen Geräte keinerlei Verbesserung zur jetzigen Gerätelandschaft darstellen.

Ich will Geräte bei gleichbleibender Funktionalität / Qualität / Komfort reduzieren, nicht Geräte sinnlos austauschen.


>"Großkotzig"

Gute Qualität kostet Geld und die bin ich nunmal bereit auszugeben. Ob ich jetzt 100 EUR oder 500 EUR in ein SINNVOLLES neues Gerät investieren muss, geht für mich OK, nicht mehr, nicht weniger.

Wenn Loverx6 schreibt, dass so ziemlich jeder BD-Player besser sei als eine PS3, dann werde ich jetzt diesbzgl. recherchieren. So eine Antwort ist sinnvoll - Deine Kusa sind nur beleidigend, mehr nicht.

Ciao,
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Catshock schrieb:
>die Vorteile eines Linux basierten System nicht erkennst

Nein, erkenne ich wirklich nicht. Was ist an einer Open-Source Hobby-Authoren Frickel-Lösung auf PC-Hardware, die mangels Linux Treiber-Unterstützung nur zur Hälfte unterstützt wird besser, als ein kommerziel weiterentwickeltes Produkt wie Popcorn mit speziell für Video optimierten Chips?

XMBC eine Frickel-Lösung ? Ne, verdammt professionell! Pauschalisierungen ala "Open-Source-Hobby = Mist" sind totaler Unsinn. XMBC läuft auch auf Windows - da brauchst du mit deinen Linuxtreibervorurteil gar nicht ansetzen.

Und was hast du die ganze Zeit mit deiner Bildqualität ? Diese für Videos optimierten Chips verbringen auch keine Wunder. Das kann jede CPU/GPU berechnen, zwar nicht so effizient, aber das spielt kaum eine Rolle.

Der einzige Nachteil eines HTPCs sind die Konfigurationsarbeit und Stormkosten.
 
Cokocool ,naja und die Startzeit - oder der Trouble mit der BD Abspielsoftware,deshalb wäre ein HTPC zb nichts für mich ;-)
Soll jeder für sich entscheiden ,was einem wichtiger ist ;-)
@Catshock : du machst es einem aber auch schwer -willst PS3 und XBOX behalten weiter zum zocken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn mit einem HTPC, der mit MediaPortal läuft? Ich finde das Programm klasse und gelungener als der Kram von Microsoft.
Ein Blu-Ray Laufwerk kostet inzwischen ja auch so gut wie nichts mehr.

Klar kannst du einen Teil der Geräte entfernen oder ersetzen, aber wirklich was gewinnen wirst du dadurch nicht. Ist zumindest meine Meinung.
 
Hallo!

Erstmal Danke für die neuen Beiträge!

Cokocool:
- XBMC:
Danke, hatte das Teil vor 3 Jahren mal getestet und es hat sich wohl seitdem deutlich verbessert - ich werde das mal ausprobieren. Da es ja unter Windows läuft, sollten Codecs und Treiberunterstützung in der Tat kein Problem darstellen.

- Bildqualität:
Ich habe hier einen BenQ W5000 + 3m breite Leinwand und meiner Meinung (rein subjektiv) ist das Bild via PS3 bei BD als auch insbesondere DVD wesentlich schärfer als beim Popcorn oder MS MCE. Spitzen-BDs wie z.B. Avatar via Popcorn erinnern teilweise an DVDs! Ich habe noch keinen normalen BD-Player der neueren Generation dagehabt, insofern kann ich da nicht mitreden. Die Lautstärke der PS3 stört mich gar nicht so - steht in 5m Entfernung, ich finde es eher lästig, dass ich nicht meine Logitech Harmony zur Steuerung einsetzen kann, weil die PS auf Bluetooth basiert. ;-)

Loverx6:
Startzeit und BD Probleme... ja genau, deshalb habe ich meinen HTPC auch wieder plattgemacht. MS Mediacenter für Vista bzw. Windows 7 und BD war damals ein einziges Gefreck (Powerdvd bzw. später Altsoft Theater... einbinden) und Team Mediaportal 1.1(alpha) ist häufig einfach abgestürzt.

Xbox oder PS3:
Ich benutze keine von beiden zum Zocken. ;-) Die Xbox habe ich einzig wegen Kinetic als Partyspaß gekauft. Die PS3 habe ich wiederum rein als BD-Player und Streaming-Client gekauft. DivX konnte sie schon damals, nur Sony hat die PS3 leider in 3 Jahren nie großartig weiterentwickelt.

allstar:
Danke, Mediaportal kenne ich. Ich hatte damals Powerdvd 8 Ultra installiert und im Mediaportal die BD-Codecs damit eingestellt - lief gut, Programm finde ich auch super. Leider ist es bei mir recht häufig abgestürzt, vielleicht es jetzt ja besser - mein Stand war vor 1 Jahr.


Mit XBMC als HTPC läßt sich wohl der Gerätepark reduzieren, ein Remotetool fürs iPhone gibt es auch (habe eben mal recherchiert). Ich probier es aus und berichte dann. :-)

Ergänzend:
Hat jemand Erfahrung mit Multimedia-Receiver, z.B. dem Denon Cara oder ähnlichen? Der Cara z.B. ist Verstärker, BD-Player, Streaming-Client und hat iPhone-Steuerung. Er ist nur etwas zu teuer, um sich als Ente zu erweisen. ;-)

Ciao,
Catshock
 
Wie die Erfahrungen mit dem Denon Cara aussehen würde mich auch brennend interessieren, da ich auch überlege mir das Teil zu kaufen.

Was Medienserver angeht, da bin ich auf Mac-Mini mit Plex (http://www.plexapp.com) als Mediaportal umgestiegen. Musik lasse ich wegen des großen Pools über iTunes laufen, auch wenn Plex das könnte, hier ist iTunes aber einfach komfortabler. Nebenbei kann ich über den Mac-Mini mit Eye-TV (http://www.elgato.com) noch TV aufnehmen.

Sowohl Plex, Eye-TV als aich iTunes lassen sich vom iPod-Touch oder iPhone bequem fernsteuern. Zum Surfen (geht auch super) habe ich mir die Funktastatur und -maus von Apple dazugekauft (die sind einfach schweineteuer sehen aber wirklich super aus und funktionieren klaglos).

DVD-Wiedergabe ist komfortabel, absolut leises Laufwerk. Rippen etc. ist ebenfalls kein Problem. Lediglich Blue-Ray geht nicht. Deshalb gefällt mir auch der Denon Cara. Allerdings soll dessen Laufwerk recht langsam sein.

Für die Daten hängt z.Zt. eine 2TB externe Platte an USB. Werde mir hier aber noch einen NAS mit mehreren Platten zulegen (Datensicherheit).

Nebenbei kann ich auch meine Bilder auf dem Mac ansehen und archivieren (geht mit Plex und mit Macsoftware beides komfortabel und schnell).

Der aktuelle Mac-Mini bringt den HDMI-Ausgang gleich mit, TOS-Link ist ebenfalls an Bord.
Was Aufwand angeht:
  • Mac ist absolut Plug-And-Play. Überhaupt kein Problem bei der Installation. Das wichtigste bringt der Mac von Haus aus mit.
  • Plex ist kostenlos, braucht aber ein bissl Einarbeitung, ist dann aber eine reichtig feine Sache.
  • Eye-TV ist praktisch kein Aufwand (ich habe die Eye-TV Hybrid)
  • iTunes funktioniert klaglos und fix (auch mit viel Musik), bedarf aber doch ein bissl Aufwand, bis die Musik so vertagt ist, wie das sein sollte. Wenn die Tags bereits sauber gesetzt sind ist iTunes überhaubt kein Problem

So nu bin ich auch gespannt auf Infos über Denon Cara.

Gruß
Jojo
 
Zuletzt bearbeitet: (Hinweise zu Bildern und Speicherung ergänzt)
Hi Jojo-Bo!

Denon Cara:
Zum Cara meinte der Denon Fachverkäufer: "Es ist ein hübsches Gerät fürs Wohnzimmer und Frauen werden lieben, dass nicht soviel rumsteht, er sieht einfach edel aus. Ansonsten Anschlußmöglichkeiten sehr bescheiden, mp3-Klang wohl eher enttäuschend (für die Preisklasse!), Blu-Ray Laufwerk sehr gut, aber Denon typisch "laut" (was macht man eigentlich mit dem Cara, wenn das Teil nach 2 Jahren mal kaputtgeht???). Insgesamt nett, aber man bekommt Einzelgeräte z.B. Denon AVR 3311 und einen sehr guten Blu-Ray Player z.B. Philips BDP 9600 einzeln günstiger bzw. es leistet einzeln mehr.". Er hatte mir vom Cara also abgeraten.

XBMC:
Ich habe keine Ahnung, warum jemand darauf schwört. Am Wochenende mal installiert und es kann:
+ mp3 abspielen inkl. Cover - sehr schön
+ Videos aller möglichen Formate (auch DVD-Struktur) abspielen inkl. Filminfos - sehr schön
+ Bilder anzeigen (habe nur Listenansicht mit Thumbnail rechts unten hinbekommen) - brauchbar
+ DVD anzeigen - perfekt
- Blu-Ray geht überhaupt nicht
- TV-Modul nicht gefunden, habe aber auch keine TV-Karte mehr wegen T-Home IPTV
- Stromverbrauch eines PC, Handling eines PC
-----
Was kann das Teil mehr als ein 0815 Streaming-Client für 100 EUR, der 20 Watt frist und man einfach einschaltet und geht? :-)

Team Mediaportal:
Ebenfalls am Wochenende installiert, hier meine aktuellen Erfahrungen:
+ mp3 abspielen inkl. Cover
+ Videos aller möglichen Formate (Filminfos: Wählt man im MP Konfigurator Update Database aus, so stürzt das Teil reproduzierbar ab)
- Bilder anzeigen geht, aber sehr langsamer Aufbau von Thumbnails, oder über MP Konfigurator stundenlang beschäfigt - bei mir für 13000 Bilder ca. 5 Stunden. Zudem sehr häufiger Absturz bei Klicken auf Bilder.
+ DVD anzeigen funktioniert
~ Blu-Ray ging nicht (parallel mit Powedvd 10 und VNC geht die Blu-Ray), könnte aber auch an der Einstellung liegen
+ TV-Modul als Client/Server - genial, lief damals mit einer TV-Karte akzeptabel
- Ich empfinde die Qualität der Wiedergabe einer PS3 für DVD und BD um Welten besser als das, was Powerdvd und Mediacenter da produzieren, zudem ist das PC BD-Laufwerk (Marke LG) recht laut - ich sitze in 5m Entfernung!
-------
Ich denke mit etwas Bastelarbeit kriegt man die Blu-Ray Wiedergabe auch noch hin und dann ist das Teil eigentlich ganz nett. Mit dem neuen AMD 350 (heißt der so?) sollte man bestimmt einen sparsamen und leistungsstarken Mediacenter PC bauen können. Qualitativ halte ich die Lösung für Blu-Ray und Beamer Fans allerdings für zu minderwertig und die nach wie vor doch recht häufigen Abstürze des Mediaportals nerven einfach.


Ich habe mit jetzt einen Denon AVR 4311 (der 3311 hätte auch genügt, war aber nicht lieferbar) gekauft - der 4311 soll klanglich durch die getrennten Audi/Video Einheiten nochmal deutlich besser klingen. Dazu habe ich mir jetzt noch den Philips BDP 8000 als billigen BD-Player gekauft, der soll auch brauchbar streamen können. Damit hätte ich den AVR 4311 + den BDP 8000 und alles andere brauche ich nicht mehr. Wenn der BDP 8000 nichts taugt, dann muss halt der Popcorn C-200 weiterhin für Streaming herhalten. ;-)

Einen Blu-Ray Player mit der Qualität fürs Steaming a la Popcorn gibt es leider noch nicht.

Ciao,
Catshock
 
ich kann dir nur folg. kombi empfehlen, wobei deine auch schon so ziemlich perfekt ist.

von diesen tollen media pcs halte ich rein garnichts. die laufen doch nie stabil.

1. onkyo 807 - (internetradio onboard, was ich allerdings nicht nutze, da zu umständlich)
2. sonos netzwerkplayer in verbindung mit dem ipod touch und napster (die 10€ sind es auf jeden fall wert).
3. playstation 3 für blurays und dvd.
4. für divx und mkv den wdtv live

den sonos player könnte ich wenn er nur flac und mp3 streamen soll auch durch den wdtv ersetzen.

weniger geht imho nicht.
 
Hi Pitu!

Auch eine sehr schöne Zusammenstellung. Onkyo, PS3 und Sonos - ja, das ist etwas feines. :-)

Ich hatte mich damals für die Logitech Squeezebox Classic entschieden, da Sonos damals (und laut Forum Sonos) auf längere Frist auf 64000 Dateien beschränkt war. Ist das immer noch der Fall?

Ciao,
Catshock

PS: Schon mal das "Internetradio" Last.fm ausprobiert? Das ist Dein persönlicher Radiosender, denn er liest Deine Lieder mit stellt und damit Dein "Radioprogramm" zusammen - macht echt Laune! :-)
 
Zurück
Oben