Es hat ja mit dem Thema an sich nicht zu tun, aber ich kann mir persöhnlich nicht vorstellen das Firefox OS keine Nutzerdaten übermittelt. Die Mozilla Foundation war da ja schließlich auch relativ früh dran (bevor Mitte der 2000er der erste sich richtig und laut über Datenschutz Gedanken machte) Nutzerdaten "anonymisiert" zu sammeln um ihre Produkte besser zu machen. Wenn ich mich Recht erinnere begann das schon mit den 0.x Versionen von Firefox.
Fakt ist, wer die neue Technick nutzt ist _nicht_ sicher vor Spionage usw. Ob jetzt am Telefon oder am heimischen PC. Selbst TOR und Konsorten lassen sich per man-in-the-middle ausspionieren und du bekommst es nicht mal mit.
Ich verstehe es, wenn sich Leute darüber Gedanken machen, die Mittel sind aber nicht wirklich durchdacht. Wenn man Konsequent sein will darf man eigentlich nicht mal Radio oder Fernsehen, auch über ASTRA oder sowas. Die Tools zum entdecken gestohlener Handys sind dabei völlig uninteressant zum Ausspionieren weil zu offensichtlich. Sobald du eine SIM drinen hast oder das Handy auch nur an ist weiß jeder der es möchte wo du dich aufhälst.
Wenn du wirklich solche Probleme mit dem Gedanke hast das andere was von dir Sammeln gibt es nur einen Tip: Hande weg von Mobiltelefonen, am besten gar keine Internetnutzung (auch nicht VOIP), keine Rechnung mit EC oder Kreditkarte begleichen, nicht Tanken, keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen usw.
Ein sinnvoller und durchdachter Umgang ist viel wichtiger als Aluhüte und den Kopf in den Sand stecken.
Und noch was, du hebst Quelloffen und HTML5 so hervor. Was nutzt dir das zum Schutz von sensiblen Daten? Ich für meinen Fall bin kein Developer, selbst wenn ich es wollte könnte ich nichts implementieren was meine Privatsphäre nutzen könnte.