AMD 64 3500+ 2,2GHz

schomy

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
28
Moin zusammen,
ich glaube mein Prozessor macht den abgang.

Laut Sandra Sisoftware kommen nur noch 1 Ghz an, gibt es da eine Lösung oder gleich neuen kaufen?

Grüße

Markus
 
Das ist die AMD Cool n'Quiet Technologie, wo er sich automatisch auf 1 GHz runtertaktet, um Strom zu sparen.
Lad dir mal CPU-Z runter und starte mal Prime95 um zu sehen, welche Taktung deine CPU unter Volllast hat.
 
cpu bringt 2,2 GHZ ! Oder auch nicht mal 1000 und mal 2,2GHz
Aber der rechenr hängt sich immer wieder für einige Zeit auf und es geht gar nichts mehr maus kann ich bewegen aber kein Programm anwählen, und wenn doch dann friert er ein!

Eine Idee?
Spiele ich zum Beispiel pes 2009 wird das spiel auf einmal wie in zeitlupe, das war aber vorher noch nie so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge würde ich machen - schalte den AMD Cool n'Quiet unter Windows ab - "Energiesparmodus" auf "Desktop" unter XP -

jetzt sollte die CPU mit der normalen Taktrate laufen -

was das "Aussetzen" beim Spiel betrifft, könnte es daran liegen, dass der Lüfter / Kühlkörper der CPU / Grafikkarte verstaubt ist - reinigen -
 
Also alles abgestaubt! Läuft aber immer nich unrund. Manchmal friert Firefox auch ein ohne große Hintergrundanwendungen!
Gleich schmeiß ich alles weg! HIch bin für jede Idee dankbar.
RAM? Mainboard? CPU?
 
Wenn die Temperatur als Fehler auszuschließen ist, dann stell die RAMs im BIOS auf 2,6V (2,7V) ein und CL auf "3" - starte Windows und führe die gleichen Programme aus, wie bisher - was passiert ?
 
Temperatur ist ok! Keine Veränderung nach einstellung, konnte allerdings auch nur die cl auf 3 verändern!
 
welches MB ist es denn -

"DDR-Voltage" sollte der Eintrag im BIOS sein - hier 2,6V ( 2,7V ) einstellen -
 
Keine veränderung!Was könnte das wohl sein??
 

Anhänge

  • pc.jpg
    pc.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mal ein neueres everest o. ä. nehmen - dann kann ich Dir sagen, wo die Einstellungen zu machen sind - das MB wird ein MSI-Mainboard sein mit ALI-(ULI) -Chipsatz -
 
so und nun sürzt er immer so nach einer stunde ab ohne anwendung nichts einfach pssssst und wech-
 

Anhänge

  • pcI.jpg
    pcI.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Bios und der CPU mehr Volt geben. Beispiel von 1,4V auf 1,5V. Achtung er wird dadurch mehr Wärme erzeugen.

Google mal nach Prime 95 damit kannst du testen ob er stabil läuft.

mfg
 
Für eine Fehlereingrenzung sind mehrere Daten notwendig.
Seit wann trifft das Problem auf?
Wurden vor diesem Vorfall Anwendungen und Treiber installiert?
Wurde der Rechner umgestellt oder Hardware verändert?
Tempordner alle leer?
Auslagerungsdatei groß genug?
Festplatte und S.M.A.R.T. Werte in Ordnung?
Optische Prüfung des Mainboards ok?
Läuft das System im Bios über längeren Zeitraum einwandfrei?
CnQ bitte dafür deaktivieren und manuell den Hypertransport Nortbridge/Southbridge auf 1Ghz 16Bit stellen. Mal in DOS ein paar Anwendungen laufen lassen.

Wenn der PC in Windows abstürzt, bitte Neustart deaktivieren und falls möglich BSOD angeben.

Hier muss man erstmal nix mit Spannungsveränderungen in höheren Bereiche empfehlen, bevor nicht die CPU und der Arbeitsspeicher getestet wurden.
 
Sehr geil das hört sich doch mal nach strukturierter Lösungssuche an.
Der Nachbar schrieb:
Für eine Fehlereingrenzung sind mehrere Daten notwendig.
Seit wann trifft das Problem auf? Seit 2 Wochen
Wurden vor diesem Vorfall Anwendungen und Treiber installiert? Weder noch!
Wurde der Rechner umgestellt oder Hardware verändert? Nein
Tempordner alle leer?JA
Auslagerungsdatei groß genug? JA
Festplatte und S.M.A.R.T. Werte in Ordnung? Smart Werte?????
Optische Prüfung des Mainboards ok? Ja
Läuft das System im Bios über längeren Zeitraum einwandfrei? Wie meinst Du das? Soll ich gleich nach dem starten ins Bios und es einfach laufen lasse?
CnQ bitte dafür deaktivieren und manuell den Hypertransport Nortbridge/Southbridge auf 1Ghz 16Bit stellen. ???? Was meinst du den hiermit?
Mal in DOS ein paar Anwendungen laufen lassen.

Wenn der PC in Windows abstürzt, bitte Neustart deaktivieren und falls möglich BSOD?????? angeben.

Hier muss man erstmal nix mit Spannungsveränderungen in höheren Bereiche empfehlen, bevor nicht die CPU und der Arbeitsspeicher getestet wurden.
 
Zurück
Oben