Appgröße explodiert

BellaCiao

Banned
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
149
Hallo zusammen,

ich habe ein iPhone XS mit 64 GB Speicher.
Ich habe das Gerät am Releasetag gekauft und nutze es seitdem. Also über 3 Jahre.

Vor kurzem war mein Speicher voll, so dass ich mich etwas damit befasst habe.

Apps wie z.B. Amazon oder Google Maps (ohne Offlinekarten) hatten Größen von 2 bis 4 GB.
Es gibt keine Möglichkeit einen Cache zu leeren.
Ich habe die Apps deinstalliert und neu installiert - und schon hatten sie nur noch die erwarteten 100-200 MB.

Dieses Phänomen habe ich bei fast allen Apps. Ich habe einen Haufen Apps die keine großartigen Daten haben, die aber trotzdem mit mehreren GB angezeigt werden. Bisher hilft nur eine komplette Neuinstallation der App.

Kennt jemand dieses Phänomen und weiß woher das kommt?

Ich habe über 50 Apps und möchte diese nicht alle neu installieren um den Datenmüll los zuwerden.
 
Ich habe nen Shortcut auf dem Hauptbildschirm, mit dem ich bei Bedarf einfach und unkompliziert temporäre Dateien sowie Cache-Daten löschen kann.

Allerdings ist das in meinen Fall ein Android-Gerät. Ich würde mich aber wundern, wenn es sowas nicht auch beim restriktionierten iOS gibt (über den AppStore).

In den Einstellungen gibt es wirklich keine Möglichkeit, Cache-Daten zu einzelnen Apps gezielt zu löschen?
 
BellaCiao schrieb:
Apps wie z.B. Amazon oder Google Maps (ohne Offlinekarten) hatten Größen von 2 bis 4 GB.
Es gibt keine Möglichkeit einen Cache zu leeren.
Was für einen Cache? Offlinekarten sind kein Cache oder temporären Dateien, sondern Dateien, die du gezielt heruntergeladen hast und gezielt in entsprechenden Apps (in den Einstellungen) auch wieder entfernen kannst.

Bei Google Maps sieht das z.B. so aus:

71A39694-E3C1-44E8-A5B4-3B0D8F8C2547.png


Bei Amazon gibt es auch einen entsprechenden Punkt "Speicher verwalten":

1645044671117.jpeg
 
Wenn ich auf "iPhone-Speicher" gehe und dort die App auswähle gibt es nur die Option die App zu deinstallieren oder sie auszulagern. Es gibt keine Möglichkeit den Cache einzelner Apps zu löschen.
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Was für einen Cache? Offlinekarten sind kein Cache oder temporären Dateien, sondern Dateien, die du gezielt heruntergeladen hast und gezielt in entsprechenden Apps (in den Einstellungen) auch wieder entfernen kannst.
BellaCiao schrieb:
Apps wie z.B. Amazon oder Google Maps (ohne Offlinekarten) hatten Größen von 2 bis 4 GB.
Ergänzung ()

Wie gesagt... bei Maps hatte ich KEINE Offliniekarten und trotzdem 4 GB.
Bei Amazon hast du Recht - allerdings sehr versteckt und nur in der App selbst. Das ist doch Müll. Sowas muss zentral in iOS gehen.
 
Wieso muss das Zentral gehen? Wo ist der Unterschied, ob ich in die iOS-Einstellungen gehe und jede App einzeln anklicke, oder ob ich direkt in die App gehe und dort in den Einstellungen die Inhalte lösche.
Hier überlasst Apple, eigentlich ziemlich ungewöhnlich, den App Entwicklern quasi gezielte Optionen der Appdatenverwaltung.

Setz ein Feedback bei Apple ab und mit Glück, wird es umgesetzt ;)

Ansonsten: Android ist dein Freund.

Wobei ich mich frage, wie man auf 4 GB Appgröße kommt. Google Maps ist bei mir jetzt auch seit 4 Jahren installiert und auf 3 iPhones "mitgezogen" und die App-"Größe" übersteigt 200 MB nicht :D
 
Weil ich mich sonst durch 50 unterschiedliche Apps klicken muss bei denen das überall anders aussieht - zudem gibt es diese Option nicht in jeder App.

Eine zentrale Möglichkeit "App Cache leeren" würde schon ausreichen.

Sowas gab es bei Android früher auf jeden Fall mal.
 
Manche Apps bieten das löschen über diesen iOS-Systemeintrag aber an, muss die App wohl supporten.
Alternativ in der App selber, wie z.B. bei Amazon.

Bietet die App das weder in der App noch in den iOS Einstellungen an, dann gehts wohl nicht.


Btw: Google Maps scheint grundsätzlich gerne Speicherplatz zu nutzen, auch auf Android: https://www.computerbase.de/forum/t...eicherplatz-durch-google-maps-belegt.2058172/
 
Joa, durch "Offlinekarten" halt. Da werden sämtliche Daten Offline verfügbar gemacht, wenn man kein Empfang hat. Eigentlich ganz nett, weil man dann auch ohne Netz navigieren kann. Zwar ohne Live-Daten, aber ich sehe was und nicht nur einen weißen Hintergrund.
Amazon speichert halt auch relativ viel, Bilder und sowas...

Grundsätzlich sind hier halt die App-Entwickler gefragt, wie sie es implementieren. Es gibt Apps, die lagern einiges auf dem Smartphone ab. Es gibt aber auch viele Apps, die löschen temporäre Dateien recht regelmäßig.
 
Zumal es ja schon verrückt ist, dass Amazon seinen Cache auf über 2 GB anwachsen lässt ohne etwas dagegen zu tun...

Liesel Müller die schon mit dem Ein- und Ausschalten überfordert ist kauft sich dann vermutlich ein neues iPhone wenn sie die Meldung bekommt dass der Speicher voll ist.

Ich konnte alleine durch die Neuinstallation von einigen Apps über 10 GB Speicher frei machen... bei einem iOS Gerät das eigentlich immer funktioniert und dem User alles abnimmt hätte ich das nicht erwartet
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Joa, durch "Offlinekarten" halt. Da werden sämtliche Daten Offline verfügbar gemacht
Lesen ist nicht so deine Stärke?
Ich habe jetzt schon 3 Mal geschrieben, dass ich KEINE Offliniekarten hatte und die App trotzdem über 4 GB hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spartaner2
kachiri schrieb:
Wobei ich mich frage, wie man auf 4 GB Appgröße kommt.
Ich kann das schon nachempfinden. Bei mir hat GMaps zeitweise über 10 GB belegt, ohne Oflline Karten. Hier half temporär nur Neuinstallation. Aber nach und nach knabberte sich das wieder auf.
 
64gb ist schon arg wenig, besonders wenn man Fotos und Videos macht.
Meines Wissens gab es mal beim jailbreaken die Möglichkeit einzelne Apps den Hunger nach RAM einzuschränken. Aber heutzutage ist Gottseidank sowas nicht mehr machbar.
Wenn eine App zu viel ram frisst, benutzen den app-Support beim app-Store wo du es heruntergeladen hast, vielleicht haben die eine „lite“ Version die weniger mb schluckt.
 
Zurück
Oben