ASRock DeskMini A300 BIOS/CPU brick

fbg

Cadet 4th Year Pro
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
124
Das letzte funktionierende Setup:

A300
AMD 5600G -> 4600G
64 GB RAM
BIOS 3.60

Geplant war, den Rechner mit Proxmox zu verwenden und u.a. wegen Hyper V neuerer BIOS Versionen habe ich dann auf die aktuelle offizielle 3.70B upgedatet. Seitdem läuft beim Einschalten nur noch der Lüfter aber es gibt kein Bild mehr, CMOS Reset und RAM Ausbau halfen nicht und wie ich jetzt erst hier gelesen habe, hat ASRock, wenn das stimmt, im 3.70er BIOS den 4000er CPU Support klammheimlich gestrichen und damit mein System gebrickt.

Beim aktuellen BIOS 3.70 nicht mehr vorhanden (<- Renoir Support)

Eine ältere, offiziell unterstützte CPU habe ich nicht mehr und auch keinen BIOS Chip Flasher.
Gibt es, ohne daß ich mir extra noch eine alte CPU zum BIOS Flashen beschaffe, eine Möglichkeit, das System wieder startfähig zu bekommen?

Und:
Liefe Proxmox mit der offiziellen 3.60 oder inoffiziellen 3.71irgendwas überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mal bei @J Z nachfragen, soweit ich weiß führt aber beim a300 kein Weg an einer unterstützten CPU vorbei.

Bei mir läuft Proxmox auf nem a300 mit 4650g und BIOS 3.60s problemlos
 
fbg schrieb:
3.70er BIOS den 5000er CPU Support klammheimlich gestrichen
gab es überhaupt eine offizielle Unterstützung für 5000er APUs auf dem A300?
ich meine dafür war BIOS 3.70e nötig oder eben ein X300.

360.png


370e.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim A300 ist offiziell nur bis Ryzen 3000G "Picasso" die Unterstützung.
Mit inoffiziellem JZ-BIOS bis Ryzen 4000G "Renoir". Ryzen 5000G "Cezanne" wird aber dort nicht unterstüzt.


Wichtig !
* Beim DeskMini X300 ist im BIOS der S3 Mode bei 4xxxG und 5xxxG APUs nicht verfügbar, nur wenn im Anhang S3 steht und auch nur dort anzuwenden !!!

Beim DeskMini A300 ist der Support nur für Renoir APUs unbedingt die BIOS Version mit AGESA V2 1002 erforderlich!

https://shop.jzelectronic.de/news.php?id=3550&sw=

Dein BIOS ist wahrscheinlich nicht gebrickt. Weil die Unterstützung für Ryzen 4000G und 5000G fehlt, deswegen bootet der nicht mehr mit der APU. Musst es mit einem Ryzen 2000G bzw 3000G versuchen.
Ansonsten das inoffizielle Experimental-BIOS A300STX_3.70E (für Cezanne) besorgen. Mal JZ deswegen anfragen ob er es noch hat und weswegen es nicht mehr gibt. Fürs Update benötigtst aber auch einen Ryzen 2000G bzw 3000G!
Kann dir einen 2200G ausleihen für ein Update bzw Test. Dann alles Weitere per PN. ;)

Bei JZ gibt es das aktuelle BIOS 3.71A mit Agesa 1008 und nur bis Ryzen 3000G.
Für Ryzen 4000G nur bis 3.60S mit AGESA V2 1002.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich bei der CPU im ursprünglichen Post vertan, tatsächlich ist ein 4600G eingebaut (der irrtümlich genannte 5600G läuft in einem DeskMeet). 4000er Support, mit dem der DeskMini auch lange lief, reicht mir demnach.

Dann würde ich also 3.60S flashen, BIOS Download Link hat funktioniert.
Vielen Dank auch an dieser Stelle für das 2200G Angebot.
 
Nach einigem Überlegen bin ich zum Schluß gekommen, alle Funktionen von DeskMini und DeskMeet im DeskMeet zu zentralisieren.

Der A300 lief sehr lange zuverlässig als NAS und aufgrund der guten RAM und CPU Ausstattung hatte ich den gerne beibehalten wollen. Da mir der DeskMeet allerdings einen PCIe Steckplatz für 10 GBit bereitstellt, ist die Konsolidierung auf einen Rechner aber langfristig wohl die bessere Wahl, zumal das System möglichst lange und mit hoher Verfügbarkeit (wegen HomeAssistant) durchlaufen soll.

Danke für Euren Input!
 
Zurück
Oben