Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD 64 3500+ 2,2GHz
- Ersteller schomy
- Erstellt am
C
conquerer
Gast
Das ist die AMD Cool n'Quiet Technologie, wo er sich automatisch auf 1 GHz runtertaktet, um Strom zu sparen.
Lad dir mal CPU-Z runter und starte mal Prime95 um zu sehen, welche Taktung deine CPU unter Volllast hat.
Lad dir mal CPU-Z runter und starte mal Prime95 um zu sehen, welche Taktung deine CPU unter Volllast hat.
cpu bringt 2,2 GHZ ! Oder auch nicht mal 1000 und mal 2,2GHz
Aber der rechenr hängt sich immer wieder für einige Zeit auf und es geht gar nichts mehr maus kann ich bewegen aber kein Programm anwählen, und wenn doch dann friert er ein!
Eine Idee?
Spiele ich zum Beispiel pes 2009 wird das spiel auf einmal wie in zeitlupe, das war aber vorher noch nie so?
Aber der rechenr hängt sich immer wieder für einige Zeit auf und es geht gar nichts mehr maus kann ich bewegen aber kein Programm anwählen, und wenn doch dann friert er ein!
Eine Idee?
Spiele ich zum Beispiel pes 2009 wird das spiel auf einmal wie in zeitlupe, das war aber vorher noch nie so?
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge würde ich machen - schalte den AMD Cool n'Quiet unter Windows ab - "Energiesparmodus" auf "Desktop" unter XP -
jetzt sollte die CPU mit der normalen Taktrate laufen -
was das "Aussetzen" beim Spiel betrifft, könnte es daran liegen, dass der Lüfter / Kühlkörper der CPU / Grafikkarte verstaubt ist - reinigen -
jetzt sollte die CPU mit der normalen Taktrate laufen -
was das "Aussetzen" beim Spiel betrifft, könnte es daran liegen, dass der Lüfter / Kühlkörper der CPU / Grafikkarte verstaubt ist - reinigen -
Der Nachbar
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.061
Für eine Fehlereingrenzung sind mehrere Daten notwendig.
Seit wann trifft das Problem auf?
Wurden vor diesem Vorfall Anwendungen und Treiber installiert?
Wurde der Rechner umgestellt oder Hardware verändert?
Tempordner alle leer?
Auslagerungsdatei groß genug?
Festplatte und S.M.A.R.T. Werte in Ordnung?
Optische Prüfung des Mainboards ok?
Läuft das System im Bios über längeren Zeitraum einwandfrei?
CnQ bitte dafür deaktivieren und manuell den Hypertransport Nortbridge/Southbridge auf 1Ghz 16Bit stellen. Mal in DOS ein paar Anwendungen laufen lassen.
Wenn der PC in Windows abstürzt, bitte Neustart deaktivieren und falls möglich BSOD angeben.
Hier muss man erstmal nix mit Spannungsveränderungen in höheren Bereiche empfehlen, bevor nicht die CPU und der Arbeitsspeicher getestet wurden.
Seit wann trifft das Problem auf?
Wurden vor diesem Vorfall Anwendungen und Treiber installiert?
Wurde der Rechner umgestellt oder Hardware verändert?
Tempordner alle leer?
Auslagerungsdatei groß genug?
Festplatte und S.M.A.R.T. Werte in Ordnung?
Optische Prüfung des Mainboards ok?
Läuft das System im Bios über längeren Zeitraum einwandfrei?
CnQ bitte dafür deaktivieren und manuell den Hypertransport Nortbridge/Southbridge auf 1Ghz 16Bit stellen. Mal in DOS ein paar Anwendungen laufen lassen.
Wenn der PC in Windows abstürzt, bitte Neustart deaktivieren und falls möglich BSOD angeben.
Hier muss man erstmal nix mit Spannungsveränderungen in höheren Bereiche empfehlen, bevor nicht die CPU und der Arbeitsspeicher getestet wurden.
Sehr geil das hört sich doch mal nach strukturierter Lösungssuche an.
Der Nachbar schrieb:Für eine Fehlereingrenzung sind mehrere Daten notwendig.
Seit wann trifft das Problem auf? Seit 2 Wochen
Wurden vor diesem Vorfall Anwendungen und Treiber installiert? Weder noch!
Wurde der Rechner umgestellt oder Hardware verändert? Nein
Tempordner alle leer?JA
Auslagerungsdatei groß genug? JA
Festplatte und S.M.A.R.T. Werte in Ordnung? Smart Werte?????
Optische Prüfung des Mainboards ok? Ja
Läuft das System im Bios über längeren Zeitraum einwandfrei? Wie meinst Du das? Soll ich gleich nach dem starten ins Bios und es einfach laufen lasse?
CnQ bitte dafür deaktivieren und manuell den Hypertransport Nortbridge/Southbridge auf 1Ghz 16Bit stellen. ???? Was meinst du den hiermit?
Mal in DOS ein paar Anwendungen laufen lassen.
Wenn der PC in Windows abstürzt, bitte Neustart deaktivieren und falls möglich BSOD?????? angeben.
Hier muss man erstmal nix mit Spannungsveränderungen in höheren Bereiche empfehlen, bevor nicht die CPU und der Arbeitsspeicher getestet wurden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.946
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.516
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 810
J
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.207