Arcor Starterbox --> Modem --> Router

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.639
Hi,
ein Freund ist Kunde bei Arcor und dessen Router spinnt.
Also bin ich zu ihm und habe meinen alten Linksys WRT54 mitgenommen und wir wollten den statt des Arcor Routers anschliessen. Also alles eingerichtet bzw versucht einzurichten, aber keine Internetverbindung.
Nach langem Hin und Her ist es mir dann quasi wie Schuppen von den Augen gefallen, dass es sich bei dem Arcor Teil um ein Modem mit Routerfunktionalität handelt, der WRT54 ist aber nur ein Router, kann also ohne Einwählverbindung auch gar nicht verbinden. Tja lange ists her, dass ich das auch mal hatte...

Ok bin dann also unverrichteter Dinge abgezogen. Ich habe aber im Keller noch ein Telekom Modem (und auch ein Arcor Modem) in einer Flohmarktkiste liegen, ich glaube es ist ein Teledat 300.
Das allerdings ist nur ein Modem, dh dahinter muss dass noch der WRT54 als Router angeschlossen werden, richtig?

Ok das Modem wird also mit PPPOE und den Zugangsdaten von Arcor eingerichtet, muss am Modem noch was beachtet und konfiguriert werden?

Und ans Modem kommt dann der WRT54 Router.
Wie muss dieser konfiguriert werden, zb DHCP etc. muss ich irgndwas speziell konfigurieren?

Ich möchte das ganz gerne so gut es geht im Vorfeld abklären, damit es nächstes Mal wenn ich hingehe nach Möglichkeit auch gleich oder zumindest schnell klappt.

THX

(ich weiß dass es dabei um uralt Hardware handelt, aber das ist nur Übergangsweise bis er dann in 6 Monaten zu KabelBW und Fritzbox wechselt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das allerdings ist nur ein Modem, dh dahinter muss dass noch der WRT54 als Router angeschlossen werden, richtig?

Ja, am WAN Port.

Ok das Modem wird also mit PPPOE und den Zugangsdaten von Arcor eingerichtet, muss am Modem noch was beachtet und konfiguriert werden?

Richtig und nein.

Wie muss dieser konfiguriert werden, zb DHCP etc. muss ich irgndwas speziell konfigurieren?

Im WAN Bereich den Anschluss mit PPPoE konfigurieren (Daten von Arcor)
 
wenn das Problem wirklich an seinem Router liegt und nicht an der StarterBox, dann dürfte das kein Problem sein .

Ich möchte das ganz gerne so gut es geht im Vorfeld abklären, damit es nächstes Mal wenn ich hingehe nach Möglichkeit auch gleich oder zumindest schnell klapp

du kannst den Router auch schon bei dir zuhause mit Testdaten fertig konfigurieren, und Vorort ziehst du das Telefonkabel ab , schliessst du alles an, änderst einfach die Zugangsdaten , dann wieder Telefonkabel in die Telefondose und Internet dann testen
 
Ja denke schon, dass das Problem an dem Zyxel Modem/Router liegt, denn Wlan funktioniert an dem Gerät aber die LAN Ports nicht, und die werden gebraucht.

Die Frage ist die ob ich den Router, der ans Modem angeschlossen wird irgendwie speziell einrichten muss.
Das Modem hat ja zb die IP 192.168.1.1 und der Router bekommt dann auch eine feste ip adresse, zb die 192.168.1.2 oder?
 
Das Modem hat ja zb die IP 192.168.1.1
das Modem hat eine eigne IP? da ist doch kein Kabelmodem oder? um welches Modem handelt es sich denn?
 
Äh ja das Modem hat ne IP, ich muss doch auch irgendwie auf das Gerät drauf kommen um es mit den Arcor Zugangsdaten einzurichten und das ist die 192.168.1.1.
Müsste das Arcor DSL Wlan Modem 100 oder 200 sein, Hersteller ist Zyxel.

Edit
Mhm ich habe grad in einer meiner Schatzkisten noch ein Modem von Arcor gefunden, ein Siemens ADSL SL2-141-I, das könnte ich vielleicht auch gegen das Zyxel Modemvon Arcor austauschen.
Muss ich mal schauen was das Siemens für ein Teil ist, vor allem auch was es für eine Verschlüsselung bietet wobei ich gesehen habe, dass mein Kumpel nur mit WEP (!!!) verschlüsselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste das Arcor DSL Wlan Modem 100 oder 200 sein
achso, und wozu brauchst du dann noch deinen Router?
Ergänzung ()

p.s. das Ding ist doch schon ein Router mit Modem , so ne Ding hab ich auch mehrere Jahre benutzt :D

43_1025181794_detail.jpg
 
Hab ich doch alles schon geschrieben.
Das Zyxel Modem ist das richtige Gerät aber es scheint einen Macken zu haben bzw die LAN Ports funktionieren nicht richtig.
Daher braucht mein Kumpel anstelle des Arcor Zyxel Modems eine Übergangslösung für ein halbes Jahr.
Da aber das Modem, da ich rumliegen habe nur ein Modem ist und kein Router, muss ich ergo an das Modem noch einen Router anschließen.

Ah so die Frage nach der IP war dann auch auf das Ersatmodem Teledat 300 bezogen?
Wenns nur ein reines Modem ist, dann hat es keine eigene feste IP?

Edit
oder klann man an dem Arcor Zyxel Modem evtl. den Switch deaktivieren und deshalb funktionieren die LAN Ports vielleicht nciht? Könnte das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das Kaputte Arcor DSL Wlan Modem 100 oder 200 die IP 192.168.1.1 hat, was hat jetzt mit deiner Einrichtung zu tun, ich glaube du denkst vllt ein bisschen zu kompliziert. Und ich dachte das Modem, das du ihm geben wirst, hat die IP 192.168.1.1 , tzztzt :D

hast du aber schon nachgeguckt, ob dein Teldat 300 mit seinem Arcor-Anschluss kompatible ist, also wegen ADSL und ADSL2 , so genau kenne ich mich mit den Modemen auch nicht aus ^^
Ergänzung ()

p.s. Unterschied kannst nachlesen https://www.computerbase.de/forum/threads/unterschied-zwischen-adsl-und-adsl2.506933/
 
Das Ding ist uralt :)
nach 2 Jahren hast du doch auch Anspruch auf ein neues Modem (Easybox?)

Oder kauf dir einfach eine Fritz!Box 7240 und werd glücklich :)
 
Ich hab keine Ahnung welche Konditionen mein Kumpel bei Arcor hat, aber ich kann ihm ja mal sagen, dass er mal dort nachfragen soll.
Kaufen will er sich nichts neues, weil er ja wie gesagt in 6 Monaten zu KabelBW wechselt und dort dann eine FritzBox mit dazu bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben