News Amazon-Ausfall erfolgte hardwarebedingt

Wo ist bitte der Verlust?

Als ob jeder Käufer in den 2 Stunden ( es waren keine 30min) auf eine andere Seite umgestiegen ist, der Kauf verschiebt sich nur etwas nach hinten mehr nicht.

Ich frage mich von wo die Nachrichten ihre Quellen beziehen laut denen war es eine DDoS Angriff, Hetzkampagne gegen Wikileaks?
Server XY ist ausgefallen "Ja diese Wikileaks Terroristen das Internet sollte man absperren!" :freak:
 
Schnie schrieb:
Also bei uns in der Firma laufen 2 Rechenzentren parallel - sollte eines aufgrund eines Fehlers ausfallen - wird das Andere einspringen sodass der User davon nichts merkt. Bei einem Riesen wie Amazon ist es wahrscheinlich noch stärker abgesichert sodass der "Hardwaredefekt" wohl in den Köpfen der Geschäftsführung zu suchen ist.:freak:
Und in deinem Kopf? Warum so ausfallend werden?
Das Versagen der Systeme, die für eine kontrollierte Umschaltung aktiver Systeme auf andere Hosts in anderen Umgebungen sorgen sollen, ist immer noch eine der häufigsten Ausfallursachen. Weil es eben eine derbe komplexe Angelegenheit ist. Wir reden hier schliesslich nicht davon, dass da mal ein Gast von einer VM in eine andere rutscht. Es geht hier um komplette Prozessketten, die Amazon mit seiner Cloudstrategie umsetzt / umsetzen will und die genau vor solchen Problemen eigentlich schützen soll. Man kann bei zwei Rechenzentren auf unterschiedlcihen Kontinenten ja noch nicht mal wirklich synchron die Datenspeicher vorhalten. Oder willst du für jeden geschriebenen Sektor erst warten, bis die Bestätigung nach ein paar Millisekunden da ist? Na dann gute Nacht, Performance.

Ein Hardwareausfall ist für Amazon wesentlich peinlicher und geschäftsschädigender als eine Downtime wegen einer DoS-Attacke. Warum sollte Amazon also einen Hardwareausfall sich ausdenken, wenn alle Leute im Netz, (die sich nach eigenem Befidnen scheinbar sowieso viel besser mit Redundanzen und Hochverfügbarkeitsumgebungen auskennen -.-) eh alles auf eine DoS-Attacke schieben würden, weil es ja soooooo klar sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Romanow23 schrieb:
Wo ist bitte der Verlust?

Als ob jeder Käufer in den 2 Stunden ( es waren keine 30min) auf eine andere Seite umgestiegen ist, der Kauf verschiebt sich nur etwas nach hinten mehr nicht.

Man muss das ja auf die Masse sehen. Die "Stammkunden" werden sicherlich einfach warten, bis die Seite wieder erreichbar ist. Es gibt aber genug Leute, die über eine Suchmaschine auf Amazon kommen würden und wenn diese Seite dann nicht erreichbar ist, gehts eben zur nächsten. Nicht jeder bestellt ausschließlich bei Amazon. Genug Leute werden es sicherlich auch nicht kennen. Was glaubst du wieviele Menschen, gerade um diese Zeit rum, das erste mal etwas online kaufen? ;) Der Verlust dürfte schon gegeben sein, auch wenn es Amazon sicherlich nicht in die Insolven treibt.:p
 
Aus Erfahrung kann ich sagen das meist gerade die Backuplösungen dann etwas rumzicken wenns zum Ernstfall kommt. Jetzt zwar nicht die Backuplösungen der (Daten)Server an sich, die sollten regelmäßig getestet werden (wo und wann möglich natürlich). Aber gerade Dinge die man nicht mal eben auf Backup switchen kann im laufenden Betrieb nur ums zu testen. Und wenn das Teil dann ausfällt und kein Backup einspringt heißts erstmal "Möge die Suche beginnen."

Kurz und gut: Sehr gut möglich das es ein HW-Fehler war, zumal man einen Infrastrukturzusammenbruch auf Grund von DDoS-Attacken wohl auch als HW-Fehler betiteln kann, wenn man großzügig ist.

MfG TrueAzrael
 
Kisi1992 schrieb:
Der Datenklau ist bestätigt.

Also korrekterweise muss man sagen, dass Wikileaks / Assange überhaupt keine Daten geklaut hat, die haben geklaute Daten veröffentlicht. Die Daten hat wohl ein Mitglied der US-Armee geklaut.
 
Anduko schrieb:
Das geile ist. Es gibt genau 2 Serverfarmen.
Eine in den USA und eine in England.
Englend != Irland
Die Dinger stehen in Dublin. Aber glaubst du wirklich das es nur 2 sind und keine redundante Auslegung an einem anderen Standort gibt, der nicht veröffentlicht wird?
Jedes Mittelständische Unternehmen, das mit IT sein Geld verdient, legt es heute an einem 2. Standort redundant aus.

Ein Ausfall von ein paar Stunden am 3. Advent Wochenende kostet die doch allein mehr wie ein zweites Rechenzentrum. Das Risiko das nicht zu haben wäre viel zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutschlumpf schrieb:
Bitte erläutern. Mit nem ddos kannst du quasi jede beliebige Zeitspanne Ausfall erzeugen.

Naja ist reine Vermutung, da die bisherigen Angriffe mehrere Stunden dauerten.
Halbe Stunde ist da doch eher unwahrscheinlich.
 
neo-bahamuth schrieb:
Also korrekterweise muss man sagen, dass Wikileaks / Assange überhaupt keine Daten geklaut hat, die haben geklaute Daten veröffentlicht. Die Daten hat wohl ein Mitglied der US-Armee geklaut.

Ich hab nicht geschrieben das wikileeks die Daten geklaut hat, aber durch die Veröffentlich verstoßen sie gegen die neuen Gesetze.

Also: Daten sind geklaut
und die veröffentlichung ist strafbar.

und du tust so als wäre das US-Militär schuld, als hätte noch nie ein Beamter in Deutschland oder Österreich Millionen an Steuergeldern veruntreut.
 
Entschuldigung, ich wollte eigentlich DasMo zitieren, wegen

Ganz recht dass Sie diesen Assange festgesetzt haben, wer Daten klaut und noch dazu mehrere Frauen vergewaltigt gehört eingesperrt. So jemanden zu rächen ist schlichtweg falsch.

Assange hat nämlich keine Daten geklaut.

Davon abgesehen habe ich überhaupt niemandem eine Schuldzugewiesen. Ich habe lediglich versucht, den Sachverhalt richtig darzustellen.
 
DasMo:
Beschäftige dich mal 5 Minuten mit den Aussagen der beiden Frauen, und ihren Taten nach der Nacht. Dann wird dir vielleicht ein Licht aufgehen. Aber nur vielleicht, das setzt nämlich voraus, dass du das auch überhaupt neutral liest... Wird wohl schwer.
Und Daten hat hier überhaupt keiner von WikiLeaks geklaut. Sie haben diese Daten "geleaked" (Wie war das? Ach so, ja, WikiLeaks.......)

Anyway, ich war ne Weile in dem mIRC Channel. Es schien nicht so, dass diese Leute Amazon attackieren wollten. Sie stuften sich zahlenmäßig als viel zu wenig ein (nach dem sie beim ersten Versuch merkten, dass Amazon das locker wegsteckt, auf Grund der gigantischen Kapazitäten fürs Weihnachtsgeschäft, siehe http://news.netcraft.com/archives/2010/12/09/operation-payback-aborts-attack-against-amazon-com.html)
 
neo-bahamuth schrieb:
Also korrekterweise muss man sagen, dass Wikileaks / Assange überhaupt keine Daten geklaut hat, die haben geklaute Daten veröffentlicht. Die Daten hat wohl ein Mitglied der US-Armee geklaut.

