BVZTIII
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.891
Ist schon geplant, siehe "Mission R", was quasi das Motorsport Pendant dazu werden soll.AlanK schrieb:Prima jetzt bitte nur noch einen elektrifizierten 718 rausbringenden bitte Porsche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist schon geplant, siehe "Mission R", was quasi das Motorsport Pendant dazu werden soll.AlanK schrieb:Prima jetzt bitte nur noch einen elektrifizierten 718 rausbringenden bitte Porsche.
Artikel gelesen? Es werden keine Fahrzeugdaten getrackt.Fedorauser schrieb:Noch mehr verzahnt und der Überwachung zuträglich, schaut dies noch dazu extrem Sch***e aus sorry.
Ist sowas überhaupt erlaubt?Bohnenhans schrieb:https://de.aliexpress.com/item/1005005275625210.html
Gibts doch auch dafür - wenn man inidivdualisieren will dann doch entweder richtig oder gar nicht.
ja und dennoch glaube ich nicht daran wie auch nicht an den Weihnachtsmann und ich wurde noch nie enttäuscht in meinen Vermutungen 👍 🤣Corpheus schrieb:Artikel gelesen? Es werden keine Fahrzeugdaten getrackt.
Instandhaltung, Verschleißteile, Versicherung für 20 Jahre und Porsche Approved für 10 Jahre wären dann locker mal 60k. Wird knapp mit dem Werterhalt 😬AlanK schrieb:Behalte den 718 20 Jahre und fahre ihn nur sonntags,
Dann sind die letzen guten 6 Zylinder viel Geld wert.
Das gilt ja auch für gut gepflegte mit sauberer Historie anderer top Marken.
Selbst ein 1er BMW mit 6 Zylinder der alten Serie wird irgendwann sehr beliebt.
Oder die guten 5 Zylinder Audi im S2 unverbastelt sind es schon.
Keiner will hingehen einen V6 oder V8 AMG 43 / 63 in 20 Jahren teuer kaufen. 😀
Knitterfreie Fahrt Sven. 👍🏻
MacFu schrieb:Instandhaltung, Verschleißteile, Versicherung für 20 Jahre und Porsche Approved für 10 Jahre wären dann locker mal 60k. Wird knapp mit dem Werterhalt 😬
Nur weil momentan so exorbitante Preise für alte Autos mit entsprechender Motorisierung bezahlt werden, heisst es noch lange nicht das es auch noch in 20 Jahren so ist, mit der zunehmenden Elektrifzierung und Autonomisierung der Fahrzeuge werden Autos mehr und mehr zum Nutzungsgegenstand, volle Städte wo jeder ein Auto fährt sind nichtmehr erwünscht. Viele spekulieren auf abermals steigende Preise und stellen sich die Kisten als Investitionsobjekt irgendwo weg, in 20 Jahren wird die Ersatzteilbeschaffung deutlich schwieriger sein, dass know how an solchen alten Kisten rumzuschrauben wird auch immer weniger und so wie es in Deutschland momentan aussieht wird der Wohlstand auch immer mehr abnehmen und ob dann noch Leute bereit sind für ein teures Spielzeug was nur Geld kostet und man vielleicht 1000km im Jahr fährt, diese Summe zu zahlen, ist mehr als fraglich.AlanK schrieb:Behalte den 718 20 Jahre und fahre ihn nur sonntags,
Dann sind die letzen guten 6 Zylinder viel Geld wert.
Das gilt ja auch für gut gepflegte mit sauberer Historie anderer top Marken.
Selbst ein 1er BMW mit 6 Zylinder der alten Serie wird irgendwann sehr beliebt.
Oder die guten 5 Zylinder Audi im S2 unverbastelt sind es schon.
Keiner will hingehen einen V6 oder V8 AMG 43 / 63 in 20 Jahren teuer kaufen. 😀
Knitterfreie Fahrt Sven. 👍🏻
Und die ganzen Abgelenkten tagtäglich, die an der Ampel schlafen.KomischerDackel schrieb:viele Autofahrer sind schon mit dem fahren und der StVO an sich ausgelastet, wie ich täglich erlebe..
Hätte nie erwartet wie nützlich das ist Fahre quasi nur in der Navi Ansicht (Bei meinem Karte im Hintergrund, mit Rechts und Links begrenzt durch einen Vertikalen Balken für Leistung und Akkustand, darüber Schwebend (also auf dem Spiegel) Kompass, nächste Abbiegerichtung, Straßenname und Geschwindigkeit) Selbst wenn man keine Navigation aktiv hat, ist es manchmal hilfreich Komplizierte Kreuzungen und ähnliches in einer Vereinfachten Ansicht zu sehen. Um ehrlich zu sein, ich würde eher den Touchscreen gegen eine gut Funktionierende Sprachsteuerung und App (Oder besser, eine Gut Dokumentierte API*) sowie ein paar Knöpfe eintauschen als das Tachodisplay weg zu lassen.Damien White schrieb:Das Anzeigen von Navigationsdaten (und anderem Zeug, wenn man will) in der Blickachse des Fahrers.
Das möchte nicht mal Mercedes. Im AMG GT3 ist nach wie vor ein M156/159, so wie schon im SLS GT3, den Motor hat auch der normale SLS-Käufer bekommen. Der SLS hat Potential zur Wertanlage. Der Motor ist ein 100%iges Rennaggregat, extrem standfest. Beim AMG GT bekommt der normale Käufer hingegen nur noch den grottigen M177/178, die downgesizte 4 Liter Bi-Turbo Katastrophe. Ein Elektroauto wird hingegen nie zur Wertanlage taugen, oder als Oldtimer plötzlich wieder im Wert steigen. Vielleicht wird es einige wenige Ausnahmen geben, vielleicht. Ich glaube aber nicht daran.AlanK schrieb:Keiner will hingehen einen V6 oder V8 AMG 43 / 63 in 20 Jahren teuer kaufen. 😀
danke, jetzt musste ich ein 2. mal aufs klo zum kotz****Damien White schrieb:Und trotzdem sieht es aus wie das stock Android Auto bei Renault und Polestar.
Anhang anzeigen 1434236
Sogar die beiden frei individualisierbaren Schaltflächen am unteren Bildschirmrand haben sie "übernommen".
Beim Porsche frage ich mich sogar, ob eines der besten Features derartiger Displays überhaupt verwenden kann, wenn in der Mitte die Geschwindigkeitsanzeige ist:
Das Anzeigen von Navigationsdaten (und anderem Zeug, wenn man will) in der Blickachse des Fahrers.
Anhang anzeigen 1434237