Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsArm stellt auf neue Namen um: Aus Cortex im Smartphone wird künftig Lumex
Arm will künftig auf ein aus Sicht des Unternehmens verständlicheres Namensschema setzen. Die neue Benennung sieht vor, dass sich anhand des Namens das designierte Einsatzgebiet erkennen lässt. Im Smartphone wird aus Cortex so zum Beispiel Lumex. Zahlen sollen die Generation angeben, dazu kommen Abstufungen wie Ultra oder Pro.
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben.
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben.
Und Chips für Automotive, die aber eigentlich ioT sind, mobile ins Internet gehen, einen eingebauten Netzwerkswitch haben und eigentlich damit als PC gelten, heissen dann
NeoverseNivaLumexZenaOrbis oder wie?
PS: Wäre ein schöner Vorname für Kinder.
So eine Unterteilung finde ich nicht wirklich sinnvoll.
Besser wäre es, wenn die Produkte namentlich neutral bleiben.
Ergänzung ()
Cool Master schrieb:
Der Name des Produktes juckt 99% aller Kunden über alle Branchen überhaupt nicht...
Ja, wobei da die Benennung auch noch schoen den Namen der Firma eingebaut hat, was man erst merkt, wenn man die Profile einmal alle anschaut: A fuer die teuren Kerne (Smartphone, Desktop, Server), R fuer Real-Time (wobei, soweit ich es mitgekriegt habe, die Cortex-R-Kerne vor allen in SSD-Controllern und so eingebaut wurden), und M fuer Embedded. Mit Cortex-X ist dieses ARM-Grundkonzept dann schon ad absurdum gefuehrt worden (eigentlich das selbe Profil wie A), und jetzt wird ueberhaupt alles umbenannt, und wohl nicht besser.
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben
Meine Schwester ist bei der Polizei, da ist mit dem neuen Budget (das fest auf Bereiche aufgeteilt ist) Schmalhans Küchenmeister.
Da haben bei der Etat-Verwendung zB die 10 höchstbezahlten Personen der Behörde 2,5h darüber diskutiert, ob 300,-€ für ein Baterieladegerät für die Instanthaltung des Fuhrparks (intern) investiert werden soll/kann, da die Wagen ansonsten dafür in eine externe Werkstatt müssen (bei entsprechenden Kosten).
Lumex statt Cortex und ein neuer, unbekannter Name, ist so viel verständlicher. Danke ARM. Da musste das Marketing wohl mal wieder seine Daseinsberechtigung zeigen. Will nicht wissen, wie viele Stunden die investiert haben.
Naja Cortex-A waren eigentlich immer Kerne, bei denen es Kompromisse gab für Energieeffizienz und weniger Platzbedarf. Bei Cortex-X war die Ansage jedoch ganz klar, mehr Performance bei kleineren Kompromissen bei der Effizienz und größeren Kompromissen beim Platzbedarf.
Es ist ja jetzt schon nervig, dass man suchen muss, welche CPUs (Cortex) unter welcher Neoverse-Bezeichnung stecken. Mit dem neuen Namensschema wird das ja richtig Essig.
Ergibt ja keinen Sinn den alten Namen zu behalten, der für verschiedene Bereiche genutzt wurde. Also muss nunmal was neues her.
Simanova schrieb:
Und Chips für Automotive, die aber eigentlich ioT sind, mobile ins Internet gehen, einen eingebauten Netzwerkswitch haben und eigentlich damit als PC gelten, heissen dann
@SubNatural
Also wenn ich Dokumentation und/oder Code schreibe, muss ich nicht immer wieder alles umbenennen. Es werden eindeutige Namen und Schemata etabliert und das bleibt so. Der Kram wird aber auch unter der Prämisse der Zugänglichkeit erstellt.