Das nennt man dann Beihilfe zum Landesverrat, genauso wird der Strick dem man ihm mMn zurecht drehen wird dann genannt.
Und verloren hatte Assange schon von Anfang an als er entschied genau diese Dokumente zu veröffentlichen.
Man hätte ja auf Megakonzerne, Banken oder die Pharmaindustrie losgehen können, das wäre zumindest in der Öffentlichkeit besser angekommen, aber dann wäre er inzwischen wohl schon tot oder zumindest "verschwunden".

Mir ist doch egal warum Amazon down war, morgen schreit eh kein Hahn mehr danach.
 
Im Endeffekt kann die USA jetzt nur verlieren. Schaffen Sie Assange weg, folgen Nachfolger. Lassen Sie ihn laufen, folgen Nachfolger...

Er hat den Stein losgetreten und sicherlich noch genug Informationen in der Hinterhand die ihm das Leben retten denke ich!
 
Ja mal schaun wie intelligent er wirklich ist und ob er vorgesorgt hat, aber das werden wir wohl nie erfahren, selbst wenns mal verfilmt wird, dann wohl noch weniger. :D
 
Natürlich weiss ich auch dass in Schweden härtere Gesetze für Vergewaltigung gelten, aber für jemanden, der vor so ziemlich der halben welt fliehen muss hätte ich den typen schon für intelligenter gehalten, und

@merle

Kein schlechtes Statement für eine Frau ;-) ... du siehst das alles wohl auch nicht so eng ja ? ;-)
 
Im Internet gibts Frauen? (OT, sry.)

Naja, jedenfalls ist das mit Amazon recht eindeutig. Das muss HW gewesen sein, bei den Umständen. Amazon hat ja nicht so ne Hobbywebsite wie Mastercard oder Visa, sondern anständige Farmen und Anbindungen. Down gehen kann da schon mal was, aber für nen DDOS muss da wohl einiges an Leuten/Bots zusammenkommen.
 
Kann passieren...und muss man nicht so einen großen Akt raus machen. Egal obs nun hardwarebedingt oder durch Einfluss von außen war. Down ist down. Passiert den besten Servern mal. Also Wayne...
 
Ich weiß nicht wieso einige nicht sachlich diskutieren könne oder wollen. Warum sie bewusst unwissend und naiv in so eine Diskussion gehen oder warum sie unwissend oder naiv tun. Ich weiß auch nicht warum sie einerseits den Kleinkrieg kritisieren (woran es genug zu kritisieren gibt), aber andererseits ein "wir" gegen "ihr" draus machen muss. Also ob alle die Wikileaks nicht verdammen schon automatisch dabei mitmachen würden. "Ihr habt verloren", als ob alle anderen hier eine Seite gewählt hätten.

Lasst das einfach, es hat mit einer sachlichen Diskussion nichts zu tun.
 
Also: Daten sind geklaut
und die veröffentlichung ist strafbar.

Das müsste wohl eher ein Gericht als ein unwissender wie du entscheiden. So wie ich das sehe müsste Assange eigentlich durch den Freedom Of Information Act geschützt sein.

Das nennt man dann Beihilfe zum Landesverrat, genauso wird der Strick dem man ihm mMn zurecht drehen wird dann genannt.

Weil er mit seiner Arbeit versucht die Regierung transparent zu machen? Sag mir bitte wie eine Demokratie funktionieren soll, ohne dabei über die Tätigkeiten seiner Regierung zu wissen. Der Staat hat kein Anrecht auf eine Privatsphäre!

Natürlich weiss ich auch dass in Schweden härtere Gesetze für Vergewaltigung gelten

Härtere Gesetze ist gut... für dieses "Vergehen" hättest du wohl in Deutschland nicht mal angeklagt werden können und jetzt wird es in den Medien als Vergewaltigung beschrieben. Fakt ist die zwei Frauen hatten aus freien Stücken mit ihm geschlafen
 
In Schweden gilt einvernehmlicher Sex ohne Kondom bereits als Vergewaltung, selbst wenn man eines benutzt und dieses kaputt geht kann man wegen Vergewaltigung angezeigt werden. In Schweden kann auch das "Opfer" nicht sagen ob es vergewaltigt wurde das bestimmt ganz allein die Staatsanwaltschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben