Asus M4A88TD-V EVO/USB3 und problem mit QFan

MrGoodSpeed

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
328
Hallo,

habe mir heute ein neues Motherboard für mein HTPC gekauft Asus M4A88TD-V EVO/USB3. Bestückt ist das ganze mit einem AMD Phenom II X2 545 Callisto mit einer spannung von 1,065 prime stable, 4GB G.Skill DDR3 16000mhz ECO, Asus EAH5430 und 6TB speicher platz. Das board an sich ist super und es läuft alles wunderbar. Jetzt hab ich nur das problem das QFan nicht die Lüfter runter regelt sie laufen immer auf 83% was schon ziemlich laut ist und nervt. Nach einem Bios update hab ich wieder Cool n Quit und QFan aktiviert doch leider passiert da gar nichts und ich weiss nicht mehr weiter bzw was für eine einstellung ich vergessen habe damit er die Lüfter temperatur geregelt steuert.

vielleicht hat ja einer lust mir bei diesem problem zu helfen

mfg switch
 
Wie warm wird denn die CPU?
Vielleicht ist die Temperatur hoch, sodass diese Drehzahl notwendig ist?
Welche Gehäusebelüftung hast du?

OT
Deine CPU ist möglicherweise zu einem Quadcore freischaltbar.
Dazu musst du ACC im Bios auf Auto stellen.
Wenn du die CPU nur als Dualcore betreibst, wäre ein Athlon II X2 viel klüger für den HTPC gewesen.
 
Die temperaturen sind alle im grünen bereich ca bei 22grad im idle. Als gehäuse Lüfter werden 2 92er Noctua (front) und 2 80er bequitet (back) eingesetzt. Und die 4 lüfter sind mehr als ausreichend zur kühlung. Das ganze system lief ja vorher auch mit QFan fast lautlos nur jetzt wo das neue mainboard da is funktioniert das leider nicht mehr.
 
CPU Q-Fan Function = enabled
CPU Fan Speed Low Limit =500
CPU Q-Fan Mode = silent ( Standard / Turbo / Silent )

Chassis Q-Fan Function = enabled
Chassis Fan Speed Low Limit = 500
Chassis Q-Fan Function = silent ( Standard / Turbo / Silent )
 
genau so is es bei mir eingestellt aber da wird nichts runter geregelt kann es evtl daran liegen das ich meine cpu undervoltet habe?
 
Cool‘n’Quiet [Enabled] ?

Welche Temperaturen werden denn im BIOS angezeigt ? ( MB / CPU )

und was ist unter WIN eigestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sir.Fister schrieb:
(...) 4GB G.Skill DDR3 16000mhz ECO (...)

Ganz schön schneller Speicher ;)

Ok im ernst ich habe das gleiche Board und genau das gleiche Problem. Das Board hat sowohl den CPU-Lüfter als auch die beiden Gehäuselüfter (jeweils 3 Pin, kein PWM) immer auf 100% laufen lassen, egal was ich im Bios eingestellt hatte (CnQ und Lüftersteuerung im Bios aktiviert). Selbst diese manuelle Regelung mit min. und max. Temp. sowie min. und max. Drehzahl hat nichts gebracht. Habe dann notgedrungen die Low-Noise-Adapter verwendet, die den Lüftern beilagen. Aber an einer Lösung des Problems wäre ich auch interessiert.
 
Hab den speicher für 60 euro neu bekommen da dachte ich mir halt kann ja net schaden aber laufen tut er auf 1333.

Hab mich auchmal an den Asus support gewendet und der meinte ich soll das alles über speedfan regeln. Aber wozu soll ich das speedfan regeln lassen wenn das board das ja schon von sich aus selber machen muss und dafür sogar werbung gemacht wird irgendwie kommich mir verarscht vor. Habs jetzt auch so gemacht mit den Low-Noise-Adapter aber das is nich wirklich das gelbe vom Ei wie ich finde. Jetzt läuft der CPU lüfter mit knapp 900U/min und die temperatur is trotzdem nur bei 28grad bei einem BluRay film. Unter Prime95 geht die temperatur nicht über 39grad

Also ich hab keine idee mehr woran das liegen könnte. Hatte auch schon die vermutung dass das board abspackt weil 2 Lüfter am CaseFan und 2 am CPUFan anschluss angeschlossen sind, aber daran liegt es auch nicht.
Ergänzung ()

Hab den speicher 60 euro bekommen da dachte ich mir halt kannja net schaden aber laufen tut er auf 1333.

