News Amazon-Ausfall erfolgte hardwarebedingt

Peinlich, peinlich, das eine, wie das andere^^
Naja, was solls. Lustig is allemal ;)
 
Ich habe mir gestern kurz zuvor die Blu Ray "Kung-Fu Panda" bestellt. Die war wohl zu schwer für den Server...:evillol::D:D:D
 
:D @ Darklordx

Ansich find ich das nicht so tragisch. Hardwarefehler. Solange es nichts schlimmeres ist. :)

OT: Was mir gerade einfällt. Bei CB gibt es den "idealen Gamer-PC/Office-PC/Multimedia-PC". Was ist mit dem "idealen Server"?
Sonst wäre das alles gar nicht erst passiert. :D


MFG Matze
 
Siiiiiicher... bloß nicht zugeben haha :-)



Wenn es ein HArdware-Ausfall wäre, würde amazon nicht son Wind machen, das es genau das wäre... haben die Infos ja überall gestreut!
 
Vielleicht hat der Azubi scheiße gebaut :freak:
 
@Eller :
jaja wieder die ganze Schuld auf uns Azubis schieben... mit uns kann mans ja machen ^^

@Topic:
Weiß gar nicht warum da son großer Wind drum gemacht wird. Klar es kann ne DDoS Attacke gewesen sein, aber es kann wie Amazon schon sagt ein Hardwaredefekt sein... wäre dann zwar blöd weil man irgendwo doch keine Redundanz drin hatte, aber shit happens ;) oder laufen eure Netzwerke in den Firmen zu 100% sicher und habt ihr auch alles schon getestet ? :p glaube kaum :D
Fehler passieren jedem mal, selbst den ganz großen wie Amazon und co. Aus den Fehlern lernt man und beim nächsten mal werden diese beseitigt und verbessert :)
Weiß gar nicht warum hier jeder Amazon einen reinwürgen will....

LG
 
Eller schrieb:
Vielleicht hat der Azubi scheiße gebaut :freak:
Auf jedn .. ein Praktikant ist auf den Schalter der Multisteckleiste getreten, an der alle PCs hingen. :D
Ich kenn das von LANs .. ist uns damals ständig passiert. xD

Speedy90 schrieb:
Weiß gar nicht warum da son großer Wind drum gemacht wird.
+1
You just got excited about nothing.
 
Der etwa halbstündige Ausfall der Serveranlagen des europäischen Rechenclusters von Amazon für diese Länder sei, wie Amazon betont, nicht auf Hackerangriffe, wie während und kurz nach den Angriffen vermutet wurde, zurückzuführen.
Wie jetz die Hackangriffe wurden kurz nach den Angriff vermutet? Also wars doch ein Angriff? Oder soll das einfach nicht Angriffen sondern DownZeiten (o.ä.) heißen?
 
Und das passiert wenn die Putzfrau die USV für den Staubsauger mit dem Kommentar "Hier gibt es keinen Stromausfall" misbraucht xD

Is mir eigentlich egal was mit Amazon is, hab die nie gebraucht, oft was günstigeres gefunden und wenn nicht hab ichs nicht gekauft^^
 
Wer die Sache verfolgt hat, weiß das Amazon ganz oben auf der Liste stand. Unglaubliche Frechheit einfach weiter zu lügen.
 
Seit Jahren kein einziger Ausfall. Dann die Ankündigung der Operation Payback. Und urplötzlich soll es doch ein Hardwaredefekt gewesen sein?

Ja ne is kla ..
 
Es gibt in jedem Netz den Single Point of Failure so unwarscheinlich ist das nicht das es wirklich ein Hardware defekt ist.

Jedes große netz hat ein paar große Catalyst Core Switche von Cisco über die läuft ein großer Teil des gesammten Netzwerk verkehrs. Das richtet man ein macht seine Worst Case test's und schickt die dinger in die Produkiv umgebung. Zwei Jahre später kommt es zum Worst Case der Core Switch steht in Flamen. Jetzt sollte der Coreswitch auf den backup switchen. Zwei Jahre sind eine Lange Zeit und das du so was mal in der Produkiv umgebung testen kannst um zu schauen ob noch alles läuft kannst du so was von vergessen. So kommt was kommen muss irgenden eine bedeutende kleinigkeit passt nicht mehr zum Netz und schon hast du deinen Hardware bedingten ausfall.

Hardware versagen ist immer die nette umschreibung der IT abteilung das die Backupsysteme nicht angesprungen sind :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns in der Firma laufen 2 Rechenzentren parallel - sollte eines aufgrund eines Fehlers ausfallen - wird das Andere einspringen sodass der User davon nichts merkt. Bei einem Riesen wie Amazon ist es wahrscheinlich noch stärker abgesichert sodass der "Hardwaredefekt" wohl in den Köpfen der Geschäftsführung zu suchen ist.:freak:
 
Suxxess schrieb:
Aber im Grunde ist es auch egal was passiert ist. Dann war halt Amazon mal eine halbe Stunde down, was solls.

Bedeutet hohe Verluste für Amazon, so egal ist das ganze nicht.
 
value schrieb:
Wer die Sache verfolgt hat, weiß das Amazon ganz oben auf der Liste stand. Unglaubliche Frechheit einfach weiter zu lügen.

Ich find es um einiges schlimmer das man eine Firma mit irgendwelchen dubiosen kriminellen Techniken angreift weil die eine Seite nicht mehr hosten, ist doch deren entscheidung und geht uns überhaupt nichts an.

Das soll jetzt nicht heißen das ich die Idee von Wikileaks nicht gut finden würde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fetter Fettsack schrieb:
Der etwa halbstündige Ausfall der Serveranlagen des europäischen Rechenclusters von Amazon für diese Länder sei, wie Amazon betont, nicht auf Hackerangriffe, wie während und kurz nach den Angriffen vermutet wurde, zurückzuführen.

Eine DDoS-Angriff hat rein garnichts mit hacken zu tun:

als "hacken" wird das eindringen in Computersysteme bezeichnet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hacker

Bei einer DDoS-Attacke wird der Zielserver jedoch mit Anfragen bombardiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ddos

Die Massenmedien schreiben immer wieder von "Hacker", aber wenn CB das tut, tut es weh.
 
So unbedeutend ist die Sache ja nicht...Für uns ist das so: "Gut, Amazon ist halt mal ne halbe Stunde down." Für Amazon, die pro Sekunde xxxxx Verkäufe generieren, vorallem während des Weihnachtsgeschäfts, sind das mehrere Millionen Verlust. Die werden sich dermaßen in den Ar**** beissen.

Aber ich persönlich glaube auch nicht an einen Hardwarefehler, auch wenn es sicherlich nicht ausgeschlossen werden kann.
 
Zurück
Oben