Adolar
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 391
Hi zusammen,
woher bezieht arp denn seine ganzen Informationen?
Hintergrund der Frage: ich habe zwei Teilnetze (LANs). Dazwischen ein VPN und entsprechende Router. Das Routing ist transparent. Es sollte sich also bis auf die unterschiedlichen IP-Adressen als ein gemeinsames Netz zeigen.
arp -a listet mir aber nur die IP- und damit auch MAC-Adressen meines Teilnetzes auf. Warum nicht die des VPN-angebunden Teils? Der angebundene Teil hat einen eigenen DHCP-Server. Hat das damit was zu tun?
Kontaktaufnahme zu den Rechner im VPN-verbundenen Netz funktioniert in beiden Richtungen reibungslos: ping, rdp, Dateifreigabe...
VG, ein Adolar
woher bezieht arp denn seine ganzen Informationen?
Hintergrund der Frage: ich habe zwei Teilnetze (LANs). Dazwischen ein VPN und entsprechende Router. Das Routing ist transparent. Es sollte sich also bis auf die unterschiedlichen IP-Adressen als ein gemeinsames Netz zeigen.
arp -a listet mir aber nur die IP- und damit auch MAC-Adressen meines Teilnetzes auf. Warum nicht die des VPN-angebunden Teils? Der angebundene Teil hat einen eigenen DHCP-Server. Hat das damit was zu tun?
Kontaktaufnahme zu den Rechner im VPN-verbundenen Netz funktioniert in beiden Richtungen reibungslos: ping, rdp, Dateifreigabe...
VG, ein Adolar
Zuletzt bearbeitet: