ASRock Z68 Extreme4 Gen3: PCIe-Probleme seit BIOS 2.x

PWA

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
520
Hallo Leute,

seit BIOS-Version 2.x (bei 2.1 und 2.2 gleich), bei der die Ivy Bridge-Kompatibilität eingeführt wurde und dadurch sicherlich auch was bzgl. PCIe Gen3 geändert wurde, wird meine PCIe-TV-Karte nicht mehr richtig erkannt.

Die TV-Karte, eine Leadtek Winfast PxDVR3200 H, ist schon etwas älter und vermutlich noch PCIe v1. - Trotzdem hätte ich erwartet, dass das Gen3-Mainboard auch ältere Karten unterstützt. Im BIOS kann ich dazu leider überhaupt nichts einstellen (keine Wahlmöglichkeit zwischen Gen2 oder Gen3, wie man sie von anderen Boards kennt).

Unabhängig von anderer Hardware/Steckkarten wird die PCIe x1-Karte in sämtlichen x16-Slots nicht mehr erkannt.
In den x1-Slots funktioniert sie problemlos, aber leider sind die durch Kühler blockiert.
Bis BIOS-Version 1.20 hat die Karte wunderbar im untersten Slot (mechanisch x16, x4-beschaltet) funktioniert, wird jetzt aber nur noch bei ungefähr jedem 5. Reboot erkannt.
Ein BIOS-Downgrade ist leider nicht möglich.

Hat jemand eine Idee dazu oder vielleicht sogar ähnliche Erfahrungen mit dem Board und den neuen BIOS-Versionen gemacht? Ggf. auch mit anderer Hardware, wie z.B. einer PCIe-Soundkarte... (ich werds bei Gelegenheit selbst mal testen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob das hilft, aber probieren kostet nichts:

BIOS Update nochmals aufspielen (vielleicht wurde kein sauberes Update durchgeführt). Danach ein CMOS Reset und nochmal mit der Karte probieren.
 
> bei der die Ivy Bridge-Kompatibilität eingeführt wurde und dadurch sicherlich auch was bzgl. PCIe Gen3 geändert wurde,

So nicht korrekt, so lange du eine Sandy-Bridge-CPU hast, bleibt PCIe auch auf 2.0.


Was ist mit OC oder OV?
 
Ich hoffe mal, dass sich die Intel Management Engine auf gleich mit aktualisiert hat.
Das ist für die Ivy Kompatibilität Pflicht und sollte eigentlich bei der 2.X Version automatisch passieren.
CMOS Reset und die neuen Intel Management Engine Treiber installieren bzw die Chipsatztreiber aktualisieren.
Asrock stellt auf deren Homepage eigentlich alles nötige zur Verfügung. Evtl. gibts auch neuere Versionen.
 
Danke für Eure Antworten!

@Jin1986:
Das Problem besteht ja schon seit Version 2.1. Danach hab ich irgendwann 2.2 geflasht und es war immer noch da. - Ich glaub nicht, dass zwei Updates nicht sauber durchgelaufen sind. Aber ich werds nochmal machen, kostet ja nix. CMOS-Reset sowieso...

Malock schrieb:
Über welches Verfahren hast du das Update probiert? Internet oder Flash?
Bei meinem ASRock-Board geht's nur über das Flashtool im BIOS (Image z.B. auf USB-Stick runtergeladen).

chriss_msi schrieb:
> bei der die Ivy Bridge-Kompatibilität eingeführt wurde und dadurch sicherlich auch was bzgl. PCIe Gen3 geändert wurde,

So nicht korrekt, so lange du eine Sandy-Bridge-CPU hast, bleibt PCIe auch auf 2.0.


Was ist mit OC oder OV?
Ja schon klar, dass für Gen3 eine IB-CPU benötigt wird. Aber die Vermutung liegt doch nahe, dass ASRock durch die Unterstützung von IB-CPUs, die ja für Gen3 PCIe gebraucht werden, etwas an der PCIe-Geschichte (unabhängig von der Generation) geändert hat. Vorher ging's doch noch...


Lobooo schrieb:
Ich hoffe mal, dass sich die Intel Management Engine auf gleich mit aktualisiert hat.
Das ist für die Ivy Kompatibilität Pflicht und sollte eigentlich bei der 2.X Version automatisch passieren.
CMOS Reset und die neuen Intel Management Engine Treiber installieren bzw die Chipsatztreiber aktualisieren.
Asrock stellt auf deren Homepage eigentlich alles nötige zur Verfügung. Evtl. gibts auch neuere Versionen.
Ja, die ME wurde aktualisiert, was wohl auch der Grund dafür ist, dass ein BIOS-Downgrade nicht möglich ist. Habe zwischenzeitlich auch komplett neu installiert und die neuesten Treiber installiert.
 
Ich empfehle dir den Asrock Support zu kontaktieren und das Problem zu schildern.
Besitze ein ähnliches Board, und eine SB Cpu und nach der Aktualisierung auf Version 2.x traten Probleme auf, wenn auch andere.
Der Support war recht schnell und empfahl mir einen neuen BIOS Chip zu kaufen. Alternativ können man mir einen neuen, mit der alten Version 1.x, zu senden.
Ich wählte letztere Variante und in nicht mal einer Woche hatte ich einen neuen Bios Chip.

Einen Versuch ist es alle mal wert.
 
Welche Treiberversion Intel Management Engine verwendest du?
7.x oder 8.x

Welche Intel Management Firmware ist eingespielt ( 8.0.x oder 8.1.x)?

Habe ein Z68 Extreme3 Gen3. Auch hier gab es Probleme nach einspielen Bios 2.1.
Ursache waren die Treiber der Intel Management Engine 8.x
Bei Verwenden der Treiber 7.x war alles iO (siehe bei station-drivers.com).

Final wurde das Problem gelöst durch Aktualisierung der Intel Management Firmware 8.0.x auf 8.1.x.
Seitdem kann ich die Treiber 8.1.x verwenden und alls läuft Problemlos.
 
Zurück
Oben