Anschluss neuer Fernseher

sebe3

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
59
Hallo Zusammen,

ich überlege mir diesen Fernseher zu kaufen:

http://www.amazon.de/Samsung-UE40C6...schwarz/dp/tech-data/B003AWSOWG/ref=de_a_smtd

Ich habe eine Sat-Schüssel und frage mich nun ob ich an dieses Gerät einen ganz normalen F-Stecker anschliessen kann. Hab mir die Fernseher beim Saturn mal angeschaut. Dort ist mir aufgefallen, dass die meisten mit einem DVI oder HDMI Kabel angeschlossen sind. Ich hab aber nirgendwo etwas gefunden wie ich den Übergang von einer "normalen" Sat Dose (d.h. F-Stecker" zu einem DVI oder HDMI Stecker hinbekomme. Gibt es hierfür vielleicht Adapter?

Vielen Dank vorab!
 
Da brauchst de keinen Adapter, der hat nen ganz normalen Sat-Anschluss (F-Stecker), wie jeder x-beliebige Sat-receiver.
 
Laut Handbuch hat der 2 Anschlüsse, 1x für Kabel, 1x für SAT.
Kann sein das man dann Adapter braucht von F-Stecker auf 75Ohm Stecker.
 
Die in Blödmarkt speisen auch ihr Signal anders ein. Sind doch eh alles "Fake-Bilder" die du siehst ^^.

Du kannst den ganz normalen F-Stecker an die F-Buchse des Fernsehers anschrauben.


Kann sein das man dann Adapter braucht von F-Stecker auf 75Ohm Stecker.

Was bezeichnest du denn als "75Ohm Stecker" XDD. Du meinst bestimmt Koaxial-Stecker. Also nen F-Adapter auf Koaxial-Stecker. Ist aber nicht der Fall ;).

Mfg
SImon
 
@Melenur

Genau das meine ich. :)
Hab noch keinen TV mit F-Buchse gesehen.
 
Genau das meine ich.
Hab noch keinen TV mit F-Buchse gesehen.

Sobald die nen Sat-Tuner eingebaut haben, haben die auch ne F-Buchse. Früher gabs noch welche mit Stecker/Kupplung. Glaube du vertust dich da gerade mit den Bezeichnungen für die Anschlüsse ^^
 
So ganz abwegig ist das aber nicht. Man braucht zwar viele Verstärker und Kaskaden aber es würde klappen (Ein Beispiel). Die Frage ist nur ob sich der Aufwand lohnt. Mich würde aber wirklich mal wissen wie die das dort geregelt haben.

Und ich denke es ist deutlich einfacher 10 Koax-Leitungen zu verlgen als HDMI-Kabel ;)
Immerhin gibs bei HDMI ne Längenbegrenzung und bei Koax kannste noch ner gewissen Länge verstärken (insofern die Fehlerrate und der S/N Wert nicht zu schlecht wird).

mfg
 
@Melenur

1 Receiver meistens ein Topmodel ala iCord oder Dreambox danach HDMI 8 fach HDMI Splitter und gut ist. Damit kann man viel schneller an einem Gerät das Bild umschalten. Außerdem lässt sich so schneller auf eine Aufrüstung reagieren.
 
Zurück
Oben