News Apple CarPlay Ultra: CarPlay im gesamten Cockpit startet jetzt bei Aston Martin

Carplay und Android Auto find ich grundsätzlich super. Diesen Extrazugriff hingegen sehe ich für mich ohne Usecase. Ich steuer ja das Auto nicht während der Fahrt mitm Handy und wenn ich stehe, spiele ich doch nicht "Auto einstellen" am Handy.

Dieser Zusatzumfang wäre für mich so sinnvoll wie die Appsteuerung meiner Kaffeemaschine.

Navidaten am Tacho/Headup und wireless waren die letzten 2 sinnvollen Änderungen in dem Bereich.
 
OldboyX schrieb:
Ich steuer ja das Auto nicht während der Fahrt mitm Handy und wenn ich stehe, spiele ich doch nicht "Auto einstellen" am Handy.
Ich glaub, du hast CarPlay Ultra nicht ganz verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
@Tommy Hewitt Anscheinend nein. Aber so wie es im Text steht kann ich mit dem Handy nun Dinge wie die Klima und die Tachodarstellung steuern. Das erscheint mir reichlich nutzlos.
Vlt. kannst du ja versuchen deinen Wissensvorsprung zu teilen.
 
@OldboyX Die Steuerung erfolgt weiterhin komplett über das Auto, aber nun kann CarPlay halt auch auf tiefersitzende Funktionen zugreifen. Die OEM-OS-Oberfläche wird also komplett durch Apples UI ersetzt.

Bisher musste man ja immer wieder mal von CarPlay auf die Software vom Auto wechseln, wenn man Fahrzeugfunktionen anpassen wollte.
 
Und wieder ein Thread, wo Leute diskutieren die über Autos NICHTS WISSEN, aber weiterhin Unsinn plappern. Alleine dieses Geschimpfe auf VW. iD7 Pro GTX. Top Fahrzeug. Reichweite, ausgereizte 400V Ladetechnik (kaum langsamer als die erste 800V Generation). Natürlich ist ein Konzern wie VW langsamer als irgendwelchen über finanzierten und Gewinnfreien startups, aber nicht so schlecht wie er von Leuten, gerade hier im Forum, geredet wird. Was soll man auch erwarten, die meisten haben ja nichtmal von Hardware im PC Ahnung, abseits der Prospekte … :O

PS: Mal sehen ob Kias ccnc es bekommt.
 
Ich bin verwirrt das KIA/Hyundai/Genesis als zukünftige Marken geführt werden. Hieß es nicht, dass bspw. der Nachfolger des Ioniq 5 das Android-Pendant zu CarPlay Ultra bekommen soll?

Und anders als beim "simplen" CarPlay geht das ja auch nicht mal eben "lass mal umschalten"...?
 
cmi777 schrieb:
Und anders als beim "simplen" CarPlay geht das ja auch nicht mal eben "lass mal umschalten"...?
Ähm doch?

Du brauchst ja trotzdem dein Smartphone für Carplay Ultra. Hier ist es einfach nur so, dass die Hersteller (Google und Apple) mehr Zugriff auf die Steuergeräte bekommen.
Da kann man also durchaus beide Systeme Anbinden.

Es wird also Hersteller geben, die neben ihrem eigenen System Android und Carplay anbinden und eben auch Carplay Ultra.
 
Nightmar17 schrieb:
Du brauchst ja trotzdem dein Smartphone für Carplay Ultra. Hier ist es einfach nur so, dass die Hersteller (Google und Apple) mehr Zugriff auf die Steuergeräte bekommen.
Da kann man also durchaus beide Systeme Anbinden.

Ah ok. Ich hatte das immer so verstanden, dass CarPlay Ultra (bzw. das Android-Gegenstück) quasi das Betriebssystem des Autos wird bzw. werden soll.
 
Ne, das ist und bleibt optional, auch bei der Ultra Variante.
Bei Aston Martin gibt es ja nach wie vor das System von denen.
Und um Carplay Ultra verwenden zu können, wird ein iPhone 12 und mindestens iOS 18.5 vorausgesetzt.
Ich würde das gerne nutzen, aber Billighersteller werden das wohl erstmal nicht unterstützen (Skoda)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777
Nightmar17 schrieb:
Ne, das ist und bleibt optional, auch bei der Ultra Variante.
Bei Aston Martin gibt es ja nach wie vor das System von denen.
Ich habe das auch so verstanden, danke für die Aufklärung.

Ich würde das auch gerne testen in mein Opel Corsa F … :)
 
Zurück
Oben