Hallo zusamen,
nach diesem abkürzungswirrwar muss ich wohl die frage nochmal anders formulieren
ich bin derzeit auf der suche nach ner stromspaarenden CPU für meinen mini-ITX server
intel ist rausgeflogen da in dem leistungsbereich den ich anpeile keine CPU unter 40 watt (inklusive speicherkontroller) zu bekommen ist.
also werd ich mich wohl für den AMD X2 - 3800 EE SFF entscheiden der bei 2,0 ghz nur 35 watt benoetigt.
Kann diese CPU auch Hardwarevirtualisierung? sprich AMD-V / Pacifica
laut dieser liste http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_AMD-Athlon-64-X2-Prozessoren sollen das wohl alle CPUs dieser Serie koennen. Da es aber gang und gebe ist die "kleinen" cpus einer serie in funktionsumfang zu beschneiden moechte ich mich nicht auf wikipedia verlassen.
die produktseite dazu bei amd ist, wie die hälfte der anderen seiten bei denen auch, mit nem schoenen 404 error versehen.
darum die frage an euch koennt ihr bestätigen das die Low Votage CPUs bei AMD auch VT unterstützen?
Gruß Roi
nach diesem abkürzungswirrwar muss ich wohl die frage nochmal anders formulieren

ich bin derzeit auf der suche nach ner stromspaarenden CPU für meinen mini-ITX server
intel ist rausgeflogen da in dem leistungsbereich den ich anpeile keine CPU unter 40 watt (inklusive speicherkontroller) zu bekommen ist.
also werd ich mich wohl für den AMD X2 - 3800 EE SFF entscheiden der bei 2,0 ghz nur 35 watt benoetigt.
Kann diese CPU auch Hardwarevirtualisierung? sprich AMD-V / Pacifica
laut dieser liste http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_AMD-Athlon-64-X2-Prozessoren sollen das wohl alle CPUs dieser Serie koennen. Da es aber gang und gebe ist die "kleinen" cpus einer serie in funktionsumfang zu beschneiden moechte ich mich nicht auf wikipedia verlassen.
die produktseite dazu bei amd ist, wie die hälfte der anderen seiten bei denen auch, mit nem schoenen 404 error versehen.
darum die frage an euch koennt ihr bestätigen das die Low Votage CPUs bei AMD auch VT unterstützen?
Gruß Roi
Zuletzt bearbeitet: