News Anker Nano-Serie: Neue Powerbanks und Ladegeräte integrieren Qi2 und Kabel

trendliner schrieb:
Gehe besser davon aus, daß die aufgedruckten Werte eher einer kreativen Inspiration des Designers folgen und wenig mit technischen Daten zu tun haben.
Wird im verlinkten Testbericht doch alles bestätigt.
 
FeedBag schrieb:
Warum werden neuerdings die USB-Kabel fest mit dem Netzteil / der Powerbank verbunden? Meiner Meinung nach ist das Kabel in den meisten Fällen die hauptsächliche Fehlerquelle (mechanische Belastung, knicken am Stecker usw.). Ist das Kabel im Eimer, wird das Netzteil / die Powerbank zu Elektroschrott.

Die Antwort auf deine Frage hast du dir doch schon direkt selber gegeben. Schneller kaputt = schneller neuer Verkauf.
 
romeon schrieb:
Modular ist mir deutlich lieber als ein fest verlötetes Kabel, aber wie bei Netzteilen darf das natürlich jeder anders sehen. Letztlich nimmt das aufgerollte Kabel im Gehäuse auch Platz weg, sodass bei gleichem Volumen Kapazität verschenkt wird. Klar braucht es neue Anreize, um neue Powerbanks und Netzteile zu verkaufen, für mich bietet sowas jedoch keinen Mehrwert, sodass ich dafür auch nicht mehr Geld zu zahlen bereit wäre.
Ist doch ok, dann kaufst du die Powerbank einfach nicht und gut ist.

Warum muss man sowas sinnloses regelmäßig seitenlang aufs Neue diskutieren.

Ich empfinde eingebautes Kabel bei usb c auch sinnvoll, weil das eine Kabel reicht um alles zu laden… und so hat man das Kabel immer dabei.
Wenn man da nicht mutwillig dran reißt oder immer kurz vor dem Stecker knickt( weil man es beim Laden drauf stellt um das Telefonn weiter zu nutzen) dann gehen die Kabel eigentlich auch nicht kaputt.

Aber am Ende ist es doch Lachs, es gibt Powerbanks mit und auch ohne Kabel… und damit hat sich die ganze Diskussion doch schon vor Beginn erledigt. Der eine kauft dies, der andere das und am Ende sind alle zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und SteveJobt
Auf das Nano 130W hab ich gewartet, ich nutzte das 543 Atom III (65W II) schon sehr oft und es ist auch mit dem Kabel flexibler als diese ollen Klötze die man direkt in die Steckdose stecken muss.

Was ich komisch finde ist das Gewicht, die beiden Geräte sind fast identisch in der Größe aber das Nano 130W wiegt fast 2,5x soviel wie das ältere Atom III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Powerbanks sind plötzlich bei Amazon verschwunden. Selbst von der Merkliste.
 
Zurück
Oben