thelittledevil
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 273
Kann ein großteil des RAM für KZi Anwendungen genutzt werden, wie bei Strix Halo?
2x 48GB RAM dann 64GB für große LLM?
2x 48GB RAM dann 64GB für große LLM?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und warum verbaut AMD und Intel dann eine extra NPU im Prozessor? Den Platz könnten die sich laut deiner Aussage doch sparen und einfach die Grafikeinheit vergrößern. Das wäre ja dann sinnvoller. Da scheint es also doch noch einen Unterschied zu geben, weshalb sich der Mehraufwand lohntMaverickM schrieb:Daher ist eine dedizierte NPU als PCIe Steckkarte eben komplett unsinnig.
AGB-Leser schrieb:Und warum verbaut AMD und Intel dann eine extra NPU im Prozessor?
Yosup schrieb:Und genau für diese Zielgruppe sind NPUs ideal.
RKCPU schrieb:@Yosub
Genau, die Hersteller wissen, was sich aktuell gut verkauft.
Sehe ich genauso. Die Frage ist, wie das in ein paar Jahren aussieht, und AMD konzipiert so eine CPU ja auch nicht für das Jahr 2025, sondern für die künftigen Jahre. Und damit meine ich nicht mal das Verkaufsfenster, sondern die angedachte Nutzungsdauer seitens der Anwender.RealMax123 schrieb:In meinem Umfeld hab ich eher den Eindruck das ChatGPT und Deepseek gerne über App oder Browser für einigermassen komplizierte aber nicht allzupersönliche Auskünfte oder Arbeiten genutzt werden. Also rein serverseitig.
Für die lokalen AI Anwendungen sehe ich relativ wenig Nachfrage.
Es gab teils sogar Abneigung gegen x86-64, obwohl es einen sanften Wechsel ermöglichte.RealMax123 schrieb:Und x86-84 wurde vor allem nötig weil absehbar war das 4GB irgendwann mal knapp werden.
Die lokale NPU ist bzgl. Datenschutz viel besser. Zudem auch Potential zur Bildoptimierung beim Upscaling 3D Games auf schwacher iGPU-Hardware.RealMax123 schrieb:Eine NPU bzw. relativ starke NPU ist heutzutage etwas das man natürlich gerne mitnimmt wenn sie quasi kostenlos dabei ist, aber kein kaufentscheidendes Zugpferd.
Das ist Ansichtssache.RKCPU schrieb:Die lokale NPU ist bzgl. Datenschutz viel besser.
Naja, x86-64 ermöglichte zwar einerseits einen sanften Wechsel, anderseits hat es aber eben auch eine wirkliche Innovation wie IA64 verhindert.RKCPU schrieb:Es gab teils sogar Abneigung gegen x86-64, obwohl es einen sanften Wechsel ermöglichte.
Aber eigentlich nur weil heutige Betriebssysteme, Programme und Apps so verschwenderisch mit Speicher umgehen.RKCPU schrieb:Heute sind im Smartphone schon oft fast 4 GB RAM belegt ...
Solange die Kunden da nicht massiv Veto einlegenRealMax123 schrieb:Ein NPU gestützter Copilot hingegen kann sämtliche Nutzung mitlauschen, Teile davon zwischenspeichern, auswerten und anschliessend "nachhause telefonieren".
64-Bit-Prozessor (AMD64 / iA-64) https://share.google/ASjM9aPZqEKD7q4JURealMax123 schrieb:Naja, x86-64 ermöglichte zwar einerseits einen sanften Wechsel, anderseits hat es aber eben auch eine wirkliche Innovation wie IA64 verhindert.
Bei Android nicht anders, aber 128GByte Flash kostet kaum noch Geld.RealMax123 schrieb:Aber eigentlich nur weil heutige Betriebssysteme, Programme und Apps so verschwenderisch mit Speicher umgehen.
Ich habe IA64 als verschwenderisch in Erinnerung, auch wenn man das nicht ausreichend beurteilen kann, weil es nicht gerade viele Produkte damit gab.RealMax123 schrieb:anderseits hat es aber eben auch eine wirkliche Innovation wie IA64 verhindert.
Sofern genug Kunden davon Wind bekommen, oder die Privatsphäre-Verletzung groß genug wäre.RKCPU schrieb:Solange die Kunden da nicht massiv Veto einlegen
Fairerweise muss man auch sagen, dass man nicht sagen, wie sich IA64 weiterentwickelt hätte, wenn Intel stur weiter dahintergestanden wäre. Aber dass sie es begraben haben, spricht natürlich dafür, dass Intel intern nichts Vernünftiges weitergebracht hat.RKCPU schrieb:Die hohe Strombedarf IA64 Hätte Notebooks bis thin clients unmöglich gemacht.
