Anzeige des Grub-Promptes nach Linux-Installation

Registriert
Juli 2020
Beiträge
235
Hallo Auskenner/innen,

ich bin Anfänger, ich weiß. Heute vermutlich eine triviale Frage: Ich habe auf eine SSD in meinem QNAP-NAS Debian 11.2 installiert und im Bootmenü Debian ausgewählt. Das System will von der SSD booten und bleibt aber im Grub-Prompt stecken:
Code:
grub>
Wie geht es jetzt weiter? Was könnte ich (evtl. im BIOS) falsch konfiguriert haben?
 
auf dem 453D? Nice.
wie sind denn die grub parameter ( hint: e)

und wie exakt hast du grub installiert?
 
Wenn Grub geladen wurde ist Bios schon fertig

Warum Grub dann nicht weiter macht hängt an der Grub Konfiguratione
 
ich habe ewig kein ubuntu mit durchklicken installiert. Frueher gabs da einen Schritt, in dem du sagen konntest wo grub installiert werden sollte.
kannst auch noch einmal grub vom stick starten und von hand daran konfigurieren
Ergänzung ()

nicht in die grub shell.

e an der stelle, an der das Grub Menu dir die liste praesentiert. ein druck auf e und du kanns teintraege editieren
 
Bin im Bootmenü. Habe die Auswahl:

QNAP OS
UEFI: Built-in EFI Shell
Ubuntu
Enter Setup

Kann kein e eingeben. Bewirkt nichts.
 
am liebsten wenn du auf ubuntu klickst

aber auch interessant: warum wird bei dir noch QNAP OS angezeigt?
 
Weil das Qnap os teilweise auf einem Chip auf dem Mainboard drauf ist (DOM), qnap redet immer von Firmware.
Solange man diesen Chip nicht flasht, kriegt man QTS nicht weg. -> Meine Erklärung.
Ergänzung ()

Wenn ich Ubuntu auswähle, komme ich sofort in den grub-Prompt, nicht in ein Grub-Menü.
Ergänzung ()

Nein, ins Grub-Menü habe ich es bisher nicht geschafft. Hängt das mit EFI etc. zusammen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich habe das 64-Bit-ISO der GRUB2_SUPER-Disk heruntergeladen und einen bootfähigen USB-Stick erstellt. Gleich wie die bootfähigen Sticks mit Linux.
Programm: Rufus, Fat32, GPT; dann habe ich auch einen mit der Einstellung MBR erstellt.

Ich wechsle mit F7 ins QNAP-Bootmenü [1, bootmenü.jpg] und habe folgende Auswahl:

Code:
QNAP OS
UEFI: Built-in EFI Shell
ubuntu
Sandisk
UEFI: Sandisk, Partition 1
Enter Setup

Verhalten: Gleich wie bei der SSD, auf der Linux installiert ist: Er bootet nicht von dem ausgewählten Medium.

Wenn ich SanDisk auswähle, tut sich nichts => schwarzer Bildschirm, kein Cursor.
Wenn ich UEFI: Sandisk, Partition 1 auswähle, dann meckert er, dass er das Filesystem nicht kennt und wechselt in den rescue-Mode. [2, Fehler.jpg]
 

Anhänge

  • bootmenü.JPG
    bootmenü.JPG
    717,2 KB · Aufrufe: 160
  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    990,5 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dir ist UEFI inkl. CSM aktiviert.
Das ist also kein reiner UEFI-Mode, sondern mit Legacy (ehemals BIOS)-Treibern.

Schalte mal auf UEFI only (CSM deaktivieren) um, was dann noch im Bootmenü angezeigt wird.

Wenn der Grub-Eintrag "ubuntu" im MBR-Modus installiert wurde, dann sollte er jetzt nicht mehr zu sehen sein.
Ist das der Fall, dann installiere das Linux-System erneut -> ganz wichtig: im UEFI only-Mode (kein CSM).

