AMD Mainboard mit HD4200 oder HD3300 Grafik?

Tribo0n

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.214
Hallo,
Evtl. ist mein Mainboard defekt. PC geht nicht mehr an. Kein Geräusch, kein Licht, NIX. Alles ausgebaut nur Netzteil dran gelassen. Alle Kabel geprüft. Nix geht. Bekomme morgen ein Netzteil zum testen. Wenn das nicht hilft dann muss wohl ein neues Mainboard her.
Folgende zwei stehen bei mir zur Wahl.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1918020_-a785gmh-128m-asrock.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1709173_-a790gmh-128m-asrock.html
Ich brauche AM2 CPU Support und will Extra Kern freischalten, das geht mit den beiden Boards ja. Zudem DDR2 1066. Ich habe im Moment eine HD2600XT Powercolor Grafikkarte.
Wenn ich eins der beiden Boards nehme ist die Onboard Grafik dann nicht sogar besser als meine jetzte PCI-E?
Welches Mainboard ist besser?
SB750 mit ATI Radeon HD3300
oder
SB710 mit ATI Radeon HD4200 ???
 
Laufen werden beide gut, du hast ja wie es aussieht keine besonderen Ansprüche dann kannst du ruhig das neuer 785er Board kaufen, der Chipsatz ist etwas aktueller und ist schon so ein zwischen teil zwischen 700er und 800er Chipsätzen.

OnBoard ist aber nicht besser als deine PCIe die zwar älter aber hat trotzdem noch deutlich mehr Power.
 
Denke das sollte Aufschluss geben:

http://www.tomshardware.de/amd-785g-Chipsatz,testberichte-240379-8.html

Die HD3300 ist etwas performanter als die HD4200. Dafür wäre man aber mit dem 785G stromsparender unterwegs.

Wenn ich das richtig sehe, hat das Board mit dem 790GX auch Sideport-Memory der für die Performance der Grafik doch etwas besser ist als shared-memory vom Arbeitsspeicher. Das 785iger-Board hat nen HDMI-Ausgang, würde sich besser für ne spätere Multi-Media-Nutzung eignen zudem bietet es 8 statt 10 möglicher USB-Anschlüsse. Je nach Einsatzzweck entscheidet sich eben auch was besser geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche HDMI! Und ich spiele Spiele wie z.B. Tacitcal Ops & Warcraft 3... Sind ja nicht ganz aktuell. Sehe ich das richtig das der 785er Chipsatz neuer ist als der 790er? Kann ich mit einer der beiden Boards die Spiele ohne Probleme auf 1680x1050 zocken? Oder ist meine alte Grafikkarte besser? Wieviel weniger Leistung habe ich mit einer der beiden Onboardkarten in Prozent ca.? Was wäre die alte Karte noch Wert?
Gruß und Danke
 
Obwohl neuer, ist die 4200er langsamer. Hat einige Funktionen in Sachen DirectX oder so mehr. Wenn du also Grafikleistung (Power) willst, dann solltest du das 790er mit der 3300 nehmen. Für die Zusatzfunktionen ist der 4200er eh zu lahm. Aber da war irgendetwas interessantes mit dabei, bei den Features. Weiß aber nicht mehr was.

Das 790er hat noch einen weiteren Vorteil, die South Bridige ist aktueller. Da dürfte die USB-Leistung etwas besser sein.

Ansonsten waren die Tests vom 785er Chipsatz eher ernüchternd. Die Vorgängerchipsätze schnitten besser ab, auch beim Stromverbrauch.

Deine 2600 XT ist auf jeden Fall schneller, als die Onboard-Grafik. Aber beim 790er war z. B. der Chipsatz mit Grafik im ausgeschalteten Zustand sparsamer als der Chipsatz ohne Grafik. Deshalb lohnt es sich dennoch ein Board mit integrierter Grafik zu nehmen.

Bei der Onboard-Grafik ist der Sideport-Memory wichtig. Der macht in Sachen Grafikleistung einen deutlichen Unterschied.

Vielleicht kriegst du über eBay noch ein neues, äteres Mainboard. So ein Gigabyte mit 770er Chipsatz. Die waren saugut. Mein Bruder hat so eins drin.

Gruss
MoJo77
 
Habe das A790 GMH, bin sehr zufrieden damit. Nutzte nen Halbes Jahr die IGP und konnte damit alles zocken was mich interessiert.
Bin jetzt aber vor 2 Wochen auf ne HD 5670 umgestiegen um Mass Effect 2 zocken zu können ;)
Meinen Phenom x2 konnte ich auch ohne Probleme unlocken

Warcraft 3 läuft super mit der HD 3300 , keine Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IGP HD4200 ist mit wenigen Einstellungen im Bios locker auf die Taktraten einer HD3300 gebracht. Eine Spannungserhöhung ist nicht von Nöten. Allerdings ist dann kein Powerplay (heruntertakten der IGP im Idle) mehr möglich.
Bis 1000 MHz sollte (evtl. nur mit Spannungserhöhung) mit beiden IGPs möglich sein.

Ich würde (falls du die IGP verwenden willst) zum 785G Board greifen.


@robafella

Beide Boards verfügen über 128 MB Sideportmemory!
 
@Athlonscout
Ich weiß ja nicht ob du mal im Standardbetrieb an den Passivkühlblock gefasst hast von der IGP
Ich würde da garnichts übertakten. Scheint mir so schon sehr gewagt zu sein von der Auslastung her
 
Temperaturen bis in den 3-stelligen Bereich sind (wie bei anderen Grafikkarten auch), was die Stabilität angeht, unkritisch. Nur würde ich dir raten, dann nicht mehr den Kühlkörper zu berühren.
 
Von Instabil war ja auch nie die Rede ;)

Das Siliziumchips dreistellige Temperaturen verkraften ist mir bekannt, allerdings sollte man dann in Sachen Lebensdauer keine Wunder erwarten ... zumal ich es für unsinnig halte seine Onboard Graka zu übertakten. Wenn man mehr leistung will gibt es für ein paar Euro entsprechende Karten :D
Die Radeon HD 3650 geht zum beispiel für deutlich unter 10 Euro bei Ebay über die Theke
 
Solange man die Sperrschichttemp nicht erreicht passiert da nicht viel in Sachen Lebensdauer, die Chips können locker die 100° viele Jahre überstehen ohne Schaden zu nehmen, das mit dem Sinn einen OnBoard zu übertakten lassen wir mal dahin gestellt, hab es auch gemacht, aber nur weil dann mein gewünschtest Game auf hohen Settings läuft und ich dann die extra Karte nicht brauche, gezockt wird auf dem Rechner sowieso nur altes Zeug.
Und da Instabil war im übrigen auf die Temp bezogen, wenn diese zu hoch geht, laufen die Dinger meist selbst mit hoher Spannung nicht annähend stabil.
 
Warum nicht einfach Ati Radeon HD 4550. Ist passiv, ist stromsparend max 16W ( IGP ist noch stromsparender ) und kostet gerade mal 40€, dabei ist die sogar ähnlich schnell wie die HD 2600XT. Oder täusch ich mich?
 
Zurück
Oben