RKCPU schrieb:64-Bit-Prozessor (AMD64 / iA-64) https://share.google/ASjM9aPZqEKD7q4JU
Die hohe Strombedarf IA64 Hätte Notebooks bis thin clients unmöglich gemacht.
Wir hätten so heute nur ARM und Android in diesem Segment.
Auch Server IA64 wären daher durch ARM unter gegangen.
Bei Android nicht anders, aber 128GByte Flash kostet kaum noch Geld.
Deinorius schrieb:Ich habe IA64 als verschwenderisch in Erinnerung, auch wenn man das nicht ausreichend beurteilen kann, weil es nicht gerade viele Produkte damit gab.
Das wesentlich größere Problem, das ich sehe: Wer hätte sonst noch IA64 Chips produzieren können? Im Server-Bereich ist das weniger relevant. Heutzutage kann das x86, ARM oder auch PowerPC sein, je nach Bedarf. Wäre IA64 in den Endkundenmarkt gelangt (ausgeschlossen, weil ja nicht passiert, aber als hypothetisches Experiment), ohne Konkurrenz durch AMD wäre Intel zerschlagen worden.
Fairerweise muss man auch sagen, dass man nicht sagen, wie sich IA64 weiterentwickelt hätte, wenn Intel stur weiter dahintergestanden wäre. Aber dass sie es begraben haben, spricht natürlich dafür, dass Intel intern nichts Vernünftiges weitergebracht hat.
Das ist so eine Null-Aussage, aber ich wollte es dennoch erwähnt haben.
Erstens gibt es die 8000G, zweitens wird Gorgon Point kommen und drittens das warten wir Zen 6 Mal in Ruhe ab.MaverickM schrieb:Weil Microsoft das für ihren blöden Copilot+ Kram so haben will.
Sollte doch zu Denken geben, dass AMD im Desktop keine NPUs verbaut.![]()
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Copilot ist eine Anwendung.RealMax123 schrieb:Ein NPU gestützter Copilot hingegen kann sämtliche Nutzung mitlauschen, Teile davon zwischenspeichern, auswerten und anschliessend "nachhause telefonieren".
Das VLIW Konzept hat AFAIU schlicht und einfach nicht wie erwartet funktioniert.Deinorius schrieb:Fairerweise muss man auch sagen, dass man nicht sagen, wie sich IA64 weiterentwickelt hätte, wenn Intel stur weiter dahintergestanden wäre. Aber dass sie es begraben haben, spricht natürlich dafür, dass Intel intern nichts Vernünftiges weitergebracht hat.
Itanium war als CPU für Server konzipiert. Itanium sollte was die Performance anbelangt alles in Grund und Boden stampfen.RKCPU schrieb:Die hohe Strombedarf IA64 Hätte Notebooks bis thin clients unmöglich gemacht.
Itanium hat die Erwartungen an die Performance nicht einmal im Ansatz erfüllen können.RKCPU schrieb:IA64 war langsamer als x86 Software, besonders die x86 -Emulation war schlecht.
AFAIU erfasst der Artikel das Problem von IA64 nicht richtig.RKCPU schrieb:64-Bit-Prozessor (AMD64 / iA-64) https://share.google/ASjM9aPZqEKD7q4JU
Natürlich nicht überall, da Spiele unterschiedlich auf Speicherbandbreite reagieren. Im Vergleich zu mehr TDP oder mehr GPU-Takt die kaum was bringen hat Speicher-OC aber die eindeutig besseren Resultate, immerhin rund 5% mehr fps in CP2077.Deinorius schrieb:Deutlich? DAS halte ich für ein Gerücht und Ausnahmen bestätigen nur die Regel, sie stellen diese nicht dar.
Ryzen Z2A ist Sephiroth (Die-Shrink von Aerith/Van Gogh ohne NPU)Deinorius schrieb:Es gibt den Ryzen Z2A, welcher im Grunde wohl einfach Van Gogh ist. Ich glaube, etwas von einem Produkt gelesen zu haben, aber wahrscheinlich verwechsle ich das wohl mit dem Ryzen Z2 Go ... AMD und Produktbenennung mal wieder ...
Das kleine Modell ist der AI5 330 mit 1+3 Zen 5 und 2 CUsRKCPU schrieb:Vielleicht kommt dann das kleinste Modell ald "Ryzen 3 AI" ?