Nutze am Besten die Hybrid-Version von SuperGrubDisk:
https://sourceforge.net/projects/su...1/super_grub2_disk_hybrid_2.04s1.iso/download

Alternativ die Beta:
https://sourceforge.net/projects/su...2-2.04s2-beta2-multiarch-USB.img.zip/download

... oder Rescatux:
https://www.supergrubdisk.org/rescatux/

... oder auch SystemRescue:
https://www.system-rescue.org/Download/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Danke für die Tipps.
Ich habe die Hybridversion von SuperGRUB2Disk heruntergeladen und mit Rufus erneut einen bootfähigen Stick erzeugt: [1].png
  • Partitionsschema = GPT
  • Zielsystem = UEFI ohne CSM
  • Dateisystem = FAT32
Nann bin ich ins BIOS und habe CSM deaktiviert.
Dann NAS neu gestartet und ins QNAP-Bootmenü gewechselt: [2].jpg

Wenn ich nun den bootfähigen Intenso-Stick mit der GRUB2SUPERDISK auswähle, bekomme ich dieselbe Meldung wie vorhin: Er kennt das Dateisystem nicht: [3].jpg.

Ich werde erneut Linux installieren und Acht darauf geben, dass Grub nicht in den MBR installiert wird, korrekt? Ich glaube ich scheitere bisher, weil ich von UEFI, MBR zu wenig Ahnung (Konsequenzen etc.) habe.
 

Anhänge

  • [1].png
    [1].png
    39,2 KB · Aufrufe: 143
  • [2].JPG
    [2].JPG
    767,6 KB · Aufrufe: 131
  • [3]..JPG
    [3]..JPG
    1 MB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ein wirklich hilfreiches Tool, was super auch auf neueren Systemen auf UEFI-Basis läuft, ist Parted Magic.
Hier die neueste Version: https://www.fcportables.com/parted-magic/

Darin enthalten ist auch "WxFixBoot" -> damit kann man den Grub evtl. wieder "hinbiegen", dass er läuft.
Anleitung: https://www.hamishmb.com/blog/how-to-wxfixboot-parted-magic/

***

GRUB(2)-Reparatur:
https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/
https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/
https://wiki.archlinux.org/title/GRUB#Using_the_command_shell

***

Hilft das auch nicht, dann mittels manueller Installation von Linux eine FAT32-Partition mit ~300-500MB erstellen.
Dann gezielt das "EFI-Boot"-Flag für diese FAT32-Partition setzen.

Das eigentliche Betriebssystem z.B. mit EXT4 formatieren in einer weiteren Partition installieren und "/" (Root)-Flag setzen. Die Größe dafür bestimmst Du selbst.

Grub sollte dann automatisch in die EFI-FAT32-Partition installiert werden.

***

Wichtig wäre noch "Secure Boot" im UEFI (falls aktiv) vorübergehend zu deaktivieren.
Es sollte auch mit gehen, aber bei Problemen wäre es ratsam es mal ohne zu probieren.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus schrieb:
Ein wirklich hilfreiches Tool, was super auch auf neueren Systemen auf UEFI-Basis läuft, ist Parted Magic.
Hier die neueste Version: https://www.fcportables.com/parted-magic/

Ich wollte es soeben herunterladen, weiß aber nicht, wie. Ich komme in eine Endlosschleife oder zu Werbeseiten, aber nicht zum tatsächlichen Download-Link: siehe die Screenshots.

Bin ich blind?

==> Nicht so wild, ich lese mich mal in die Dokumentation für Grub2 ein .. Danke für die Links.
 

Anhänge

  • 01.png
    01.png
    151,5 KB · Aufrufe: 146
  • 02.png
    02.png
    21,3 KB · Aufrufe: 140
  • 03.png
    03.png
    168,6 KB · Aufrufe: 135
  • 04.png
    04.png
    187,2 KB · Aufrufe: 136
  • 05.png
    05.png
    991,1 KB · Aufrufe: 130
  • 06.png
    06.png
    855,5 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben