News Arm stellt auf neue Namen um: Aus Cortex im Smartphone wird künftig Lumex

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.741
Arm will künftig auf ein aus Sicht des Unternehmens verständlicheres Namensschema setzen. Die neue Benennung sieht vor, dass sich anhand des Namens das designierte Einsatzgebiet erkennen lässt. Im Smartphone wird aus Cortex so zum Beispiel Lumex. Zahlen sollen die Generation angeben, dazu kommen Abstufungen wie Ultra oder Pro.

Zur News: Arm stellt auf neue Namen um: Aus Cortex im Smartphone wird künftig Lumex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, Xood und CountSero
Das ist vernünftig. Aber wieso keine "Mali 6 Pro Turbo II". /s :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Zagrthos, Haldi und 3 andere
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Moonr3der, the_IT_Guy und 22 andere
Ich hoffe mal, das wurde an einem Nachmittag aus einer KI geprügelt und nicht für Millionenbeträge von Marketing"experten" er"arbeitet".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, jusaca, Zagrthos und 5 andere
Schade, Cortex ist doch recht ikonisch und die Architekturbezeichnung M,A usw. halbwegs klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bobitsch, Moonr3der und jusaca
Bunhy schrieb:
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben.
mindestens die letzten 2500 jahre vor Christi Geburt, von Steintafel, Dosentelefon zum Smartphone
 
Der Name des Produktes juckt 99% aller Kunden über alle Branchen überhaupt nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy und Piktogramm
Raider heißt jetzt Twix....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der, Viper816, Sacky und 2 andere
  • Arm Neoverse for infrastructure
  • Arm Niva for PC
  • Arm Lumex for mobile
  • Arm Zena for automotive
  • Arm Orbis for IoT
Und Chips für Automotive, die aber eigentlich ioT sind, mobile ins Internet gehen, einen eingebauten Netzwerkswitch haben und eigentlich damit als PC gelten, heissen dann

NeoverseNivaLumexZenaOrbis oder wie?
PS: Wäre ein schöner Vorname für Kinder.

So eine Unterteilung finde ich nicht wirklich sinnvoll.
Besser wäre es, wenn die Produkte namentlich neutral bleiben.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Der Name des Produktes juckt 99% aller Kunden über alle Branchen überhaupt nicht...
doch wenn man danach suchen und vergleichen möchte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm
Der neue Lada Niva 2025 braucht keine EURO 6d Abgasnorm in deinem PC. Gibt Gas!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
MPQ schrieb:
die Architekturbezeichnung M,A usw. halbwegs klar.

Ja, wobei da die Benennung auch noch schoen den Namen der Firma eingebaut hat, was man erst merkt, wenn man die Profile einmal alle anschaut: A fuer die teuren Kerne (Smartphone, Desktop, Server), R fuer Real-Time (wobei, soweit ich es mitgekriegt habe, die Cortex-R-Kerne vor allen in SSD-Controllern und so eingebaut wurden), und M fuer Embedded. Mit Cortex-X ist dieses ARM-Grundkonzept dann schon ad absurdum gefuehrt worden (eigentlich das selbe Profil wie A), und jetzt wird ueberhaupt alles umbenannt, und wohl nicht besser.
 
Bei "Niva" musste ich erst einmal an Lada denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere
Bunhy schrieb:
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben

Auch krass:

Meine Schwester ist bei der Polizei, da ist mit dem neuen Budget (das fest auf Bereiche aufgeteilt ist) Schmalhans Küchenmeister.

Da haben bei der Etat-Verwendung zB die 10 höchstbezahlten Personen der Behörde 2,5h darüber diskutiert, ob 300,-€ für ein Baterieladegerät für die Instanthaltung des Fuhrparks (intern) investiert werden soll/kann, da die Wagen ansonsten dafür in eine externe Werkstatt müssen (bei entsprechenden Kosten).

ohne Worte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bunhy
Bunhy schrieb:
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben.
Dazu Pro, Ultra, Nano, Pico super duper. Dann kommt bestimmt auch irgendwann Max Ai Pro Plus Super Resolution
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm
Ich sehe das als Vorbereitung auf eigene SoCs/Produkte, da machen eigene Namen für die Anwendungsfelder dann auch Sinn.
 
Simanova schrieb:
doch wenn man danach suchen und vergleichen möchte :)

Das ist dann die 1% und dann macht es auch nichts aus ob das nun ABC oder DEF sich nennt ;)
 
mae schrieb:
Mit Cortex-X ist dieses ARM-Grundkonzept dann schon ad absurdum gefuehrt worden (eigentlich das selbe Profil wie A)
Naja Cortex-A waren eigentlich immer Kerne, bei denen es Kompromisse gab für Energieeffizienz und weniger Platzbedarf. Bei Cortex-X war die Ansage jedoch ganz klar, mehr Performance bei kleineren Kompromissen bei der Effizienz und größeren Kompromissen beim Platzbedarf.



Es ist ja jetzt schon nervig, dass man suchen muss, welche CPUs (Cortex) unter welcher Neoverse-Bezeichnung stecken. Mit dem neuen Namensschema wird das ja richtig Essig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr3der
Richtiges Meckerforum mal wieder... ihr könnt gerne mal ein Milliarden Dollar Unternehmen aufbauen und beweisen, dass ihr das alle besser könnt ;)
Ergänzung ()

Bunhy schrieb:
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher
Ergibt ja keinen Sinn den alten Namen zu behalten, der für verschiedene Bereiche genutzt wurde. Also muss nunmal was neues her.
Simanova schrieb:
Und Chips für Automotive, die aber eigentlich ioT sind, mobile ins Internet gehen, einen eingebauten Netzwerkswitch haben und eigentlich damit als PC gelten, heissen dann
Die Einsatzbestimmung legt den Namen fest - fertig. Eigentlich nicht so schwer.
 
@SubNatural
Also wenn ich Dokumentation und/oder Code schreibe, muss ich nicht immer wieder alles umbenennen. Es werden eindeutige Namen und Schemata etabliert und das bleibt so. Der Kram wird aber auch unter der Prämisse der Zugänglichkeit erstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
Zurück
Oben