Amerikanischer Fernsehr in Deutschland?

Skyhummel

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
38
Hi,

ich habe folgendes Problem: :(

Als ich nach ein paar Jahren USA wieder nach Deutschland zurückgekehrt bin, habe ich unseren Sony Bravia 52" KDL-52W4100 mitgenommen, da ich weder genug Zeit hatte, ihn dort zu verkaufen, noch die Hoffnung hatte, einen Großteil des Geldes zurück zu gewinnen.

Leider ist es so, das der Fernsehr, bzw. die Firmware, auf NTSC abgestimmt ist. Dies wird hier aber nicht verwendet, sondern PAL.
Sobald alles eingesteckt ist, zeigt der Fernsehr perfekte Bilder, wenn man zum Beispiel eine PS3 anschließt.

Das Problem das ich jetzt habe ist, dass ich unseren HUMAX Digital Receiver zwar anschließen kann, und sogar ein farbiges Bild kommt, wenn ich ihn auf NTSC umstelle, das Bild dabei jedoch ziemlich stockt und Aufzeichnungen ebenfalls stocken.

(Mit einem HD Receiver mitsamt HDMI Anschluss kam auch ein Bild, jedoch Schwarz-Weiß und verschoben, weil man diesen nicht umstellen konnte.)



Ich habe zwei Vermutungen, woran das liegen könnte:


1. Der HUMAX receiver kann nicht schnell genug von PAL zu NTSC umkodieren, und lässt somit ein stockendes Bild entstehen.
2. Da der Fernsehr mit einem Scart-zu-RotWeißGelb angeschlossen ist (da dieser keine Scart Steckplätze hat), und dieses Kabel etwas älter ist, könnten vielleicht Qualität oder Übertragungsrate verringert sein.


Die Frage ist nun, woran liegt das, und was kann man möglicherweise dagegen tun?

- Anscheinend kann nur das Support Team von Sony neue Firmware installieren, oder kann man das bei dem Fernsehr auch selbst?

- Wäre es sinnvoll ein neues oder anderes Kabel zu kaufen?

Erstmal vielen Dank an die Leute, die bis hier hin gelesen haben :)...

Ich kann zwar damit Fernsehn, wäre aber sehr froh wenn jemand wenigstens eine Idee hätte.

P.S. An der Signalstärke der Kabelverbindung liegt es nicht, das haben wir nachtesten lassen. ;)
 
PAL = 25 fps
NTSC = 29,97 fps

Schließt du eine PAL-Quelle an, liefert diese eben 25 Bilder, der Fernseher zeigt aber knapp 30 Bilder, d.h. ca. jedes fünfte Bild doppelt -> Ruckeln entsteht.

Trotzdem wäre es seltsam, wenn der Bildschirm ausschließlich auf NTSC ausgelegt wäre, bei Röhren war es bauartbedingt nicht anders möglich, aber bei LCDs sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

Der Fernseher hat keinen Scart-Anschluss, da Scart (oder "Euro-AV") ausschließlich in Europa zu finden ist.
Über Composite können aber keine Informationen zum Fernseh-Standard übertragen werden. Und das wird vermutlich der Grund sein.
Also einfach einen Receiver mit HDMI besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekte Erläuterung von powerfx. Besorg dir einen HD-Receiver und gut. Anders geht es nicht.
 
hatte mal ein Sony Fernseher (Promarkt gekauft) gehabt, bei den konnte mal zwischen NTSC und Pal hin und her schalten
 
Erstmal vielen Dank powerfx, das macht natürlich Sinn... :)

Ich habe als Provider Kabel-BW, und als diese eine neue Verschlüsselung eingeführt haben gab es erst 2 Geräte die diese verarbeiten konnten, einmal ein Rekorder und einmal ein HD-Gerät.

Dummerweise hat das HD Gerät keine Umstellfunktion gehabt und der Rekorder kein HDMI Ausgang. (-.-)

Also wäre eurer Meinung nach die einzige Möglichkeit ein HD-Receiver mit HDMI und Umstellfunktion auf NTSC zu kaufen?

@first-samurai
Wie hast du das geschafft, wo müsste man in den Optionen schauen? Ich habe lange gesucht und leider nichts gefunden... (Außerdem war das bestimmt ein deutscher Fernsehr, nehme ich an?)

Und wie schon gesagt hatten wir mal einen HD-receiver wo das Bild Schwarz-Weiß und verrutscht war. Deswegen denke ich das der Fernsehr wirklich nur NTSC kann.

Findet ihr also alle das es besser ist, einen neuen Receiver mit HDMI und umkodierung zu kaufen anstatt das Problem in irgend einer Weise am Fernsehr selbst mit z.B. der Firmware zu lösen? (Ich bin mir nichtmal ganz sicher ob es eine überhaupt dafür eine gibt)

Vielen Dank für die Antworten bisher :)
 
HIer gibts ne ANleitung für den Sony KDL-52W4100 (zwar nicht exakt gleich aber zumidnest sehr ähnlich)
http://pdf.crse.com/manuals/3298243231.pdf

Schau mal auf Seite 6/7 zu den Grundeinstellungen, dort kansnt du wählen in welchem Land du den TV benutzt, in der Regel sollte der TV auch PAL und NTSC können. Moderne TVs können das eigentlich..

Siehe auch Seite 26
Neuinistalisierung nach Umzug! Versuch das zunächst mal.


EDIT: Hmmm vielleicht isses doch nicht so einfach, in der amerikanischen Anleitung zu exakt deinem TV ist nur NTSC aufgeführt http://www.docs.sony.com/release/KDL40V4100.pdf

in der oben geposteten Anleitung stand PAL und NTSC... ich würde mal ne Neuinitialisierung versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben