News AMD Tech Day: Ryzen-2000-CPUs ab April, Threadripper 2000 ab Sommer

@Ozmog

Klar ist da ein Unterschied,ob ein Spiel nur auf 2 /4 oder 8 /16 kernen läuft und die Leistung ausnutzen kann. Der Sinn und Zweck jetzt alle Spiele zu optimieren ist sehr fragwürdig, da man dadurch auch die Leistungsgrenze der Spiele hebt. Und alle Leute mit 4 kernern dann somit benachteiligt sind was Games angeht. Des wird zu Umsatzeinbußen führen wie oben schon beschrieben......

Trotzdem freu ich mich schon auf die neuenRyzen Cpus. Vielleicht kommt mehr abwechslung rein.... Wer weiß;)
Auf jeden Fall beliben wir ned auf diesem Stand der Technik sondern werden mit neuem versorgt.:D
 
So ist doch der Lauf der Technik, irgendwann war man mit einem Kern gegenüber denen mit zwei Kernen benachteiligt. Man war aber trotzdem nicht gezwungen, gleich zu wechseln, man konnte ja weiterhin die Spiele spielen. Man ist ja auch mit einer Grafikkarte mit nur 1024 Streamprozessoren benachteiligt gegenüber denen mit 4096.
Ich kann ja auch diverse Spiele nur gerade so auf 60FPS Spielen und muss dabei einige Regler runterziehen. Aber egal, hab ja sowieso nur einen 60Hz Monitor.
Für die Spiele, die ich so spiele, hätte ich sogar bei meinem FX8350 bleiben können. Der ist auch bei aktuellen Spielen nicht selten in den Minimalanforderungen gelistet (oder eben kleinere).
 
Gibt es inzwischen eigentlich irgendwie nähere Informationen zu den Ryzen 2000? Oder ist das einzig offizielle bisher, dass die im April erscheinen (was ja keine allzu große Neuigkeit ist)? Der Takt wird etwas höher sein, die Preise vermutlich(!) vergleichbar mit den Ryzen1000-Pendants zum Marktstart. Sind sonst irgendwelche neuen Features zu erwarten? Konnte dazu in keiner News was finden.

Sorry falls das hier irgendwo schon diskutiert wurde, habe den Thead nur sporadisch verfolgt.
 
Da Pinnacle Ridge gegenüber Summit Ridge keine großen Änderungen erfahren hat, wird sich auch nicht großartig was ändern. Laut Global Foundries sind ca 10% Taktsteigerung möglich, der Die dürfte auch kleiner ausfallen, da sich die Packdichte erhöht hat. Preise muss man sehen, wie das aussieht, man wird sich ja irgendwie am Markt orientieren, daher glaube ich nicht unbedingt daran, dass die zum gleichen Preis wie Summit Ridge zum Anfang auf dem Markt kommen, höher als die aktuellen Preise werden sie wohl haben, Minimum 10%.

Interessant könnte da noch der neue Chipsatz X470 sein, Gerüchte sprechen von PCIe 3.0 Lanes, die beim X370 noch nicht verfügbar waren.

Ansonsten sind nicht mal die Produkte selbst angekündigt, also ob die Einteilung so bleibt wie bei Summit Ridge nur alle samt mit höheren Takt und Turbo.

Pinnacle Ridge werde ich auf jeden Fall auslassen. Mein aktueller Ryzen ist noch schneller, als ich nötig habe. Übertakten könnte ich dann ja auch noch.
Interessanter für mich ist da Raven Ridge, mir fehlt da noch ein HTPC und die anderen könnten auch ein Upgrade vertragen.
Hoffentlich lässt sich AMD nicht zu viel Zeit mit S-Modelle ihrer Raven Ridge (Low Power Desktop with GFX), für einen HTPC wäre das deutlich schöner und auch für diverse Office-Kisten wären sie völlig ausreichend. Ich fange trotzdem mit einem Ryzen 5 2400G an...
Wichtig ist noch, dass die Auswahl für AM4-Boards, insbesondere im Format mITX, wächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden anscheinend die Latenzen verbessert und der Speichercontroller überarbeitet. Höherer Takt kommt durch die neue Fertigung.
Wahrscheinlich noch das ein oder andere Bug-Fix. Also im Grund wie ein neues Stepping das ganze. Die grundlegende Architektur bleibt gleich. Deshalb nur Zen+ und nicht Zen2 als Code-Name.
 
ok danke. Ich stelle mir halt nur die Frage, ob ich in 4-6 Wochen einen 1600 für (dann hoffentlich) <175€ kaufen soll oder den x% schnelleren 2600 für y% Aufpreis. Aber das werde ich dann zu gegebenem Zeitpunkt in der Kaufberatung klären.
 
Ozmog schrieb:
Es ist ein Unterschied, ob es von nur mehr als 4 Kernen profitiert oder nur auf mehr als 4 Kernen läuft.
Das heißt, die Spiele sind weiterhin für die breite Masse zugänglich, weil sie weiterhin auch auf 4-Kernern laufen, aber Systeme mit mehr als vier Kernen profitieren bei der Leistung. Das jetzt nicht mal eben die 2-4 Kerner von jetzt auf gleich abgesägt werden sollte klar sein (einige Spiele sind inzwischen kaum noch lauffähig auf Zweikernern ohne SMT)

Genau so meinte ich das.
Natürlich werden die Spiele weiter für die breite Masse auf zumindest 4 Kernen laufen.
Manche Spiele kriegen ja jetzt schon Probleme, mit nur 2 Kernen.

Das heißt aber nicht, dass sie nicht auf 8 Kernen besser laufen können/werden.

Ich denke da geht ganz klar die Richtung hin.

Und wenn da bei Richtung 5 GHz wirklich eine neue Grenze ist, wo es erst mal nicht weiter geht und 8Kerner die neue Grenze sind, wofür Spiele normalerweise maximal optimiert werden, denk ich mir einfach mal, ein 2800x könnte eine ganze lange Zeit halten.

Etwas mehr Leistung wie der 1800x wird der 2800x ja wohl haben.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Es wurden anscheinend die Latenzen verbessert und der Speichercontroller überarbeitet. Höherer Takt kommt durch die neue Fertigung.
Wahrscheinlich noch das ein oder andere Bug-Fix. Also im Grund wie ein neues Stepping das ganze.

Hört sich doch sehr gut an.

Also im Grunde ein verbesserter Ryzen, wie wir ihn schon haben.

Viel mehr erwarte ich ja auch gar nicht.
Das ist doch schon schön. :)
 
Deshalb nur Zen+ und nicht Zen2 als Code-Name.
die 2000ender Serie heißt so

Die 3000er serie0 Zen 2?
aber Zen 2 ist ja laut AMD angeblich schon in den Startlöchern?
Des werden ja dann schon die Ryzen 3 ..... oder wird der neue TR2 schon in Zen2 architektur?
 
Zen2 ist die Architektur fertig. Das heißt aber noch lange nicht, dass die bald zu kaufen sind. Da müssen jetzt erst noch jede Menge Tests und Fehlerbereinigungen durchgeführt werden. Das Grundgerüst steht, aber fertig ist das erst, wenn finale Engineering Samples ausgeliefert werden. Damit ist erst 2019 zu rechnen.
Wie der Codename und der Produktname von der Nummerierung her ist, ist davon vollkommen unabhängig. Zen2 kann auch unter einem ganz anderen Namen kommen anstatt Ryzen. Wer weiß das schon. Ist aber natürlich unwahrscheinlich.
 
Danke für die schnelle Antwort, ich hatte da noch nicht ganz so den überblick.....;)

Jetzt würd ich sagen warten wir zuerst einmal die zen+ arichtektur ab :D
 
Zen+ wird weniger spannend. Gute Evolutionsstufe nehm ich an. Richtig spannend wirds dann bei Zen2.
 
Wenn man gerade keinen Gaming PC hat, ist Zen+ durchaus sehr spannend.

ja dann schon vor allem der 1700 fürs zocken der ist ein kompromiss und ned extrem teuer und mit dem kann man oc machen....
ich hoffe der 2700 wird nicht teurer
 
Zu Release wird der 2700 mit Sicherheit näher an der UVP bleiben, aber mit der Zeit werden sich die Preise in der Regel ein wenig nach unten korrigieren.

Also es wird seine Zeit dauern bis der 2700 (neu) auf dem Preis des 1700 (jetzt) ist, da der 1700 schon am "auslaufen" ist.
 
rg88 schrieb:
Zen+ wird weniger spannend. Gute Evolutionsstufe nehm ich an. Richtig spannend wirds dann bei Zen2.

Finde ich nicht.

Wenn jetzt mit Zen+ der Takt, die Latenz und die Ram-Kompatibilität verbessert wurde, wird es sehr interessant. Die Frage ist, wieviel AMD von Zen gelernt hat und wie gut die Verbesserungen in Zen+ umgesetzt wurden.
 
Da für mich dann endlich mal ein Neuer Rechner ansteht, ist Zen+ genau das richtige für mich. Und da mein neuer Rechner auch wieder lange halten wird, wird es gleich der 2800x werden. ;)
 
Die Frage ist, wieviel AMD von Zen gelernt hat und wie gut die Verbesserungen in Zen+ umgesetzt wurden.

Das wird die Hauptfrage sein. Vor allem in Punkto Takt und Ram ;)
 
Ich bin mal gespannt, erste Produktdaten von X470 Brettern sind bei uns eingegangen. Also Gigabyte scheint mit DDR4 up to 4000 Mhz zu werben, ob sich das bewahrheitet oder noch ändert wird man sehen müssen.
 
Aldaric87 schrieb:
Ich bin mal gespannt, erste Produktdaten von X470 Brettern sind bei uns eingegangen. Also Gigabyte scheint mit DDR4 up to 4000 Mhz zu werben, ob sich das bewahrheitet oder noch ändert wird man sehen müssen.

Man das wär mal was neues aber Ram über 4000Mhz is so teuer :o
Versrpechen können die viel.... ob dann halt auch die Kompatibilität gegeben ist zu allen Ram Modulen .....
 
Electrixeed schrieb:
Versrpechen können die viel.... ob dann halt auch die Kompatibilität gegeben ist zu allen Ram Modulen .....

Muss ja nicht. Dafür gibt es QVL Listen. Auch nicht jeder Ram bei der Geschwindigkeit verträgt sich mit jedem Intel Board ohne Probleme.
 
Zurück
Oben