News AMD streicht „ATi“-Markennamen

für die notebookplattformen ist es aber schon sinnvoll, halt amd-cpu, amd-chipsatz, amd-grafik, ist bei intel ja auch so
 
frankkl schrieb:
Damit kommen für mich nur noch nVidia Gafikkarten infrage,
schade den mit meiner jetztigen spitzenmässigen Sapphire Radeon 7000 (vorher ATI Radeon VE) war Ich ganz zufrieden !

Was ist eigendlich mit den ganzen Firmen Sapphire,Gainward, Asus,GeCube, MSI, Powercolor,
wird es jetzt zum beispiel noch eine Sapphire Radeon xxx geben
oder laufen die alle unter AMD Radeon xxx ?
Welche Gedanken schwirren dir bitte durch den Kopf?

AMD wird in Zukunft genausowenig Grafikkarten produzieren wie Mainboards, nämlich garkeine.
 
Seh ich auch so. Die beiden könnten mit Ihrer Zusammenarbeit (Aufkauf von ATI) schon angefangen haben ihr eigenes Grab auszuheben. Hoffe es zwar auf keinen Fall aber wer weiß was denen noch einfällt.

Hoffe das weiterhin Top Produkte aus dem Hause A(TI)MD kommen, ich setze nämlich drauf.
 
Name hin oder her - wenn ich ne gute Karte zu nem guten Preis bekomme ist mir der Name egal!
Allerdings fände ich es ziemlich derbe wenn die AMD/ATI-Karten auf Intel-Systemen nicht oder
mit weniger Leistung laufen. Damit würde sich der Kundenkreis ja massiv verringern! Ne so
blöd sind die net - die wollen doch Geld scheffeln.
 
Naja, Radeon ist der größere Markenname, solange wenigstens der bleibt. Finds trotzdem schade, ATI war ne gute Marke.
 
@Wintermute Man will doch nicht zig Tochterunternehmen wie T-Online und Telekom, wie vor wenigen Monaten. Wenn ein Unternehmen, dann richtig. Man könnte aber für den Übergang ein ATi-Logo mit hinzufügen.
 
Entscheindend sind die Produkte die nun auf den Markt kommen. Dabei spielt der Name keine Rolle. Selbst wenn es Fussel heißen würde und das Produkt gut ist, wird es gekauft. Rolleyes
 
Butterbemme schrieb:
Naja, Radeon ist der größere Markenname, solange wenigstens der bleibt. Finds trotzdem schade, ATI war ne gute Marke.

Der Einfluss eines "Markennamens" würde ich nicht unterschätzen. Der Name "Coca-Cola" kennt beispielsweise jeder. Deshalb ist er auch auf Platz 1 mit ca. 70Mrd. USD.

Der Sinn einer Marke ist doch die Indentifikation mit dem jeweiligen Produkt. Bei Coca-Cola weiss man genau wie sie schmeckt und wie sie zu schmecken hat. Man erwartet also eine gewisse Qualität. Genauso ist das bei ATI.

Aber ich denke AMD wird ausser dem Namen nicht viel verändern. Bis das ganze aber Wirkung zeigt wird wohl noch mindestens ein halbes Jahr verstreichen.

mFg tAk
 
ich bin doch überrascht, dass sie diesen schritt jetzt doch gehen.

es verschärft jedenfalls so machen situation, zB intel mit AMD aufkleber, aber auch nforce chipsätze für AMD CPUs und AMD GPUs, also warum soll nvidia gute chipsätze für die Mitbewerber bauen?!?
unter ATI wärs nicht so krass rübergekommen.
also ich seh schon, das wird nix gutes für uns kunden heißen...
mehr einschränkungen fürchte ich...
 
Hört sich beschissen an. Naja, in Zukunft wird wohl eher das Gespann Intel-NVIDIA wieder interessanter: Intels Conroe ist nichts entgegenzusetzen und ich denke, ATi, äh *räusper*, AMD wird sich mit der "Unified Shader"-Technologie produktionstechnisch übernehmen. Aber ich hab ja auch keine Glaskugel, also abwarten und Tee trinken.

AMD Radeon, BÄH!

Ich schätze mal, dass der Markenname "Athlon" deutlich mehr an Wert hat als "Radeon". Schon allein wegen den ganzen PCs mit OnBoard-Graphikchip, bei denen niemanden die Marke interessiert(Büro-Rechner).
 
Zuletzt bearbeitet:
@48
Full ack. Ich verstehe auch nicht, warum hier so viele gleich zu weinen beginnen. Der Name ist doch egal, wer sich mit PCs auskennt weiß sowieso worum es sich handelt, und der Stangen-PC-Käufer nimmt ohnehin was angeboten wird.

Und dass sich hier so manche schon Sorgen um die Fanboys machen ist echt krank ;-)
 
Also mich nervt das schon irgendwie. Bin zwar eher nVidia-Nutzer, aber ich wollte mir Anfang 07 ein Intel-System + ATI Crossfire mit R600 zulegen. Und SLI wird ja bei Core 2 Duo kaum unterstützt. Das nervt jetzt ziemlich, so ein Dreck.-.- Schon der Aufkauf von ATI is nerven.-.-
 
na und der ambitionierte Spieler, der Grafikkarten-Vergleihe ließt und eine neue kauft, mach den Kauf doch nicht vom Namen abhängig? Und irgendwie wird in letzter Zeit auch nicht mehr ATI Radeon gesagt, sondern Radeon Xy oder nur die Modellbezeichnung wie X1900 XT und jeder wusste, was gemeint ist. Wchtig ist nur, dass ATI weiterhin ihre Grafikchips im Highend-Bereich weiter entwickelt und AMD da nichts einspart.
 
ich weis gar net warum sich hier einige so aufregen wegen den namen. natürlich ist ati eine bekannte marke "gewesen". ich sehe aber produkte nicht nach namen, sondern beurteile diese nach leistung. das ganze hier um den markennamen ist so oberflächlich!

ps: AMD ist auch ne marke --> und eine starke marke, die auch jeder kennt!

MfG
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ! pro satzende langt)
31)

spitzenmäßige radeon 7000? wie alt ist die? 4-5 Jahre?

Asus, Sapphire bauen doch keine Grakas! Ati und Nvidia machen das! Sie bauen doch nur Kühler drauf usw....! *augenroll*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ? pro satzende langt)
Dass ATi als Markenname aufgegeben wird, finde ich schade. Irgendwo hat sich dieser Name in den Hinterköpfen festgesetzt und besitzt eine gewisse Ausstrahlung. Der Name eines Produktes mag technisch unerheblich sein, er ist aber trotzdem nicht unwichtig. Wer sich den Namen "ATi" gewissermassen als Garant für eine bestimmte Qualität und Performance eingeprägt hat, wird sie jedenfalls vermissen.

Das ist wohl auch der Grund dafür, dass man nicht beliebig die Produktnamen wechselt, sondern bei Erfolg deren Lebensdauer erweitert. Fairer Weise muss man anmerken, dass AMD ebenso einen guten Ruf hat ;)

Liebe Grüsse,
Winterday
 
Rolf_1985 schrieb:
ich weis gar net warum sich hier einige so aufregen wegen den namen. natürlich ist ati eine bekannte marke "gewesen". ich sehe aber produkte nicht nach namen, sondern beurteile diese nach leistung. das ganze hier um den markennamen ist so oberflächlich!!!

ps: AMD ist auch ne marke --> und eine starke marke, die auch jeder kennt!

MfG
Rolf

Du magst es vielleicht als oberflächlich sehen, aber ATi hatte beispielsweise sehr viele OEM-Kunden, die natürlich gerne auf ihre Notebooks mit Centrino-Technologie einen ATi-Kleber drauf machten. Vor allem im Mobil-Bereich sehe ich da Nachteile im Marketing, am meisten bei Notebooks mit Intel-Prozessoren.
 
Ich finde es auch schade, das der Name ATi vom Markt verschwindet.

Bin mal gespannt, wie die das im letzten Absatz des Artikels genannte Problem lösen werden...
 
Zurück
Oben