Analoges Fax (HP All-in-One Drucker) an DSL+ISDN

tmeh

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
62
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe das Problem das ein HP Officejet 63xx (All-In-One) Gerät (Drucker/Kopierer/Fax) nicht mit dem DSL/ISDN Anschluß arbeiten möchte.

Der Anschluß sieht wie folgt aus:

TAE -> Splitter

Splitter -> DSL-Router
Splitter -> ISDN-NTBA -> ISDN-Telefon

Wenn ich das HP-Gerät (am Gerät ist ein Anschluß für ein zweiadriges-(analoges)-Kabel) mit dem ISDN-NTBA verbinde (zusätzlich zum Telefon), ist die Telefonleitung tot und ich kann auch keine Faxe empfangen. Ist auch irgendwie logisch da ich ja was analoges an nen ISDN-NTBA anschließe.

Wie muss ich nun vor gehen?

Aus der Anleitung geht folgendes hervor:

PHP:
So richten Sie den HP All-in-One mit DSL ein

1. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider.

2. Schließen Sie ein Ende des mit dem HP All-in-One mitgelieferten Telefonkabels
an die Telefonanschlussbuchse und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE
auf der Rückseite des HP All-in-One an.

Hinweis Wenn Sie den HP All-in-One nicht mit dem mitgelieferten Kabel
an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine
Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich
von den Telefonkabeln, wie sie häufig zu Hause oder im Büro verwendet
werden.

3. Schließen Sie das Kabel des DSL-Filters an die Telefonanschlussbuchse an.
Hinweis Wenn weitere Bürogeräte oder andere Dienste mit der
jeweiligen Telefonleitung verbunden sind, wie ein Spezialtondienst, ein
Anrufbeantworter oder ein Voicemail-Dienst, lesen Sie die zusätzlichen
Einrichtungsanweisungen in den entsprechenden Abschnitten.

4. Führen Sie einen Faxtest aus.

Link zu der PDF kann ich bei bedarf posten.


Nur leider habe ich noch nie etwas von einem "DSL-Filter" gehört. Ist dies eine sehr schlechte Übersetzung oder was kann man sich darunter vorstellen?

Wie lässt sich das Problem ansonsten lösen?
Ich meine früher gab es für analoge Geräte an ISDN-Anlagen sogenannte "Eumex"-Boxen von der Telekom. Aber das kann ja nicht die Lösung für ein Faxgerät sein, oder? :)

Ich danke im Voraus für Antworten!

Gruß,

tmeh
 
Du brauchst einen TA (Terminal Adapter), wie zB. eine ISDN-Telefonanlage, FritzBox, TA 33 (bei eBay) etc. um analoge Endgeräte an ISDN zu betreiben.
 
Kann ich eine "Box" mit einem Terminal Adapter zusätzlich zum bestehenden ISDN-NTBA anschließen? Also von einem ISDN-Anschluß des NTBAs an einen Terminal Adapter?
Würde mir damit am wenigsten Arbeit machen :)
 
Wunderbar - dann staub ich mal ne gute alte Eumex-Box ab.

Vielen Dank srup!
 
Hallo tmeh,

ich wollte mal nachfragen ob Du mit Deinem Vorhaben erfolgreich warst. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.

Ich habe eine Eumex 300 IP. Daran betreibe ich (neben DSL) zwei ISDN-Telefone. Nun möchte ich mir ein analoges Faxgerät zulegen und bin mir nicht sicher, wie und ob überhaupt ich das anschließen kann.

Prinzipiell kann man am Eumex 300 auch analoge Geräte anschließen. Aber ich kann der Anleitung nicht entnehmen ob der Parallel-Betrieb von ISDN und Analog-Geräten funktioniert.

Habe mal testweise ein Analog-Telefon direkt an die Eumex angeschlossen und das funktioniert leider nicht.

Bin für jede Hilfe dankbar,
alexiot
 
Das geht, musst es nur richtig konfigurieren. MSN vergeben usw...
 
Hallo werkam,

Danke für die schnelle Antwort. Bisher zeigt mein Analog-Telefon immer ein Besetztzeichen, wenn ich abhebe. Werde mir das mit den MSN vergeben mal anschauen ...

Allerdings verstehe ich eine Sache beim anschließen der ganzen Geräte nicht. Meine Konfiguration sieht momentan so aus:

Splitter --- NTBA --- 2 ISDN-Telefone
|
|
Eumex 300 --- Analog-Telefon

In der Anleitung der Eumex steht aber, dass man die Eumex noch mit dem NTBA verbinden soll ("an einer Anschlussbuchse Ihres ISDN-NTBAs an"). Ich hab aber an meinem NTBA keinen Anschluß der passt?! Bin ehrlichgesagt etwas verwirrt.

Grüße
Alexito
 
Wenn Du am NTBA die Eumex nicht angeschlossen hast, kannst Du auch nur über VOIP telefonieren, ansonsten musst Du die Eumex mittels RJ 45 Kabel an den NTBA anschliessen. Kabel sollten dabei sein, manche haben ein Y-Kabel für DSL/ISDN, kenne nur die Eumex 300 IP, dort waren alle Kabel enthalten, auch die, um sie nur an dem analogen Anschluss zu benutzen.
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/b/b300ip_0705.pdf
ab Seite 12 oder 13 steht es beschrieben.
 
Das ist ja das was mich verwirrt (ich telefoniere nicht über VOIP). Ich hab die Eumex nicht am NTBA angeschlossen. Der NTBA hängt direkt am Splitter und daran meine beiden ISDN-Telefone. Die Eumex hängt ebenfalls am Splitter. Ich hab auch noch nie irgendwelche MSN Einstellungen gemacht ... aber Anlage funktioniert soweit einwandfrei ;-)

Mein NTBA hat drei Steckeranschlüsse. Zwei Stecker (sehen aus wie normale Netzwerkanschlüsse) sind mit den Telefonen belegt. Der dritte geht zum Splitter und hat einen ähnlichen Stecker (mit der Nase etwas verschoben ... kanns leider nicht besser erklären).

So ein Kabel geht von meinem Splitter zum NTBA: http://www.noxelectronics.de/images/produkte/9918.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist korrekt angeschlossen, um nun die Eumex mit dem NTBA zu verbinden, solltest Du mal ein Telefon abnehmen und daran die Eumex anschliessen, wenn sie nicht mit dem NTBA verbunden ist, kannst Du auch die Anlage nicht benutzen.
Ich hab auch noch nie irgendwelche MSN Einstellungen gemacht ... aber Anlage funktioniert soweit einwandfrei ;-)
Wenn an der Eumex keine Telefone angeschlossen wurden, brauchst Du auch keine MSN verteilen, dann klingeln halt alle Nummer bei allen angeschlossenen ISDN Telefonen.
 
Ah, okay. Werde das am Wochenende mal testen. Danke für die Unterstützung.

alexito
 
@werkam

konnte mich jetzt am Wochenende in Ruhe mit meiner Anlage auseinander setzen. Und nach etwas hin und her hab ich es geschafft. Vielen Dank für Deine Hilfe ... das war die Lösung.

Gürße
Alexito
 
Zurück
Oben