Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestASRock DeskMeet X600 im Test: 8l-Mini-ITX-System für Ryzen 8000G oder 7000X3D plus dGPU
Schade das es kein USB4 bekommen hat, nichtmal für einen 20gbit Typ C Port geschweige denn 10gbit hats gereicht. Auch Wifi ist nicht standardmäßig dabei. Das ist schon mager.
Irgendwie ist der Deskmeet weder Fisch noch Fleisch.
Man bekommt "etwas" Platz für eine 2 Slot PCI-E Karte, 4 Ram Slots und ein 500W Netzteil (ist das normal ATX?). Das Gehäuse ist jedoch äußerst schlecht belüftet um es als günstiges kleines Gaming System mit 4060 / RX7600 zu betreiben und auch beim CPU Kühler ist man begrenzt weil nur wenig Platz unter dem Netzteil ist.
Die TDP Limitierung schließt dann sogar noch die 16 Cores aus, wobei ich aber auch den 7900 für den Formfaktor als optimale Lösung betrachte wenn man effiziente Rechenleistung haben will.
Ich hoffe der Deskmini kommt mit Wifi, USB4 oder wenigstens einem 20gbit Typ C Port und einem maßgeschneiderten Netzteil mit ca. 200W.
Die Konkurrenz ist der Intel-basierte Deskmini für 210€, der bietet bereits 20 und 10 Gbit Typ C aber auch kein Wifi von Haus aus.
Ich hätte die GPU per Riser angebunden und das NT unter das MB gepackt ... löcher in den Deckel und schon hätte die CPU auch Frischluft wenn eine GPU verbaut ist ... so ist es aus meiner sicht total sinnlos und wird unnötig heiß ...
Da warte ich auch lieber mal auf den DeskMini ...
Erinnert ein wenig an die Shuttle Barebones. Gibts die eigentlich noch mit aktueller Hardware? Leider finde ich den DeskMeet designtechnisch, um so n Ding auf dem Tisch zu stellen, einfach zu hässlich. Gibt imho schönere mITX Würfel.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich einen Resetknopf die letzten 10 Jahre gebraucht hätte.
Welchen Vorteil hat es den überhaupt auf Reset zu drücken?
Für das Overclocking und Undervolting ist der ganz nützlich:
Anstelle den mit RST zuverbinden schließt du den an die clear CMOS pins an.
Falls deine BIOS configuration so instabil ist, dass es nicht mehr bootet einfach den button drücken.
Was der RST button eigentlich macht?
Müsste equivalent sein zu powerbutton gedrückt halten.
Ich sage mal ganz ketzerisch: Wenn der große Bruder schon nicht dieses Features hat, ist die Wahrscheinlichkeit beim kleinen doch eher ziemlich gering.
Weiß nicht, was ASRock sich bei dem Ding gedacht hat.
Die paar wenigen Vorteile ggü. dem DeskMini, die man auch ohne Einschränkungen ausfahren könnte (wie den normalen RAM) helfen wenig, wenn man ansonsten die 8 Liter nicht ausnutzen kann, weil das Ding dann im Zweifelsfall im eigenen Saft brät.
Mit 8 Liter muss sich ein Deskmeet auch mit ein System im Dan A4 messen, wo sogar eine 4070Ti reinpasst.
ATX-Netzteil ist bei SFF-Rechnern auch einfach nur Verschwendung von Platz.
BTW
Gibt's schon Infos, wann ein Deskmini X600 kommen soll? Der würde mich interessieren. Der Vorgänger ist gerade auf den Weg zu mir, warum das Alte Modell, na weil alte Hardware vorhanden ist, die da komplett reinpasst. Wird mein erster "Server".
Würde dann aber auch gerne nen X600 mit Ryzen 8500G aufbauen.
Was bei den monolithischen APUs halt keine Überraschung ist. Bei den APUs kann AMD eigentlich schon die ganze Zeit mit den Leistungsaufnahmen von Intel in Idle und niedriger Teillast mithalten.
Das darf man halt nicht mit dem Aufbau der "normalen" Desktop-CPUs vergleichen.
Habe ein Densium 4+ V1 5L und da passt eine größere <220mm GPU rein.
Bei mir ist aber ein Flex-ATX Netzteil bis max 400W drin und ein PCIe-Riser.
Aber mit der Holzfront sieht meiner besser aus
Resetknopf oder USB hat der aber vorne nicht, reicht aber das was hinten ist mit 1x USB-C und 5x USB-A vom Mainboard (B550)
Beim DeskMeet bin ich auch immer etwas gespalten. Einerseits ist die Größe und der Ansatz ja gut, was man da alles reinpacken könnte und in der Größe fehlen gute ITX-Gehäuse, weil wegen den großen GPUs diese sich alle zu µATX-Gehäuse entwickeln und es nichts gibt für Dual-Slot und <25cm, wo man mit ITX und SFX-Netzteil gut hinkommen würde.
Andererseits eben genau diese Umsetzung: Alleine ein kleineres Netzteil in SFX würde mehr Kühlerfläche generieren, ein Gehäuselüfter würde bestimmt Wunder wirken.
Am Ende wird der DeskMini eh das interessantere Layout sein...
Wir haben 2024! Ich habe an meinem PC drei USB-C Anschlüsse, zwei direkt hinten am Mainboard und einer über die Buchse vorne am Gehäuse. Alle drei in Nutzung.
Wer das nicht braucht und mit dem gegebenen Anschlüssen auskommt, OK. Aber es gibt bessere ITX auf dem Markt.
Als Gamer bin ich eh nicht die Zielgruppe. Ich müsste ja meine RTX 4070 Ti Super um gut 13cm kürzen und das bekommt ihr sicher nicht. 😅