AMD Athlon x4 640 Vcore Problem

Fragmaster

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
660
Hallo,
Mein Athlon bekommt im Bios 1,4 als Standartspannung angezeigt..Naja ist das nicht ein bisschen viel ? Vorallem ist das doch net normal oder ? Und wie siehts mit Undervolten aus
hab mal 1,33 getestet da steigt schon der 1ste kern aus ? Das ist doch nicht normal oder?

Grüße

(wann hört diese Pechstrehne eig mal auf :( )
 
Welches Mainboard hast du den? Hast du ein qualitatives Netzteil?
Das kann schon sein, wenn du ein schlechtes Modell erwischt hast.
Die Tester von CB haben einen 620er mit einer default Vcore von 1,37V erwischt.
Normal lassen die sich aber super untervolten. Zur nur muss du die CPU halt untertakten.
Von 1,4V auf 1,33V ist auch schon ein recht großer Schritt. Versuch es doch mal mit kleineren Schritten.
 
Doch, 1,4V ist durchaus normal und beim Untervolten hattest du halt einfach Pech. Ist durchaus normal, dass das nicht bei jeder CPU gleich gut geht.
 
welches MB hast du?
mein Athlon II x4 620 lief auf ASROCK mit 1,18 Volt. Und der P II 945 jetzt mit 1.15 V
 
1,4V is schon 'n bissl viel, vor allem da der 640er ja das C3 Stepping hat, eigentlich müsste der mit 1,35V laufen. Manche Boards overvolten halt und geben ne zu hohe Spannung, wenn man auf Auto gestellt hat.
 
1,4V sind eigentlich ein normaler Wert. Hat mein X2 auch.

Aber untervolten kann man die eigentlich recht gut.
Kann halt sein daß der 640 recht hochgezüchtet ist oder du einfach ein weniger gutes Modell erwischt hast.

Edit:

Was für ein Board hast du eigentlich?
Scheint ja ein großes Geheimnis zu sein.
Nach dem überfliegen von mehreren Threads konnte ich nur lesen daß es so ein Gigabyte-Ding ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Board gibt meiner CPU 1,45V
1,4V sind noch völlig im grünen Bereich! Siehe AMD
Auf 1,35V sollte sie aber auch Stabil laufen!
Habe den 630er genommen, da ich den 640er nicht finden konnte!
 
Mhm heißt es eig auch wenn der sich schlecht untervolten lässt das der im OC auch ne Krücke ist?
Tut beim Untervolten das Mainboard auch was zu sache ?

EDIT: Mainboard ist GA-MA78GM-S2H
 
Stimmt. Naja Netzteil ist eins von Xigmatek . Heißt das denn jetzt das dat ne Krücke ist ? Im OC?

EDIT: 1,35 auch nicht stabil nach 5 min nen Fehler..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal die CPU Spannung im Bios von Auto auf Normal.....falls es auf Auto steht.
Dann sollte die Spannung deutlich runter gehen. Diese "Macke" haben fast alle neueren Gigabyte Boards.
Das Netzteil ist suboptimal.....
 
Okay gut wenn der dann beim OC wenigstens was hergibt bin ich zufrieden ^^
Naja da hab ich jawohl ein ziemlich schlechtes modell erwischt :/
 
Da du das Übertakten noch nicht getestet hast bezog sich das wohl nur auf das Untervolten.

Läuft der Prozessor denn bei 1.4V stabil? Evtl. liegt es an etwas anderem?
 
Ja, daraus lässt sich durchaus etwas über das OC Potenzial sagen. Wenn er 1.4 Volt für stabilen Betrieb beim Standardtakt braucht, dann kann man es sich ausmalen, was passiert wenn man den Takt anhebt. Du hast noch etwas Spielraum bis 1.45-1.5 Volt, aber viel wird dabei nicht rumkommen fürchte ich.
 
Achherjee... So ein Sch** erst das Problem mit dem Phenom II ..
Und jetzt hab ich auch noch ein Schlechten Athlon erwischt das ist mal
sehr schade :( ich dachte ich kann den so an die 1,2 grenze prückeln.
@ Peiper aber woran kann das noch liegen ? Hat das Mainboard vllt ne macke ?Und vllt der RAM instabil oder so ? Vllt läuft das ganze system ja instabil?

Also 1,36 nach 30 minuten steigt der 1ste Kern aus und und nach 2std der 2te... Woran könnte das liegen ? Ich brauche eure Hilfe :(Einer steigt mit dem Error aus:
Cannot initialize FFT code, errcode=1002
Number sent to gwsetup is too large for the FFTs to handle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn bei 1.4 Volt alles stabil? Wenn ja, dann liegt es an der zu geringen Spannung. Ist eigentlich ganz simpel...
 
meiner läuft noch mit 1,25V bei 3,2Ghz ist auch ein 640er ;).
 
Er hat halt leider ein Montags modell erwischt.
 
Zurück
Oben