News Apple CarPlay Ultra: CarPlay im gesamten Cockpit startet jetzt bei Aston Martin

Wenn mans selbst nicht im Kreuz hat (Achtung Ironie) und auch nicht das Geld hat um ein eigenes System zu bauen, fairerweise muss man sagen, Aston Martin ist ein Zwerghersteller. Wie sollen die sich auch die ITler leisten. Somit ist man halt von (teils) Apple abhängig.

Da lob ich mir mein BMW System. Ist top, wird von Generation zu Generation einfach noch besser und CarPlay ist dagegen ein alter Hut.
Die Autos an sich sind mega von Aston Martin. Hammer Design, der aktuelle Sportflitzer ist der Wahnsinn, der Auspff röhrt, irre, aus meiner Sicht der aktuell der schönste Wagen im Exoten-Markt.
ottoman schrieb:
Und was passiert, wenn man kein iPhone hat?
Dann kaufst du dir nen M8 Competition
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: japanology und jfive
Chesterfield schrieb:
Anstatt endlos viel Geld in CARIAD zu stecken – für ein „aufgehübschtes, aber bugverseuchtes VW-Cockpit“ – hätte das Luxussegment von VW das Thema Car-OS doch lieber direkt an Apple outsourcen sollen.
Ganz ehrlich, wenn man keinen Dunst hat und nur mutmaßt, lässt man solcher Kommentare besser.
Das hat absolut nichts mit Unvermögen zu tun, sondern einfach mit dem 'wie'.
Und dass man mit der Strategie nur das Blech hinzustellen, heute in der Automobilindustrie erst recht nicht mehr fährt, sollte auch angekommen sein. Der Vorschlag ist also auch völlig Banane.
Tut mir leid, wenn ich das so deutlich sage, aber ich kann diese Stammtischphrasen nicht mehr hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, Bademeister69, Carrera124 und 3 andere
Duststorm schrieb:
Die Autos an sich sind mega von Aston Martin. Hammer Design, der aktuelle Sportflitzer ist der Wahnsinn, der Auspff röhrt, irre, aus meiner Sicht der aktuell der schönste Wagen im Exoten-Markt.
Nicht jedes Modell, aber viele. Aber das röhren kann gerne komplett verschwinden. Nervt nur.
 
Darkblade08 schrieb:
Aber das röhren kann gerne komplett verschwinden
Ach, aber wie oft fährst schon so ein Wagen an einem vorbei.
Da könnten Sie lieber so Kisten wie nem Fiat 500 Abarth die Auspuffanlage abknipsten. Das ist ja nur noch affig, die Karre klingt wie ein Riva-Boot mit 6L V8 Motor, hat aber bloß 1,4L..... Aber es gibt ja die gute alte Gleichberechtigung und Vorgaben für die max. dB-Zahl. Obwohl ich bei der Regel irgendwie auch nicht durchsteige. Und ChatGPT zu fragen ist mir jetzt zu anstrengend...
 
Das ist so ziemlich das dümmste was die Autoindustrie machen kann.
 
Duststorm schrieb:
Wenn mans selbst nicht im Kreuz hat und auch nicht das Geld hat um ein eigenes System zu bauen, fairerweise muss man sagen, Aston Martin ist ein Zwerghersteller. Wie sollen die sich auch die ITler leisten. Somit ist man halt von Apple abhängig.
Aston Martin hat mittlerweile wieder ein komplett selbst entwickeltes System in ihren Autos laufen. Auch CarPlay Ultra ersetzt dieses nicht, wieso sollten die also von Apple anhängig sein?
Duststorm schrieb:
Da lob ich mir mein BMW System. Ist top, wird von Generation zu Generation einfach noch besser und CarPlay ist dagegen ein alter Hut.
Also ich präferiere CarPlay weiterhin, auch wenn OS 8.5 ganz gut ist.
 
Duststorm schrieb:
Wenn mans selbst nicht im Kreuz hat und auch nicht das Geld hat um ein eigenes System zu bauen, fairerweise muss man sagen, Aston Martin ist ein Zwerghersteller. Wie sollen die sich auch die ITler leisten. Somit ist man halt von Apple abhängig.
Aston-Martin greift bei Mercedes zu. Während der V8 übernommen und verändert werden darf, blockiert Mercedes meines Wissens den Zugriff auf die aktuelle Infotainmentgeneration. Apple kam wie gerufen um nicht den Anschluss zu verlieren.
 
@Tommy Hewitt @Combine
Meine Aussage, sie haben es einfach nicht im Kreuz, war auch tatsächlich etwas überspitzt formuliert. Interessant zu wissen das die auf MBUX zugreifen.
Aber wie gesagt, prinzipiell stimmt meine Aussage ja auch überwiegend, wie soll sich solch ein Unternehmen eine Heerschar von ITler leisten können die ein wirklich gute laufendes System auf die Beine stellen.
 
und pro 100 KM 30% Provision fällig, vom Neupreis
:D ;)
Ich nutze auch CarPlay seit 5 Jahren und hatte aber vorher auch 6 Jahre Android Auto genutzt. Persönlich finde ich Android besser als das CarPlay von Apple.

EDIT: Persönlich geht mir auch Apple in letzter Zeit auf dem Keks. Keine Ahnung wieso das so ist...
 
Also bei mir wird ein Cockpit immer so aussehen solange
DCIM05.jpg
ich Auto fahren kann ☺️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumba-Bobby, mojitomay, Milkywayne und eine weitere Person
Duststorm schrieb:
Interessant zu wissen das die auf MBUX zugreifen.
Tun sie ja eben nicht mehr.
Duststorm schrieb:
wie soll sich solch ein Unternehmen eine Heerschar von ITler leisten können die ein wirklich gute laufendes System auf die Beine stellen
Irgendwie haben sie es ja doch geschafft.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Irgendwie haben sie es ja doch geschafft.
Ja, aber wenn sie jetzt wirklich nicht mehr auf MBUX setzen, dann haben sie’s ja letztlich doch nicht geschafft. Jetzt ist Apple im Game. Oder reden wir gerade aneinander vorbei?
Ich meinte ja – wie soll ein Unternehmen mit insgesamt gerade mal 3.000 Mitarbeitern ein System wie iDrive oder MBUX auf die Beine stellen? Das nötige Know-how intern aufzubauen, ist doch nahezu unmöglich.
Ich will gar nicht wissen, wie viele ITler bei BMW allein damit beschäftigt sind, Bugs zu fixen. Wahrscheinlich das Vierfache vom ganzen IT-Team unserer englischen Freunde – und bei der Modellpalette auch absolut nötig.
Lange Rede, wenig Sinn – ich lieb mein iDrive, haha.
Hab übrigens Apple CarPlay zehn Tage nach Bestellung wieder abgewählt. Das hat mein BMW-System eher ausgebremst als bereichert – und das ist dann halt kein echter Mehrwert.
 
Duststorm schrieb:
Ja aber wenn sie nicht mehr auf MBUX setzen, dann haben sie es ja tatsächlich nicht geschafft.
Die haben ein eigenes System entwickelt. Das läuft auf den Autos schon seit Jahren. Apple ist nur eine neue Oberfläche on top (optional).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duststorm
Ich würde trotzdem kein Auto kaufen, das so ähnlich wie "Arschton" heißt :D:heilig:
Spaß beiseite: Ich nutze fast immer CarPlay, das funktioniert für mich am besten. Das VW Navi finde ich OK, aber Google Maps hat einfach die besten Verkehrsinfos im Stau-Land und ich kann Telefon und Musik bequem steuern, sogar per Voice.
Probiere ab und zu mal mein Firmen Android mit Android Auto, im Vergleich geht CarPlay bei mir besser.
 
Ich nutze bei mir im Auto auch primär CarPlay, zuvor zwei Jahre Android Auto. Welches der beiden spielt mir nicht so eine Rolle, wobei CarPlay Homekit einfach viel besser einbindet und sich diesbezüglich intelligenter verhaltet. Wenn ich in die Nähe meines zu Hause komme erscheint die Kachel für das Öffnen des Garagentors, welches ich via KNX Homekit Bridge eingebunden habe. Wohlbemerkt ohne das ich irgendwas in CarPlay konfigurieren musste. Ok Apple ist jetzt auch nicht die intelligenteste Software, aber das funktioniert halt einfach. Auch prognostizierte Routen aufgrund des Fahrverhaltens sind viel besser mit Apple Maps. Dafür hat Apple Maps andere Macken. Ich bin eigentlich immer bisschen am Wechseln zwischen Google Maps und Apple Maps, geht ja beides auf CarPlay, was ebenfalls ein Gamechanger ist, beide Map Apps nutzen zu können. Das einzig blöde bei meiner Kiste ist, dass CarPlay und Android Auto nicht auf das Display am Tacho eingebunden ist und ich somit dort nur die Routeführung vom Fahrzeugnavi habe, das nervt.
 
Also ich weiß ja nicht, bei Autos bin ich dann doch eher oldschool.
So richtige Knöppe und Drehregler und so.

Im Auto will ich KISS.
Ich brauche auch kein Multimedia, Musik abspielen über Bluetooth reicht mir völlig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
Tommy Hewitt schrieb:
Die haben ein eigenes System entwickelt. Das läuft auf den Autos schon seit Jahren. Apple ist nur eine neue Oberfläche on top (optional).
Aston nutzt erst seit dem 2023 vorgestellten DB12 ein neues System. Alle anderen Modelle setzen oder setzten noch auf das alte System.
Was heißt schon eigenes System? MBUX wurde von der Samsungtochter Harman/Kardon entwickelt. Auch die großen Player brauchen Starthilfe.
 
ottoman schrieb:
Und was passiert, wenn man kein iPhone hat?
Na was wohl. Für diesen Fall muss natürlich eine OEM-eigene Lösung im Kombiinstrument implementiert sein.
 
Wow. Da hat es Apple geschafft, sich im Auto dominanter als die Luxusmarke darzustellen.
 
ottoman schrieb:
Und was passiert, wenn man kein iPhone hat?
Dann bekommt man für den Preis den das Auto kostet, von Aston Martin sicherlich ein iPhone umsonst dazu.
 
Zurück
Oben