Hab mich auchmal an den Asus support gewendet und der meinte ich soll das alles über speedfan regeln. Aber wozu soll ich das speedfan regeln lassen wenn das board das ja schon von sich aus selber machen muss und dafür sogar werbung gemacht wird irgendwie kommich mir verarscht vor. Habs jetzt auch so gemacht mit den Low-Noise-Adapter aber das is nich wirklich das gelbe vom Ei wie ich finde. Jetzt läuft der CPU lüfter mit knapp 900U/min und die temperatur is trotzdem nur bei 28grad bei einem BluRay film. Unter Prime95 geht die temperatur nicht über 39grad

Also ich hab keine idee mehr woran das liegen könnte. Hatte auch schon die vermutung dass das board abspackt weil 2 Lüfter am CaseFan und 2 am CPUFan anschluss angeschlossen sind, aber daran liegt es auch nicht.
 
Ne ich meinte du hast Speicher mit 16 GHz verbaut... :rolleyes: (schau mal auf die Anzahl Nullen)

Wenn dann haben unsere Boards die gleiche Macke. Ich hab auch schon mal ein bisschen google bemüht, das Problem haben auch andere mit diesem und ähnlichen Boards. Mit den älteren Bios-Versionen (Nummer hab ich nimmer im Kopf) kann man offenbar nur PWM-CPU-Lüfter regeln, und die Regelung der beiden Gehäuselüfter funktioniert garnicht da das Board dort auch irgendwie PWM Lüfter ansteuern will obwohl die Anschlüsse nur 3 Pin haben. Update auf das neueste Bios behebt dieses Problem angeblich, habe ich selbst jedoch nicht ausprobiert da ich mit meiner Adapter-Lösung zufrieden bin. Klar wäre es eleganter, wenn das Board die Lüfter regelt (ein Freund zusätzlicher Software bin ich auch nicht, wenn dann würd ichs auch übers BIOS regeln lassen), aber deswegen riskier ich kein BIOS-Update ;)
 
hopla dann hab ich mich wohl verschrieben kommt vor:D

ich hab das neuste bios update drauf und das problem besteht weiterhin leider aber solange keine besserung in sicht is muss ich wohl mit den low noise adabtern arbeiten was solls :)
 
Hmmm schade, dass es auch nicht durch ein BIOS update behoben werden kann. Da müssen sie irgendwas vergeigt haben, oder wir haben beide Montagsmodelle erwischt... Mit meinem Asus Crosshair III hatte ich nie solche Probleme, das regelt sowohl den CPU Lüfter als auch die beiden Gehäuselüfter (auch alles non-PWM-Lüfter) problemlos runter. Werden wir wohl beide mit Adaptern leben müssen :(
 
Ich hab mein M4A88TD-V heute in Betrieb genommen und genau das selbe Problem.
Ich kann einstellen was ich mag, aber es passiert nix.

Ist denn inzwischen eine Lösung bekannt?
Hilft ein Bios Update doch? Ich hab die Biosversion 1015. Das sollte die älteste sein.
 
CPU Q-Fan Function = enabled
CPU Fan Speed Low Limit = ? ( 500)
CPU Q-Fan Mode = silent

Chassis Q-Fan Function = enabled
Chassis Fan Speed Low Limit = ? (500)
Chassis Q-Fan Mode = silent

C & Q sollte eingeschaltet sein - und unter WIN die Energiesparfunktion auch - "ausbalanciert / Minimaler Ernergieverbrauch" o. a.

einige MBs von ASUS ( auch andere ) stellen bei Veränderung der CPU-Spannung diese Funktion ab - egal in welche Richtung die CPU-Spannung verändert wird - und bei OC
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ebenfalls das M4A88TD-V EVO/USB3,
ich frage mich steigt bei euch die MB-Temperatur auch nicht ueber 26°C?
weiss zufaellig jemand wo der sensor sitzt?
 
@AramisCortess,

es wird ein Auslesefehler sein - wichtig ist allein die Temperaturangabe CPU/MB im BIOS -
 
die werte die ich im bios habe sind realistisch 30“C cpu und 24-26 am mb.(was zumindest zeigt das der sensor verschiedene werte ausgibt)
@load im prime 95 steigt der cpu temp auch erwartungsgemäß an, allerdings bleibt die mb temp unter 27“C bzw bleibt sie die meiste zeit auf 25“C.
ich habe einen sehr guten aitflow, aber trotzdem finde ich die temperatur verdächtig niedrig.
deshalb interessiert mich war andere user dort für werte haben.
ich kauf mir gleich nen thermometer mit auslegbaren sensor um zu testen ob die case umluft temperatur eine mb temp von 25“C überhaupt zulaesst
 
@ Hanne:
Q-Fan Function ist genau so eingestellt wie du oben geschrieben hast.
C & Q ist eingeschaltet und Energiesparfunktion hab ich "ausbalanciert" eingestellt.
Übertaktet hab ich ebenfalls noch nicht.

Es sollte also funktionieren, tut es aber nicht. Lüfter drehen auf 12V. :(
Meinst du ein Bios Update könnte helfen oder was kann ich tun?
 
Welche BIOS-Version ist jetzt drauf ? Diese M4A88TD-V EVO/USB3 BIOS 1404 ?
Ergänzung ()

Sind unter "Onboard switches" / "Turbo Key II switch" / "Core Unlocker switch" auf "enabled" ?

Und im BIOS

AMD Turbo CORE technology / Turbo CORE Ratio

bzw.

CPU Load Line Calibration oder CPU/NB Load Line Calibration auf "auto" / "enabled" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AramisCortess schrieb:
(...) ich habe einen sehr guten aitflow, aber trotzdem finde ich die temperatur verdächtig niedrig.
deshalb interessiert mich war andere user dort für werte haben.

Bei mir wird fürs Mainboard bzw. die NB (sowohl im BIOS als auch unter Windows mittels HWmonitor) eine Temperatur zwischen 37 und 42 °C angezeigt. Als Gehäuselüfter sind zwei langsamdrehende 120 mm (vorne rein, hinten raus) verbaut, zudem bekommt der Kühlkörper des Boards noch Luft vom CPU-Lüfter ab (langsamdrehender 140 mm Lüfter).
Aber diese ganzen Temperatursensoren sollte man eh nicht so ernst nehmen, wirklich genau werden die erst wenn sie in die Nähe der kritischen Temperatur kommen die für das Bauteil das sie überwachen zugelassen ist. Meine CPU beharrt auch darauf, nach dem Einschalten (im Hochsommer) nur 19 °C zu haben und unter Last (ebenfalls im Hochsommer) sowas wie 26 °C zu erreichen, das Board dagegen attestiert der CPU 40 °C.
Ich weiß es ist nervig wenn etwas am PC nicht "richtig" funktioniert bzw. man sich nicht auf die Temperaturangaben verlassen kann, aber solang der Chipsatzkühler nicht glüht (und auch nicht unangenehm heiß ist) sehe ich da kein Problem. Also einfach mal anfassen (vorsichtig!), dann merkst du schon ob der Kühler aufm Board tatsächlich nur Raumtemperatur hat oder doch etwas wärmer ist. Und solang du dir bei der Aktion nicht die Finger verbrennst (deswegen aufpassen) ist sowieso alles im grünen Bereich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios Version ist laut CPU-Z 1015.
Im Chancelog auf der Asus Homepage steht allerdings nix zur Q-Fan Steuerung.
 
Zurück
Oben