Hallo liebe Gemeinde,
ich habe das Problem das ein HP Officejet 63xx (All-In-One) Gerät (Drucker/Kopierer/Fax) nicht mit dem DSL/ISDN Anschluß arbeiten möchte.
Der Anschluß sieht wie folgt aus:
TAE -> Splitter
Splitter -> DSL-Router
Splitter -> ISDN-NTBA -> ISDN-Telefon
Wenn ich das HP-Gerät (am Gerät ist ein Anschluß für ein zweiadriges-(analoges)-Kabel) mit dem ISDN-NTBA verbinde (zusätzlich zum Telefon), ist die Telefonleitung tot und ich kann auch keine Faxe empfangen. Ist auch irgendwie logisch da ich ja was analoges an nen ISDN-NTBA anschließe.
Wie muss ich nun vor gehen?
Aus der Anleitung geht folgendes hervor:
Link zu der PDF kann ich bei bedarf posten.
Nur leider habe ich noch nie etwas von einem "DSL-Filter" gehört. Ist dies eine sehr schlechte Übersetzung oder was kann man sich darunter vorstellen?
Wie lässt sich das Problem ansonsten lösen?
Ich meine früher gab es für analoge Geräte an ISDN-Anlagen sogenannte "Eumex"-Boxen von der Telekom. Aber das kann ja nicht die Lösung für ein Faxgerät sein, oder?
Ich danke im Voraus für Antworten!
Gruß,
tmeh
ich habe das Problem das ein HP Officejet 63xx (All-In-One) Gerät (Drucker/Kopierer/Fax) nicht mit dem DSL/ISDN Anschluß arbeiten möchte.
Der Anschluß sieht wie folgt aus:
TAE -> Splitter
Splitter -> DSL-Router
Splitter -> ISDN-NTBA -> ISDN-Telefon
Wenn ich das HP-Gerät (am Gerät ist ein Anschluß für ein zweiadriges-(analoges)-Kabel) mit dem ISDN-NTBA verbinde (zusätzlich zum Telefon), ist die Telefonleitung tot und ich kann auch keine Faxe empfangen. Ist auch irgendwie logisch da ich ja was analoges an nen ISDN-NTBA anschließe.
Wie muss ich nun vor gehen?
Aus der Anleitung geht folgendes hervor:
PHP:
So richten Sie den HP All-in-One mit DSL ein
1. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider.
2. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels
an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE
auf der Rückseite des HP All-in-One an.
Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel
an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine
Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich
von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet
werden.
3. Schließen Sie das Kabel des DSL-Filters an die Telefonanschlussbuchse an.
Hinweis Wenn weitere Bürogeräte oder andere Dienste mit der
jeweiligen Telefonleitung verbunden sind, wie ein Spezialtondienst, ein
Anrufbeantworter oder ein Voicemail-Dienst, lesen Sie die zusätzlichen
Einrichtungsanweisungen in den entsprechenden Abschnitten.
4. Führen Sie einen Faxtest aus.
Link zu der PDF kann ich bei bedarf posten.
Nur leider habe ich noch nie etwas von einem "DSL-Filter" gehört. Ist dies eine sehr schlechte Übersetzung oder was kann man sich darunter vorstellen?
Wie lässt sich das Problem ansonsten lösen?
Ich meine früher gab es für analoge Geräte an ISDN-Anlagen sogenannte "Eumex"-Boxen von der Telekom. Aber das kann ja nicht die Lösung für ein Faxgerät sein, oder?

Ich danke im Voraus für Antworten!
Gruß,
tmeh