AMD 6000 EE oder Intel 6750?

Boppele

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
34
Hallo zussammen,

ich habe folgendes Problem:
Spiele PC mit

AMD 6000 EE (142 Euro)
Gigabyte Motherboard (65 Euro)
A-Data Vitesta Extreme 4 Gig (180 Euro)
(AMD soll ja von schnellen RAM profitieren)
=387 Euro

kostet nicht wirklich weniger als Intel-System
Core Duo 6750 (163 Euro)
Gigabyte P35-DS3 (85 Euro)
MDT 800er RAM 4 Gig (140 Euro)
(bei Intel soll CL4 RAM nicht viel bringen)
=388 Euro

würde mir eigentlich lieber das AMD-System holen,aber in Bezug auf spätere OC-Möglichkeit...
habe allerdings davon noch überhaupt keine Ahnung.

Ist der Performance-Gewinn von CL4-Speicher bei AMD so eklatant,daß der gesamte Preisvorteil wieder flöten geht?


Danke schonmal
Grüße Boppele

P.S.Sämtliche anderen Komponenten sind für beide Systeme gleich:
NZXT Lexa Midi Tower
Samsung 16mb 250 Festplatte
8800 Gts 320mb
Scythe Mine Kühler
Samsung DVD Brenner
 
Wenn Du Intel gegen AMD antreten lässt, solltest Du auch den gleichen RAM nehmen, sonst wäre das unfair.
 
Ich lese nur immer,Intel bringt schnellerer RAM nichts,waehrend AMD davon profitiert.

Wenn ich einen schnellen Spielerechner will,ist dann trotzdem MDT-Speicher (CL5) für AMD-System empfehlenswert?

danke und Grüße
Boppele
 
AMD profitiert natürlich von besserem RAM geringfügig, dennoch kann man nicht einfach andere bzw. teurere Komponenten (mal abgesehen vom Mainboard natürlich) nehmen und dann sagen, AMD sei teurer oder fast so teuer.
Nicht AMD macht die Konfig. fast so teuer, sondern der RAM.
 
und zu welchem der beiden würdet Ihr tendieren?

Intel oder AMD,
oder AMD-System mit MDT-RAM ( damit's günstiger wird ).

Habe noch nie übertaktet,und wenn,würde ich's nur in geringem Maße versuchen.

danke für eure Hilfe,kann mich echt nicht entscheiden im Moment...

Grüße
Boppele
 
Kommt drauf an:
Für knapp 40€ mehr bekommst Du einen schnelleren Prozessor mit Intel (der 6000+ entspricht in etwa einem Core 2 Duo E6600), den man auch noch übertakten kann.
Wenn Du bereit bist, so viel (so wenig) mehr zu investieren, würde ich zu Intel greifen.
 
AMD profitiert von schnellerem Ram in bezug auf taktrate des rams, den unterschied von cl4 zu 5 wird man aber nicht merken, der mdt 800 reicht da genauso. Und 4GB müssens momentan auch net wirklich sein.
Zum übertakten ist der C2D natürlich klar besser allerdings muss man sich fragen ob man eine solch starke cpu überhaupt noch übertakten muss... abgesehen von schwanzvergleichsbenchmarks bringt das ja keinen vorteil.
Und auch in den kommenden 1-2 jahren wird erstmal die Graka in spielen limitieren vor einem 6000+ die puste ausgeht.

Im endeffekt ist wohl vor allem eine vollkommen subjektive frage entscheidend: magst du lieber AMD oder Intel unterstützen? ^^

aber wenn 6000+ dann würd ich schauen dass es das neue modell mit 89W TDP ist und nicht das 120er.
 
vielen Dank Soulpain :)

Hat noch jemand eine andere Meinung,oder schliesst sich Soulpain an?`

bedankt
Boppele
 
OK,
ich habe an den 6000er mit 89 Watt gedacht.

Du meinst also,daß der Performancegewinn in Spielen durch CL4-Speicher nur marginal ist,und sich die beiden Systeme ( abgesehen von OC-Möglichkeit) nicht viel nehmen?

Dann ist AMD wirklich klar billiger und auf Schwanzvergleich-Benchmarks kommt's mir nun wirklich nicht an,wollte nur einen schnellen Rechner ( und das so günstig wie möglich)

best bang for the buck also

danke
Boppele
 
Ich würde zum Intel raten auch wegen der spätern aufrüst möglickeit mit den neuen Intel Penryn in 45nm .
 
@detroalfons
Na und?
Schon mal von Phenom gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade in Spielen sind die unterscheide Zwischen den X2 und einem etwas stärkeren C2D modell sehr gering.
Und da die 8800GTS 320 immer der limitierende Faktor sein wird würde ich behaupten dass du in games keinerlei unterschied zwischen den beiden CPUs merkst.

Den unterscheid beim speicher merkst du unter garantie nicht, dazu gabs oft genug tests und die unterscheide sind so winzig das ist kaum messbar. Da wären die 40€ wenn man sie unbedingt raushaun will in ner stärkeren graka viel effektiver angelegt ^^

Das aufrüstargument ist wie mein vorposter schon sagte schwachsinn da die Phenoms ja auf AM2 passen werden.
 
Spitzenklasse
vielen Dank

Also wird's wohl der AMD 6000 (89W) mit 4Gig MDT-Ram.

danke euch beiden

Boppele
 
Also ich tendiere zum Intel System einfach aus dem Grund, dass ich das OC-Potenzial einbeziehe. OC'en ist für mich ein Kaufkriterium, weil ich es auch nutze. Ich hab einmal ausgetestet wie weit ich mit meiner Kühlung komme bei meinem e6600 und lasse ihn aber wieder im Standard Takt laufen, mit dem Gedanken im Hinterkopf, sobald ich die Leistung brauche kann ich sie "Freischalten".

Greetz AJ
 
Jo ist sicher keine schlechte Entscheidung und wenn der CPU mal nicht ausreichen sollte, kannst du dir ja noch immer einen Phenom X4 reinpacken und gut ist.

Andere Frage:
Benützt du ein 64-bit OS oder nicht?
Weil sonst wäre eine Überlegung wert, nur 3 GiB reinzupacken.
 
Momentan hab' ich 32 bit Version,aber Speicher ist momentan günstig,und der Unterschied zwischen 4x1Gig und 2x1+2x512 Gig nimmt sich preislich fast nix.

Tja,wenn ich jetzt nur wüsste,ob ich wirklich mal übertakten will...

Boppele
 
Na klar habe ich schon vom Phenom gehört. Aber wie man so liest zieht der gerade mal mit den aktuellen 4 Kern CPU von Intel gleich und die neuen Intel sollen eine ganze Ecke schneller sein wie die alten .Ich habe einen AMD also nicht unbedingt Intel Fanatiker .
 
Das sind doch alles nur Spekulationen ... warten wir die ersten offizielen Benchmarks ab, und dann sehen wir weiter ... :rolleyes:


BTT :

Ich würde das AMD-System nehmen, da es billiger ist, und wenn du eh fast nicht übertakten willst, kannste das bischen auch mit dem 6000+ machen.
 
nochn link für dich:
https://www.computerbase.de/artikel...600.592/seite-19#abschnitt_performance_rating

da sieht man recht gut dass CL4 oder 5 kein unterschied macht.
Und unter performancerating spiele ist selbst der X6800 nur 6% vor einem 5000+, ist aber auch nur eine 7800GT als graka - mit der 8800 ist da shcon mehr unterschied aber zwischen 6000+ und E6750 ist ja auch ein um welten kleinerer unterschied als zwischen X6800 und 5000+.

detroalfons schrieb:
Na klar habe ich schon vom Phenom gehört. Aber wie man so liest zieht der gerade mal mit den aktuellen 4 Kern CPU von Intel gleich und die neuen Intel sollen eine ganze Ecke schneller sein wie die alten
Das ist schlicht und einfach falsch. Die Penryn sind im schnitt gerade mal 5-10% schneller als C2D, die K10 sind bei gleicher taktrate so wie es aussieht deutlich schneller, werden aber nicht in solch hohen taktraten erscheinen wie die penryn.
Wie sichd as dann im endeffekt ausgeht wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso ich würde das Intel System nehmen es hat mehr Grundleistung und wenn gefragt kann man noch übertakten.
Wenn es dir allerdings nur ums SPielen geht kannst du das AMD System nehmen und für das gesparte Geld eine Geforce 8800GTS 640MB nehmen.
 
Zurück
Oben