Leserartikel Asus GTX 260 Matrix

jepp, hab das auch so unter Vista64Bit.

Wenn ich mich recht erinnere, trägt sich iTracker automatisch so ein, das es zu keiner Meldung beim Windowsstart in der Benutzkontensteuerung kommt.
 

Anhänge

  • Neue Bitmap.jpg
    Neue Bitmap.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 477
Zuletzt bearbeitet:
Et lüppt, endlich wieder ruhe ^^

Also es war eig ein ganz einfacher Fehler, ich hatte den nVidia Treiber für Win 7 x64 runtergeladen, und jetzt habe ich den für vista x64 genommen, und siehe da, iTracker erkennt die Karte wieder!! *freu*
Und jetzt habe ich im Geräte Manager auch den AsusOtherDevices Eintrag, und ich denke genau das ist das es warum es im Endeffekt nicht funktioniert hat, denn darüber kommuniziert iTracker denke ich mal mit der Karte.
 
hört sich beinahe so an, als hätten sie die i/o schnittstelle vergessen zu übernehmen beim w7 treiber?!
Nun wissen wir aber, dass der Vista64 Treiber es auch für W7 bringt.
 
Ich denke sie haben die I/O Schnittstelle nicht vergessen, da wenn man Win7 x64 als OS auswählt iTracker einam gar nicht angeboten wird. Nur ich finde es äußerst dämlich von ASUS, das es ihnen nicht aufgefallen ist, dass iTracker ohne änderungen auf Win7 x64 läuft.
Wenn es Probleme mit dem Autostart gibt, müssen sie ja nur was an der Installationsroutine ändern, haben sie bei der EPU SIX Engine (Für z.B. ASUS P5Q MoBo) auch gemacht, EPU wird da nämlich auch automatisch vom Aufgabenplaner gestartet und nicht vom Autostart.

Alles in allem finde ich die ASUS ENGTX260 Matrix sehr gut, ist Energiesparend im Idle, und hat trotzdem genug Power um zu zocken, aber der Sofwaresupport lässt zu wünschen übrig :(
 
Kann ich die Karte irgendwie in den 3D Betrieb zwingen? Bei Mirrors Edge schaltet sie net auf 3D um, sondern bleibt auf 2D. Bei anderen Games funktionierts ohne Probleme!
 
also vista Treiber und win7 Treiber sollten kein Unterschied sein. Selbst die Bezeichnung bei ASUS ist die gleiche. Würde eher glauben, das es bei der ersten Installation zu nem Fehler kam. Kann ja mal passieren!
In 3D Betrieb zwingen geht meines Erachtens nicht. Könntest nur ein 2D Profil entsprechend Hochtakten, dass es keinen Unterschied darstellt. Profilwechsel ist ja sehr einfach möglich.
Wundert mich aber eigentlich, dass es damit Probleme gibt, da iTracker eher zu oft als zu selten in den 3D Betrieb wechselt. Erkennt sich ja sogar selbst teilweise bei der Anzeige der Programmoberfläche als 3D und taktet hoch.
 
ASUS ITRACKER Version 2 V1.20 ist ab heut verfügbar!!!!!!!!!!!!!

Download ---->>> HIER
Na Endlich...mal sehen wie es läuft :D

Ist für WinXP / XPx64, Vista / Vistax64 und natürlich W7 / W7x64
 
Wow, gestern abend noch geschaut und nix da. Dann bin ich ja mal gespannt.
Schon erste Erfahrungen???
 
ahäääää??? ich dacht der iTracker2 is nur für die 285 matrix??? wär ja schön wenn des mal was neues gibbet...
 
timexminder schrieb:
ahäääää??? ich dacht der iTracker2 is nur für die 285 matrix??? wär ja schön wenn des mal was neues gibbet...

falsch gedacht / und es ist neu, brandneu, jedenfalls für uns 260ziger User :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
iwie werden mir im Itracker 1+2 keine Temps mehr für GPU Core angezeigt kurz nach der installation von Speedfan. Auch SpeedFan deinstallieren und Treiber-reinstall hat nichts gebracht. Unter Xp ist aber alles wie zuvor.

Der iTracker 2 kolidiert mit der Benutzerkontensteuerung unter Vista64Bit. Muss also wieder ne Aufagbe geschrieben werden.
Dazu kommt, dass das Ablesen der Werte der Karte (takt, spannung, lüfter ) weitaus unübersichtlicher geworden ist und mit einem blick nicht mehr einzufangen sind.

Gut finde ich die Lüftersteuerung, leider jedoch nicht unabhängig zwischen 3D und 2D.
 
Zuletzt bearbeitet:
des ja echt mal was geniales! schön das man uns als 260er matrixbesitzer nich vergessen hat... :)
also läuft des wie beim iTracker(1)? weil des mit dem V-Bios kann ja eigendlich nich gehen...oder?
net.framework wird auch noch gebraucht, denk ich mal?!
hat sich dann was vonwegen stabilität was getahn, bzw performance?
 
Ist das Programm ein Update oder muß man erst die alte version deinstallieren? Werden die Einstellungen von 1.7 übernommen? Wahrscheinlich nicht, oder?
 
dann mal zu den ersten Eindrücken:
erstmal danke dafür, dass jemand bei Asus noch dran gedacht hat!!!
Aber das ist wohl der Gipfel an Unübersichtlichkeit. Hat es schon jemand geschafft das Fenster größer zu bekommen? Gerade im Monitoring braucht man ja n Fernglas um was zu erkennen, und mehr Graphen als drei auf einmal sehen zu können wäre auch schön. Aber endlich kann man mal das Monitoring laufen lassen und später anschauen.
Die Lüftersteuerung find ich auch sehr nett gelöst, gut einzustellen und schön flexibel. Nen Unterschied zwischen 2D und 3D bruacht man denk ich auch net.
Was ich leider nicht schaffe ist, itracker nach dem Systemstart automatisch zu minimieren. Musste es ohnehin wieder über die Aufgabensteuerung starten, aber dann öffnet sich nun jedesmal das Fenster. Beim Vorgänger ging es noch automatisch in die Leiste.
Was nützt es eigentlich, verschiedene Farben für verschiedene Graphen wählen zu können, wenn diese eh in ner eigenen Tabelle laufen?
Alles in allem bin ich noch etwas verwirrt, werde also noch etwas testen müssen.
Ergänzung ()

@ kwulfe:
ist kein update und die Werte werden nicht übernommen!
 
@timexminder: net.framework wird nicht mehr gebraucht!
also zur stabilität unter W7x64 kann ich sagen, ja sehr sogar.da die auslese-sequenz jetzt einstellbar ist bis auf 1s ist dies auch endlich aktuell was die daten betrifft. das hoch und runter regeln geht jetzt sehr schnell, nicht wie bei itracker alt.

@tyr: also das wundert mich unter W7 das die Benutzerkontensteuerung nicht dazwischen funkt, bis jetzt gehts ohne probleme.

@poitred: ja, hast recht. unübersichtlich ohne ende, man muss echt suchen und fummeln bis es so läuft und angezeigt wird wie es soll.
das fenster geht nicht grösser zustellen, leider.
der monitor ist leider vom verlauf her knapp bemessen wenn man die vergangende zeit überprüfen will, aber dann muss man den aufnahme- button nutzen...muss ich mal noch versuchen wie der dann die daten abspeichert.
um das tool nach start in den tray zuverbannen oben im hauptfenster rechts neben den kleinen monitor auf settings und punkt 1 und 3 klicken, dann gings bei mir.wenn dein monitor gleich mitlaufen soll dann punkt 2 natürlich auch noch dazu nehmen.
leider werden die einstellungen bei jedem start wieder verwurfen wo die fenster des tools ( haupt und monitor ) auf dem desktop angeordnet waren,..muss jedesmal wieder verschoben werden.

@all: also bis jetzt kann ich nich meckern, hab die lüftersteuerung auf auto gelassen, ab 60° laufen sie nun an mit unter 1900 upm. wenn ich manuell stelle ( beider auf 50° mit 10% ) knattern sie mit hoher drehzahl hörbar los. also standard / auto die teile eingestellt.

Nachtrag:
hab mal in dem Ereignisprotokoll nachgeschaut, wird immer beim start von W7 folgender Fehler gelistet aber Auswirkungen hab ich keine bemerkt.

 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, dass es auch endlich mal ne Anleitung zum Tool gibt. Im iTracker Installationsordner liegt ne pdf: iTracker2_UM. Ist zwar wohl hauptsächlich für die GTX 280 geschrieben, aber mit Abstrichen auch auf die 260 anwendbar. Die Logs des Monitors werden auch dort abgelegt. Allerdings in ner hässlichen txt. Datei, die noch Unübersichtlicher ist als das Monitoring selber.
.net Framework wird laut Anleitung nur noch für Win XP benötigt.
Frage mich nun nur noch warum iTracker bei mir nicht automatisch starten und minimieren will. Start klappt ja über Aufgabe, macht sich dann aber leider nicht klein.
Kleine unlogische Frequenzsprünge hab ich immer noch, alles in allem aber recht stabil.
Die Werte im Tuningbereich kann man nun auch endlich genau eingeben, ist doch schonmal n Fortschritt! Doch die Regler und Werte der Lüftersteuerung wollen noch nicht so ganz wie ich.
 
Falls noch jemand das Problem mit einen Sensor hat, der sollte sich mal dieses Tool anschauen.

Der User JakeBlues hat im Commentbereich der aktuellen Treiber News zum 195.62er diesen Link gesendet.

http://blog.orbmu2k.de/sidebar-gadgets/nvidia-gpu-temp-sidebar-gadget
NVIDIA Sensor Reset Tool for Driver Version 191.xx, das gilt es zu laden.

Dabei handelt es sich um ein winziges Tool, welches die Sensoren resettet. Anschließend sind alle Temps wieder ablesbar.
Bei mir hats geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben