Nach „Cupcake“, „Donut“, „Eclair“ und „Froyo“ brodelt die Gerüchteküche um die neue Android-Version „Gingerbread“ – zu Deutsch: Lebkuchen. Das Rätselraten um den Veröffentlichungstermin wird nun von Google selbst angeheizt.
Hatte Google nicht eine längere Halbwertszeit der Android-Versionen mit anschließend entsprechend größeren Änderungen versprochen, da die SP-Hersteller kaum mit dem anpassen hinterherkommen?
Aber prinzipiell sehr gut, da ich Android derzeit nur von HTC mit Sense ansehnlich finde...
Hatte Google nicht eine längere Halbwertszeit der Android-Versionen mit anschließend entsprechend größeren Änderungen versprochen, da die SP-Hersteller kaum mit dem anpassen hinterherkommen?
Froyo ist über 5 Monate alt, ich sehe da also keinen Bruch dieses Versprechens. Dass es uns noch nicht so lange vorkommt, liegt am bescheidenen Support durch die Hersteller.
richtig ich hatte Froyo sofort :-p
Nexus One ;-)
Aber jetzt habe ich ehe nen Cyanogenmod, das bedeutet ich muss immer noch 2 bis 3 wochen nach den Releases warten, bis ich den verbesserten CM per OTA einspielen kann :-D
CM @ N1 RuLeZ!!!^^
Das "Gingerbread 3.0"-Video kann ich aus eigener Erfahrung heraus dementieren. Das Live Wallpaper ist das Stock Android-Wallpaper, das Dockdesign erhält man durch die Installation der App "Launcher Pro". Und die farbigen Icons am oberen Bildschirmrand in der Statusleiste sind beim Stock-Froyo Standard.
Ich habe genau das gleiche Setup, N1 mit CyanogenMod. Das N1 ist einfach unübertroffen in der Auswahl der Roms, der Kompatibilität (Google Developer Phone halt ) und der Stabilität(Meins war schon komplett unter Wasser, und einige Stürze hat es auch schon hinnehmen müssen).
Das "Gingerbread 3.0"-Video kann ich aus eigener Erfahrung heraus dementieren. Das Live Wallpaper ist das Stock Android-Wallpaper, das Dockdesign erhält man durch die Installation der App "Launcher Pro". Und die farbigen Icons am oberen Bildschirmrand in der Statusleiste sind beim Stock-Froyo Standard.
Es geht um die Standbyanimation. Ich habe die noch nie irgendwo sonst gesehen. Wenn mir jemand sagen kann aus welchem Mod das stammt, dann ist's dementiert, vorher nicht.
@youtube-app:
Okay, dann habe ich das falsch verstanden. Was soll der Sinn genau sein, dass YT-Videos nicht unterbrochen werden, wenn man die App wechselt? Oder ist das Laden des Videos gemeint?
@youtube-app:
Okay, dann habe ich das falsch verstanden. Was soll der Sinn genau sein, dass YT-Videos nicht unterbrochen werden, wenn man die App wechselt? Oder ist das Laden des Videos gemeint?
Warum klappt eigentlich das übliche Verfahren Softwarefirma X entwickelt das OS und die Hersteller bauen passende Treiber für ihre Hardware bei Android nicht?
Damit könnte ja Google alle drei Tage neue Versionen raushauen und die Handyhersteller müssten nur ihre Treiber pflegen.
Momentan scheint es ja so zu sein, dass die Hardwarehersteller das komplette OS auf ihre Hardware portieren müssten (aber keine Lust verspüren in Geräte für die sie das Geld schon eingestrichen haben zu investieren).
weil die hardwarehersteller halt mit hardware geld machen und nicht mit content
d.h. sie verdienen geld mit den verkauften handys und wozu kauft man sich ein neues handy wenn die software identisch ist (d.h. das alte handy dieselben features unterstützt wie das neue)?
ich hätte mal gernen nen androiden mit dual sim..
hab 1x private und 1x firmennummern und auf der arbeit immer 2 handys dabei... -.-
ausserdem habe ich noch ne internet simcard welche noch in meinem def. netbook haust.
Du hast da was essentielles erkannt. Das Portieren für die Hersteller ist mühsam und zeitaufwändig... "nur ihre Treiber pflegen" ist ein riesiger Kostenfaktor. Der Trend geht eher zu Software, welche sich automatisch an die vorgegebene Hardware anpasst, soweit das bisher machbar ist.