AMT-Steckdose: Fragen

Registriert
Dez. 2010
Beiträge
709
Nabend,

wir bezahlen bei der Telekom für 16k und es kommt nur 3,4k an. Deshalb haben wir bei der Telekom angerufen und gefragt, ob mehr drin sein könnte in unserem Gebiet. Als mögliche Lösung wurde ein neuer Splitter zugesendet.

Anfänglich dachte ich der AMT-Stecker wäre der Splitter und wollte ihn deshalb ausbauen, fand dazu aber keine einfache Möglichkeit. Schließlich merkte ich, dass der alte Splitter über ein Kabel mit dem AMT-Stecker verbunden ist und dann DSL und Telefon speist. Ich habe diesen Splitter nun getauscht (ohne Erfolg hinsichtlich der Geschwindigkeit) und es ergeben sich zwei Fragen:

- Bremst der AMT-Stecker meine Leitung?
- Wie bekomme ich das Verbindungskabel vom AMT-Stecker zum Splitter aus dem AMT-Stecker heraus? Heftig ziehen und rütteln hat das Kabel nur teilweise herausgezogen und mehr Gewalt hab ich mir nicht getraut anzuwenden. Ich möchte aber zur Sicherheit das neu zugeschickte Verbindungskabel verwenden...

MfG
 
Nein.. Das die ein Splitter zugeschickt haben ist schon lustig xD

Wenn man alle Kabel 100% hat.. Ohne TAE (AMT) Dose und Cat5 Kabel als Verbindungskabel dann bringt das vllt max 500kbit/s bei mir hat es nur 300kbit/s gebracht.. von daher lohnt sich der aufwand nicht..

Beim Kabel ist ein kleiner Klipp den man runter drücken kann.. wie beim Netzwerkkabel


*edit*
Ich weiß nicht in welchen gebiet du wohnst.. Aber bei uns ist das z.b. so das leute von der Telekom nur 1000 bekommen.. aber bei der EWE z.b bekommen die 40000. ist halt eine andere technik..
 
1. was für ein Router nutzt du?
2. an der Dose in deiner Wohnung darf nur die Telekom arbeiten (die wechseln die bei Bedarf)
3. ansonsten lasse einen Techniker antanzen den die müssen da deine Leitung prüfen
 
G1N0R0G schrieb:
Beim Kabel ist ein kleiner Klipp den man runter drücken kann.. wie beim Netzwerkkabel

Ich sehe da keinen Klipp. Ich spreche von dem Stecker, der in der AMT-Dose sitzt (das große schwarze Ding), und nicht vom Stecker, der im Splitter zur Verbindung mit dem AMT sitzt.
 
Du hast bis zu 16.000. Man beachte - bis zu! Ein übrigens sehr beliebter Trick der Anbieter.
 
Ich sehe da keinen Klipp. Ich spreche von dem Stecker, der in der AMT-Dose sitzt (das große schwarze Ding),
Denn müsstest du ganz normal rausziehen können, ggf. mit ein wenig sanftem Nachdruck. Der ist nicht verschraubt oder Ähnliches.

wir bezahlen bei der Telekom für 16k
Korrektur: Ihr bezahlt für eine Fußnote ;)

- Bremst der AMT-Stecker meine Leitung?
Möglicherweise. Genauer gesagt: Die Federkontakte des Steckers mit der Buchse könnten korrodiert sein, haben ungenügende Kontaktfläche etc. Das gilt btw auch für die Zuleitung zur AMT-Dose (auch 1. TAE-Dose genannt), also der Doppelader die in Klemme 1 & 2 reinkommt. Mit Schraubenzieher nachziehen und/oder die abisolierten Aderenden abschleifen kann manchmal Wunder wirken. An diese Klemmen kommt du aber nur ran, wenn du die Abdeckung der TAE-Dose abkriegst. Aber die Schraube zum Lösen liegt unter dem TAE-Stecker des Splitters.

Weiterhin: Falls Ihr mehrere TAE-Dosen im Haushalt habt, liegt möglicherweise eine sog. Parallelschaltung vor. Heißt: Die Zuleitungs-Doppelader (tm) der anderen TAE liegt auf Klemme 1 & 2 der 1. TAE auf, was eine sog. Stichleitung bildet und grob gesagt das fragile DSL-Signal stört. Aber auch hier: Kontrolle nur möglich wenn die Abdeckung weg ist.
Eine weitere TAE-Dose darf nur an klemme 5&6 der 1. TAE angeschlossen werden, was eine Reihenschaltung ergibt.

Zwischen 1. TAE-Dose, Splitter & Modem sollten keinerlei Verlängerungen installiert werden, insbesondere keine normalen Telefon-Verlängerungskabel (flach, ungeschirmt). Im Zweifesfall nur die mitgelieferten Kabel verwenden. Wenn du in Bastellaune bist könnte man die Strecke noch verkürzen.

Der Anschluss des Splitters/Modems an eine andere als der 1. TAE-Dose gilt btw auch als Verlängerung, inklusive zusätzlicher Übergänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
MTC1 schrieb:
wir bezahlen bei der Telekom für 16k und es kommt nur 3,4k an.

Wie habt ihr das festgestellt?

Anfänglich dachte ich der AMT-Stecker wäre der Splitter und wollte ihn deshalb ausbauen, fand dazu aber keine einfache Möglichkeit.

Du meinst den TAE-Stecker. Einfach rausziehen.

Bremst der AMT-Stecker meine Leitung?

Unwahrscheinlich.

Wie bekomme ich das Verbindungskabel vom AMT-Stecker zum Splitter aus dem AMT-Stecker heraus?

Entweder ist der Stecker fest am Kabel oder der Stecker ist kein Stecker, sondern ein Adapter. Letzteres kann z.B. so oder ähnlich aussehen. Dann einfach den Widerhaken runterdrücken und das Kabel rausziehen.


MTC1 schrieb:
Ich sehe da keinen Klipp. Ich spreche von dem Stecker, der in der AMT-Dose sitzt (das große schwarze Ding), und nicht vom Stecker, der im Splitter zur Verbindung mit dem AMT sitzt.

Den TAE-Stecker kann man einfach rausziehen.

PS: Welchen Router verwendet ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben